User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Diskussionsthread zu PhilippF.`s Haltungsberichten

Diskussions- und Frageforum für bestehende Haltungserfahrungen.
Benutzeravatar
Marinero
Halter
Offline
Beiträge: 289
Registriert: 1. Mai 2014, 20:45
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 68 Mal

#9 Re: Diskussionsthread zu PhilippF.`s Camponotus gigas

Beitrag von Marinero » 4. März 2015, 21:12

Vielleicht störst zu zu oft und sie entsorgen deswegen Brut? Stell sie doch einfach in eine dunkle Schublade und versuche wenig zu stören. Vielleicht bringt das ja etwas?



PhilippF.
Halter
Offline
Beiträge: 145
Registriert: 9. Mai 2012, 21:10
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

#10 Re: Diskussionsthread zu PhilippF.`s Camponotus gigas

Beitrag von PhilippF. » 4. März 2015, 21:37

@lollypop:
Danke das du ein paar Bilder hochladen willst, so kann auch ich mir ein besseres Bild von der Umgebung machen. Da ich nur auf die Beschreibung von Herr Kalytta bzw ein paar wenigen Bildern aus dem Internet zurückgreifen kann. Die Größe ist einfach umwerfend, das muss man zugeben :) Allerdings sind bei mir bis jetzt fast alle Kolonien eingegangen (sogar Lasius, JA!) außer... Camponotus :)
Allerdings muss man sich das echt überlegen, meine Kolonie hat schon 850€ gekostet. Da muss man sich dem Risiko echt bewusst sein.

@Marinero:
Glaube ich nicht, schaue immer nur kurz vor dem schreiben meines Haltungsberichtes rein. Also etwa einmal die Woche, was ich aber nun auf alle 2 Wochen ausdehnen möchte.

Bald Alle HB`s zu Myrmecia durch :) Diese Art möchte ich mir nähmlich als nächstes zulegen.


Bei Fragen und Anregungen gerne und fleißig weiterschreiben :)



Benutzeravatar
lollypop
Halter
Offline
Beiträge: 108
Registriert: 18. Juli 2008, 20:43
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

#11 Re: Diskussionsthread zu PhilippF.`s Camponotus gigas

Beitrag von lollypop » 5. März 2015, 00:08




PhilippF.
Halter
Offline
Beiträge: 145
Registriert: 9. Mai 2012, 21:10
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

#12 Re: Diskussionsthread zu PhilippF.`s Camponotus gigas

Beitrag von PhilippF. » 5. März 2015, 12:33

Ja, wegen dem Boden ist es bei mir eher 70:30 (Waldboden:Sand), wollte das evt. noch n bisschen nachfüllen. Bei dieser Mischung sollte dan das verhältniss eher 60:40 - 40:60 werden, hängt von der Strucktur ab.
Bodenaustauschen würde auch gehen, könnte diese in eine Dose mit etwas Boden setzten und im Terra lassen. Temperatur wird dann ein wenig fallen aber nicht stark.

Da ich keine Seramisschicht oder der gleichen habe muss ich beim gießen etwas vorsichtig sein, damit der Boden schnell nur noch feucht und nicht nass ist.
Torf oder dergleichen möchte ich weniger einfüllen, das kann sich schnell als Nährboden für Schimmel eignen.
Aber bei mir im Zoogeschäft haben sie ein Terra gut eingerichtet, werde mal ein Foto machn und hochladen.


Aber wie erwähnt, Torf ist guter Nährboden für alles wo bei den kleinen schnell gefährlich werden kann.

Wenn einer dazu n paar Tips hat, her damit :)



Benutzeravatar
fink2
Halter
Offline
Beiträge: 855
Registriert: 26. März 2013, 18:17
Hat sich bedankt: 382 Mal
Danksagung erhalten: 272 Mal
Kontaktdaten:

#13 Re: Diskussionsthread zu PhilippF.`s Camponotus gigas

Beitrag von fink2 » 4. Mai 2015, 18:27

Hi PhilippF. ,
über Bilder freuen wir uns immer.

Grüße, fink2



PhilippF.
Halter
Offline
Beiträge: 145
Registriert: 9. Mai 2012, 21:10
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

#14 Re: Diskussionsthread zu PhilippF.`s Haltungsberichten

Beitrag von PhilippF. » 13. Juni 2015, 18:01

Hier die komplette Sammlung meiner momentanen Haltungsberichte :)

Hier die Haltungsberichte:
-Camponotus gigas
-Pseudoneoponera rufipes
-Harpegnathos venator
-Messor minor hesperius



RexMint
Einsteiger
Offline
Beiträge: 94
Registriert: 6. Mai 2014, 11:58
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#15 Re: Diskussionsthread zu PhilippF.`s Haltungsberichten

Beitrag von RexMint » 13. Juni 2015, 18:41

Wow, du scheinst ein echter Exotenfreund zu sein :) Bin gespannt wie die Entwicklung aller drei Arten bei dir verläuft!



PhilippF.
Halter
Offline
Beiträge: 145
Registriert: 9. Mai 2012, 21:10
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

#16 Re: Diskussionsthread zu PhilippF.`s Haltungsberichten

Beitrag von PhilippF. » 13. Juni 2015, 18:54

Nicht nur, die Europäischen Völker haben nur keinen Haltungsbericht bzw möchte mir wärend des Schwarmfluges welche fangen.
Allerdings ist es auch so das bei den Exoten halt immer was besonderes zu finden ist in Sachen Größe, Sehvermögen, Nesterbau, Pilz...
Aber allgemein sind ja alle interessant.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Meinungen & Fragen zu den Haltungsberichten“