Gipsnest: Wassertank vergessen

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
ratti
Halter
Offline
Beiträge: 163
Registriert: 31. August 2014, 14:57
Hat sich bedankt: 52 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

#9 Re: Gipsnest: Wassertank vergessen

Beitrag von ratti » 27. Juli 2015, 22:30

Man kann auch ganz klassisch Watte nehmen ....



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 Re: Gipsnest: Wassertank vergessen

Beitrag von Gast » 28. Juli 2015, 12:23

@Maddio: Danke für den Vorschlag, werde es wahrscheinlich so machen.

@ratti: Wie meinst du das? Wo oder besser gesagt wie soll ich das Nest mit Watte befeuchten?



ratti
Halter
Offline
Beiträge: 163
Registriert: 31. August 2014, 14:57
Hat sich bedankt: 52 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

#11 Re: Gipsnest: Wassertank vergessen

Beitrag von ratti » 28. Juli 2015, 13:44

Das mit der Watte war auf das verschließen bezogen, warum eine Konstruktion mit Schlauch und schraube nehmen, wenn du einfach Watte in das Loch stopfen kannst.



theFLOw
Einsteiger
Offline
Beiträge: 40
Registriert: 27. Juli 2014, 12:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#12 Re: Gipsnest: Wassertank vergessen

Beitrag von theFLOw » 4. August 2015, 10:34

Moin
Ich bin mal so frei und poste mein Problem hier rein da es ganz ähnlich ist-

Auch ich habe einen anständigen Wassertank vergessen mit einzubauen :(
War wohl ein kleiner Aussetzer.

Jetzt mag ich das Nest aber schon gern behalten und habe es auf eine kleinere Plastikschale gestellt. Diese ist mit Wasser gefüllt, funktioniert ganz gut, zumindest was ich jetzt so sagen kann.
Allerdings ist mir heute morgen aufgefallen das sich ein weißes Pulver am Nest bildet. Es ist rundrum und lässt sich mit den Fingern abmachen bzw zerreiben.
Woher kommt das? Vom Gips oder vom Wasser. Bin dieses Jahr umgezogen, letztes Jahr hatte ich bei einem kleineren Nest mit Wassertank beim gleichen Material nicht diese Probleme. Wo ich jetzt wohne ist das Wasser wesentlich kalkhaltiger.
Kann das daher kommen? Hatte jemand was ähnliches?
Zum Gips, ist ein Dentalgips von Dentona, Unibase 300

Danke Gruß Flo



Benutzeravatar
trailandstreet
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3748
Registriert: 21. August 2013, 13:48
Hat sich bedankt: 1001 Mal
Danksagung erhalten: 1155 Mal

#13 Re: Gipsnest: Wassertank vergessen

Beitrag von trailandstreet » 4. August 2015, 10:44

Der Gips saugt sich natürlich zu einem gewissen Maß voll. An der Luft verdunstet das Wasser wieder. Die gelösten Stoffe aus dem Gips und/oder der Kalk aus dem Wasser :huh: also die festen Stoffe bleiben zurück.
Wenn das an einem Mauerwerk auftritt, nennt man das "Ausblühung". Dann hast Du ne feuchte Bude ;) :eek:



theFLOw
Einsteiger
Offline
Beiträge: 40
Registriert: 27. Juli 2014, 12:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#14 Re: Gipsnest: Wassertank vergessen

Beitrag von theFLOw » 4. August 2015, 11:02

Gut feuchte Bude is ja für die kleinen ok. die Frage ist ob was da an gelösten Stoffen evtl schädlich sein könnte.

Das hat mir nur gerade ein bischen Sorge bereitet.......
Obwohl wie gesagt der Gips, letztes Jahr lebte eine Kolonie von mir auch darin und hatte keine Probleme.
Das weiße "Zeug" befindet sich ja nur außen, mein Plan wäre jetzt es von außen komplett sauber zu machen und die Bewässerung vllt ein wenig zu reduzieren.
Die kleine Lasius niger Kolonie, soll ja erst morgen ankommen und lebt bei ca 30 Ameisen ja sowieso noch einige Zeit im Reagenzglas von daher hab ich ja noch Zeit das ganze zu beobachten.

Danke für die fluchse Antwort



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15 Re: Gipsnest: Wassertank vergessen

Beitrag von Gast » 4. August 2015, 14:48

Ich habe heute das Gipsnest aus der Schale getan. Ich wollte wie ich es geschrieben hatte, an den Seiten Löcher bohren damit ich über eine Pipette Wasser einfüllen kann. Jedoch ist mir aufgefallen dass die Kammern zu tief sind und somit ein Loch unterhalb der Kammern den kompletten Boden der Kammern zerstören könnten.

Dann hab ich die Methode ausprobiert, es in eine größere Schale zu stellen die mit Wasser gefüllt ist. Aber leider haben wir keine passende dazu und es ging auch nicht.

Nun habe ich überlegt ob ich vielleicht doch die Methode nehme in der eine Kammer mit Watte gefüllt wird (wahrscheinlich die kleinste, ca. 3x4cm) und der "Eingang" mit Gips geschlossen wird so dass ich dann ein Loch im Plexiglas bohren muss um dann über das Loch die Watte befeuchten zu können. Nur eine Frage: Wie groß muss das Loch im Plexiglas sein? Geht auch nur ein kleines Loch mit ca. 1cm Durchmesser oder muss wirklich die ganze Kammer frei sein zur Wattebefeuchtung?

Bevor ich das mache, hat jemand vielleicht noch eine bessere Idee als die oben genannten?



theFLOw
Einsteiger
Offline
Beiträge: 40
Registriert: 27. Juli 2014, 12:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#16 Re: Gipsnest: Wassertank vergessen

Beitrag von theFLOw » 4. August 2015, 18:32

So äußert sich das bei mir.
Man muss dazu sagen das die obere Hälfte mit einem mischgerät angerührt wurde und ich die andere Hälfte mit der Hand anrühren und nach füllen. Vllt lag es auch daran :/

Hoffe jemand weiß was das is, vor allem ob es schädlich werden könnte für die Ameisen.

Crunk ich würde es auch mit der Wattekammer machen.
Mache ich auch sollte ich das Nest noch benutzen können
Dateianhänge
20150804_181638.jpg



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“