Hallo,
meine Lasius niger haben die ersten
Materialliste
- Rocher Box (Aldi < 3 EUR)
- Transport - Schlauch 8/10mm (ca. 2 EUR / Meter)
- Schlauch 10/12mm (ca. 2 EUR / Meter)
- T-StĂŒck (2,50 EUR)
- Watte
Werkzeug
- Schere
- Messer
- Tesafilm
- Optimal - Dremel
Der Aufbau besteht aus 3 drei Elementen.
- Verbindung Reagenzglas
- BelĂŒftung
- Verbindung Arena
1. Verbindung Reagenzglas
Die beiden SchlĂ€uche sind so gewĂ€hlt, dass der Transportschlauch genau in den "Verschlussschlauch" passt. Vom Verschluss schneidet man ein ca. 2 cm stĂŒck ab und steckt den Transportschlauch rein.
Dieses passt fast perfekt ins Reagenzglass. Damit es noch besser sitzt habe ich es mit 3-4 lagen Tesafilm umwickelt und dann sitzt er bombenfest.
2. BelĂŒftung
Damit das ganze gut belĂŒftet ist bauen wir ein T-StĂŒck in den Transportschlauch ein.
Auf das freie Ende des T-StĂŒck steckt man ein kleines StĂŒck Schlauch und verschlieĂt es lose mit etwas Watte.
3. Verbindung Arena
Der komplizierteste Teil ist das Loch in der Rocher Box. Ich habe mich fĂŒr die Dremel Variante entschieden.
Die Stelle an der das Loch entstehen soll habe ich mit Tesa abgeklebt damit das Plastik nicht reiĂt beim bohren.
Mit einer kleine (sehr kleinen) FrĂ€sspitze habe habe ich ein erstes Loch in die Seite gemacht. Durch die Drehung wird die Spitze warm und man kann den Rest mehr oder weniger freischmelzen. Das hat ĂŒberraschend gut geklapt nur die FrĂ€s-Spitze sah danach schrecklich aus.
Wenn das Loch fertig ist und der Transportschlauch reinpasst bauen wir einen Verschluss.
DafĂŒr nimmt man wieder ein 2cm StĂŒck des Verschluss-Schlauchs und schiebt ihn ca. 3 cm weit auf den Transportschlauch.
Dann schiebt man das 3cm Ende durch das Loch in die Box und setzt wieder ein 2cm VerschlussstĂŒck auf das Ende. Nun schiebt ihr die beiden Enden so zusammen, dass das Loch gut verschlossen ist.