Messor cf. capitatus/barbarus

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Ant-Jogi
Offline
Beiträge: 6
Registriert: 8. Juli 2015, 17:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Messor cf. capitatus/barbarus

Beitrag von Ant-Jogi » 1. Oktober 2015, 12:25

Hallo liebe Ameisengemeinde,

ich habe von meinen Eltern aus Italien eine Messor cf. capitatus/barbarus mitgebracht bekommen. Diese ist natürlich erst dieses Jahr geschwärmt. in vielen Berichten habe ich gelesen, dass diese Arten meist erst nach der Winterruhe gründen. Nun wollte ich mal fragen wie ich sie am bessten überwintern sollte. So ganz alleine kommt mir das ein wenig komisch vor, oder ist das dann ganz normal?
Zur Zeit lebt sie in einem Reagenzglas auf meiner Kommode, krabbelt ab und zu hin und her und sieht sonst recht gelangweit aus.
Da ich ja weiß, dass sie aus Imperia kommt, habe ich vor die Winterruhe so weit möglich den Temperaturen dort anzupassen. Die sollte sie ja genetisch bedingt gewohnt sein.
Welche Nestgröße schlagt ihr für die Gründung vor? Ich weiß, dass sie gegen später ganz schön viel Platz benötigen werden.
Danke euch schon mal im voraus für euren Rat.

Mfg Ant-jogi



Benutzeravatar
Gregor Poeth
Halter
Offline
Beiträge: 767
Registriert: 17. Juli 2014, 12:41
Hat sich bedankt: 132 Mal
Danksagung erhalten: 300 Mal

#2 Re: Messor cf. capitatus/barbarus

Beitrag von Gregor Poeth » 1. Oktober 2015, 12:28

Das RG wird erstmal viele Monate reichen! :)

Du musst sie alleine überwintern, das ist normal.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“