Bestimmung von 2 Gynen :)

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Benutzeravatar
Hummingbird
Halter
Offline
Beiträge: 494
Registriert: 10. September 2012, 22:41
Hat sich bedankt: 36 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#1 Bestimmung von 2 Gynen :)

Beitrag von Hummingbird » 4. Juli 2015, 19:19

Hallo ich habe zwei Gynen gefunden, die eine ist eine Formica sp. , die andere finde ich zu groß für eine Lasius

Was könnten die guten sein? :)

Bild 1 ist die die ich zu groß für eine Lasius halte, der Rest die Formica sp. :)

Alles Liebe
Dateianhänge
IMG_1177.JPG
IMG_1175.JPG
IMG_1174.JPG
IMG_1173.JPG



Benutzeravatar
AndyNRG
Offline
Beiträge: 18
Registriert: 31. Juli 2013, 18:12
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

#2 Re: Bestimmung von 2 Gynen :)

Beitrag von AndyNRG » 4. Juli 2015, 19:29

1) Formica fusca
2) Formica rufibarbis
Würde ich sagen :D



Benutzeravatar
trailandstreet
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3748
Registriert: 21. August 2013, 13:48
Hat sich bedankt: 1001 Mal
Danksagung erhalten: 1155 Mal

#3 Re: Bestimmung von 2 Gynen :)

Beitrag von trailandstreet » 5. Juli 2015, 00:51

Also erst mal, Nr 2 stimme ich voll zu. Gratuliere.
Bei Nr 1 bin ich mir nicht so sicher, die ist mir zu grau. Ist aber auf jeden Fall eine Serviformica. Könnte evtl eine cinera sein.



Benutzeravatar
Hummingbird
Halter
Offline
Beiträge: 494
Registriert: 10. September 2012, 22:41
Hat sich bedankt: 36 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#4 Re: Bestimmung von 2 Gynen :)

Beitrag von Hummingbird » 5. Juli 2015, 03:40

Danke für die schnelle Antwort :)

Eine Formica suchte ich tatsächlich, da das mit den Camponotus ligniperdus dieses jahr ja leider wieder nich geklappt hat :D

Die Frage ist sollte ich die rufibarbis Gyne wieder freilassen wegen Bestandsdichte? Die Seviformica Arten schwärmen hier eigentlich En masse :D

Eventuell wollte ich mir auch noch eine Lasius emarginatus fangen, da hab ich heute die erste gesehen :D der Platz wäre aber nur frei wenn ich eine der beiden wieder gehen lassen müsste :D

Alles Liebe :)

P.S.: Beide Gynen habe ich so gegen 18:30 gefangen :)



Der
Halter
Offline
Beiträge: 317
Registriert: 7. August 2014, 10:03
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

#5 Re: Bestimmung von 2 Gynen :)

Beitrag von Der » 5. Juli 2015, 16:52

Die Frage ist sollte ich die rufibarbis Gyne wieder freilassen wegen Bestandsdichte? Die Seviformica Arten schwärmen hier eigentlich En masse :D

Aus drei versch. Gründen
1. Man darf nicht wegen des Bestanschutzes
2.Du willst dass nicht, wegen dem zu erwarteten Lauf- bzw Bewegungsdrang der Art ,welcher Enorm ist denn diese Arten furagieren nach Sytem
3.Der zu erwartende Schitstorm :andiewand: Nee , setz sie an einem Halbtags sonnigem Ort aus prepariere den Ort vorher(wenn Du immermal illern möchtest-eine plexiplatte) einen schönen flachen Stein drauf um etwa 10cm Durchmesser, leicht auskuhlen drunter, Gyne reinsetzen Erde locker um den Stein aufschütten-fertich.
(ich hab solche Freilandnester auch und es ist schön denn natürlichen Entwicklungen bei Formika´s zuzuschauen-Besonderst "Inge" deren Brut mitten in erbeuteten Lasius flavus Gynen liegt und welche schon mehr als 15 Individuen besitzt)



Benutzeravatar
Hummingbird
Halter
Offline
Beiträge: 494
Registriert: 10. September 2012, 22:41
Hat sich bedankt: 36 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#6 Re: Bestimmung von 2 Gynen :)

Beitrag von Hummingbird » 5. Juli 2015, 17:14

Gut zu wissen, danke :)

Die Formica cinerea ist aber kein Problem oder? :)

Bei uns schwärmen generell massig Seviformica :D

Alles Liebe



Benutzeravatar
Hummingbird
Halter
Offline
Beiträge: 494
Registriert: 10. September 2012, 22:41
Hat sich bedankt: 36 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#7 Re: Bestimmung von 2 Gynen :)

Beitrag von Hummingbird » 5. Juli 2015, 22:10

Formica rufibarbis Gyne ist wieder im freien :) Leider vorwiegend Lasius Exemplare gesehen, deswegen hab ich noch keine zweite Gyne mit nach Hause gebracht.

Gibt es neben der Größe eigentlich weitere Merkmale anhand derer man gut den Unterschied zwischen zb. Formica fusca und Lasius niger feststellen kann? Wenn im Sommer gerade viele Gynen unterwegs sind fällt mir das nicht immer leicht. Bei Seviformica denke ich mir dann eben oftmals "Ok die scheint doch größer als die Durchschnitts-Lasius-Gyne." :D

Alles Liebe :)



Der
Halter
Offline
Beiträge: 317
Registriert: 7. August 2014, 10:03
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

#8 Re: Bestimmung von 2 Gynen :)

Beitrag von Der » 5. Juli 2015, 22:31

Zum einen wäre da die Lasius cf. niger Gynen, die haben diesen runderen Gaster (fast schwarz gräulich glänzend), während die Formica fusca glänzend schwarz ist und eher im Vergleich länglicher wirkt.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“