Lasius flavus - in Dunkelheit Diskussion
-
Safiriel
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 3025
- Registriert: 17. Mai 2014, 15:17
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 535 Mal
- Danksagung erhalten: 1227 Mal
#1 Lasius flavus - in Dunkelheit Diskussion
Das hier ist der Diskussionsfaden zu http://www.ameisenforum.de/lasius/53117-lasius-flavus-ein-leben-dunkelheit.html#post373782
Hier gehen quasi http://www.ameisenforum.de/technik-basteln/52368-mininest-aus-gips.html, http://www.ameisenforum.de/bestimmung-von-ameisen/52370-relativ-kleine-gelbliche-gyne-zu-bestimmen.html, und http://www.ameisenforum.de/technik-basteln/52445-unterirdische-haltung-lasius-flavus-m-glich.html weiter.
Ich freue mich auf viele Anregungen!
Hier gehen quasi http://www.ameisenforum.de/technik-basteln/52368-mininest-aus-gips.html, http://www.ameisenforum.de/bestimmung-von-ameisen/52370-relativ-kleine-gelbliche-gyne-zu-bestimmen.html, und http://www.ameisenforum.de/technik-basteln/52445-unterirdische-haltung-lasius-flavus-m-glich.html weiter.
Ich freue mich auf viele Anregungen!
- Sajikii
- Erfahrener Halter
- Beiträge: 3142
- Registriert: 30. August 2002, 21:18
- Hat sich bedankt: 1379 Mal
- Danksagung erhalten: 876 Mal
#2 AW: Lasius flavus - in Dunkelheit Diskussion
Hallo!
Nur so ein kurzer Gedanke... wegen den Tropfen...
Würde es nicht Sinn machen, dass kleine Nestchen in eine derartige, schiefe Lage zu versetzen, sodass die Tropfen abrinnen? Am Besten in Richtung Ausgang.
LG
Nur so ein kurzer Gedanke... wegen den Tropfen...
Würde es nicht Sinn machen, dass kleine Nestchen in eine derartige, schiefe Lage zu versetzen, sodass die Tropfen abrinnen? Am Besten in Richtung Ausgang.
LG
LG
- trailandstreet
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 3748
- Registriert: 21. August 2013, 13:48
- Hat sich bedankt: 1001 Mal
- Danksagung erhalten: 1155 Mal
#3 Re: Lasius flavus - in Dunkelheit Diskussion
Ich hab bei meiner Manica ein liegendes Gipsnest, an dessen Glas sind auch so viele Tropfen, dass man die Gyne dadurch kaum erkennt. Da sie aber groß genug ist und die Tropfen zwar viele aber klein sind, sehe ich darin jetzt auh keine Gefahr. Für Lasius Pygmäen sieht das aber anders aus. Andererseits werden die Tropfen beim Runterfallen dann eh vom Gips aufgesogen, also kann auch nichts passieren.
Was dieWinterruhe angeht, hab ich eigentlich alle meine Kolonien gut durchgebracht, obwohl sie teilweise um die -5°C hatten und das Wasser gefroren war. Auch die kleinen Temnothorax haben das ohne weiteres weggesteckt. (wobei die vielleicht sogar die frosttolerantesten sind)
Was die
- Erne
- Administrator
- Beiträge: 4197
- Registriert: 18. April 2014, 11:00
- Hat sich bedankt: 5831 Mal
- Danksagung erhalten: 4787 Mal
- Kontaktdaten:
#4 Re: Lasius flavus - in Dunkelheit Diskussion
Schade es hier jetzt erstmal nichts mehr zu lesen gibt.
Bewundere immer wieder, Deine lockere Art wie Du Deine Berichte rüber bringst.
Gutes Gelingen mit derWinterruhe .
Grüße Wolfgang
Bewundere immer wieder, Deine lockere Art wie Du Deine Berichte rüber bringst.
Gutes Gelingen mit der
Grüße Wolfgang
-
Safiriel
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 3025
- Registriert: 17. Mai 2014, 15:17
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 535 Mal
- Danksagung erhalten: 1227 Mal
#5 Lasius flavus - in Dunkelheit Diskussion
Drückt mir die Daumen, dann gibt es bald wieder etwas zu lesen!