User des Monats MĂ€rz 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Ameisen am Strand

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
X-Ray
Offline
BeitrÀge: 5
Registriert: 10. Juni 2011, 17:34
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Ameisen am Strand

Beitrag von X-Ray » 6. August 2015, 09:56

Hey Leute,
ich hab gestern an der Ostsee direkt am Strand in Wangels(WeißenhĂ€user Strand) Ameisen gefunden.
Die Ameisen waren alle am selben Ort.
Leider hab ich hier nur mein Handy deswegen sind die Bilder nicht besonders berauschend.
WĂŒrde mich ĂŒber eine Bestimmung freuen.

MFG X-Ray

(Klicken zum vergrĂ¶ĂŸern)
1.
Bild
1.1 (Kampf zwischen 2 Kolonien)
Bild
2.
Bild
2.1
Bild
3
Bild



Der
Halter
Offline
BeitrÀge: 317
Registriert: 7. August 2014, 10:03
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

#2 Re: Ameisen am Strand

Beitrag von Der » 6. August 2015, 10:32

Chellas,
die erste ist eine Formica rufa(ersterer tipp war *rufibarbis) (eine Waldameise) Die Farbe der Kopf und der Flecke auf dem Thorax lassen mich drauf "tippen"
Die zwote schwarze(3) könnte eine formica serviformica cunicularia sein, Der Thorax hat soon Rottouch(Formicae sind so schwer auseinanderzuhalten mit blosem Auge)



Benutzeravatar
trailandstreet
Fortgeschrittener Halter
Offline
BeitrÀge: 3748
Registriert: 21. August 2013, 13:48
Hat sich bedankt: 1001 Mal
Danksagung erhalten: 1155 Mal

#3 Re: Ameisen am Strand

Beitrag von trailandstreet » 6. August 2015, 11:07

Mal langsam. Wenn das F rufa wĂ€re, mĂŒsste eindeutig ein NesthĂŒgel in der NĂ€he sein. Die sieht mir aber nicht so sehr danach aus. Die Hinterhauptsecken sind mir etwas zu ausgeprĂ€gt.
Mit der F cunicularia könntest Du richtig liegen, könnte aber auch eine cinera sein. Da bin ich mir bei meinen auch immer noch nciht so sicher ;)
Die Myrmicinae? Naja, das könnte jetzt so ziemlich alles sein.



X-Ray
Offline
BeitrÀge: 5
Registriert: 10. Juni 2011, 17:34
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 Re: Ameisen am Strand

Beitrag von X-Ray » 6. August 2015, 12:43

Danke euch beiden.
Das Nest ist wahrscheinlich im/unterm Holz auf dem 2. Bild. Da es eine weite Offene FlĂ€che ist kann ich mit ziemlicher Sicherheit sagen das dort kein HĂŒgel vorhanden ist, aber auch nicht 100% ausschließen, da ich die DĂŒne nicht betreten darf.
Wie gesagt hab ich leider nur mein Handy zum Photos machen hier :(

Ich werde die Tage noch mal zur SteilkĂŒste fahren und mal gucken was es dort so fĂŒr Ameisen gib. :)



Benutzeravatar
trailandstreet
Fortgeschrittener Halter
Offline
BeitrÀge: 3748
Registriert: 21. August 2013, 13:48
Hat sich bedankt: 1001 Mal
Danksagung erhalten: 1155 Mal

#5 Re: Ameisen am Strand

Beitrag von trailandstreet » 6. August 2015, 15:23

Wenn kein Wald in der NĂ€he ist, dĂŒrfte es sich kaum um F rufa oder polyctena handeln. Vielleicht kannst Du ja noch ein paar andere Ansichten davon knipsen.



Der
Halter
Offline
BeitrÀge: 317
Registriert: 7. August 2014, 10:03
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

#6 Re: Ameisen am Strand

Beitrag von Der » 6. August 2015, 15:54

Waldameisen,leben nicht nur im Wald. DĂŒnengelĂ€nde mit seinem hohen dichten Gras und gut gesonnten Seiten sind ebenso geeignetes Habiat fĂŒr Wald und Wiesenameisen.Wiki hierzu
An besonnten PlĂ€tzen werden die Streukuppeln eher flach angelegt.Je schattiger der Standplatz der Kuppeln, desto höher wird der HĂŒgel.

Das ich mich irre ist natĂŒrlich nicht ausgeschlossen,denn wie jeschrieben, diese Formicae sind schwer-ohne Mass und genaue Ansichten schwer zu deffinieren-.



Benutzeravatar
trailandstreet
Fortgeschrittener Halter
Offline
BeitrÀge: 3748
Registriert: 21. August 2013, 13:48
Hat sich bedankt: 1001 Mal
Danksagung erhalten: 1155 Mal

#7 Re: Ameisen am Strand

Beitrag von trailandstreet » 6. August 2015, 16:25

natĂŒrlich kommen sie auch auf Wiesen oder großen Lichtungen vor aber der Strand ist nicht das Habitat von F rufa oder Ă€hnliches.
Die Arbeiterin sieht aber Formica uralensis eher Ă€hnlich. Da wĂŒrde es soweit ja noch einigermaßen passen.
Eigentlich mĂŒsste sie ja eher ein Moorbewohner sein, aber sollte auch Steppen besiedeln und das kommt der DĂŒnenlandschaft doch sehr nahe.
An welchen 23 Standorten sie in D nachgewiesen wurde, weiß ich leider nicht.



X-Ray
Offline
BeitrÀge: 5
Registriert: 10. Juni 2011, 17:34
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 Re: Ameisen am Strand

Beitrag von X-Ray » 6. August 2015, 17:54

Hier sind noch einmal ein par Bilder.

1.
Bild
2.
Bild
3.
Bild



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Bestimmung von Ameisen“