User des Monats MĂ€rz 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Verhalten von trocknendem PTFE (verdĂŒnnt)

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, GerÀte, Ideen und Hilfe.
Neues Thema Antworten
Vespa Crabro
Halter
Offline
BeitrÀge: 275
Registriert: 21. Februar 2010, 12:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

#1 Verhalten von trocknendem PTFE (verdĂŒnnt)

Beitrag von Vespa Crabro » 10. Dezember 2015, 17:52

Hallo,

ich habe zwei FlĂ€schen PTFE mit Haltbarkeitsdatum bis MĂ€rz 2011 in der Ameisen-Schublade entdeckt (ja, ich hab eine Schublade fĂŒr Ameisen-Kram). Unten hat sich ein gewisser Klumpen gebildet aber oben schwomm noch die trĂŒbe FlĂŒssigkeit, wie man sie kennt. Habe das ganze also entsprechend mit Wasser verdĂŒnnt und einfach mal mein GlĂŒck versucht.

GrundsĂ€tzlich sieht es so aus, wie die PTFE-Streifen aussehen sollen, milchig eben und hauchdĂŒnn. Nur sehe ich jetzt beim getrockneten Streifen stellenweise beinahe glasklare Flecke. "Zieht" sich die FlĂŒssigkeit beim Trocknen punktuell zusammen und lĂ€sst dann solche nicht benetzten Stellen entstehen oder hat sich nur stellenweise das PTFE mehr niedergelassen und erweckt den Anschein von LĂŒcken? Dass das noch flĂŒssige PTFE einen jeweils mit Klebestreifen engegrenzten Bereich ĂŒberall benetzt, hatte ich sichergestellt aber nun sieht der Streifen eben entsprechend "inhomogen" aus.

Lieber nochmal "nachtröpfeln" oder ist trocknet es auch ĂŒberall, wenn's im feuchten Zustand ĂŒberall auf der FlĂ€che war? Wenn es extrem dĂŒnn ist, sieht's fĂŒr mein alterndes Auge ja vielleicht einfach nur absolut glasklar aus... was sind da eure Erfahrungen und hat jemand einen aktuellen Tipp, wie man generell einen wirklich komplet gleichmĂ€ĂŸigen PTFE-Rand hinbekommt? Ein wenig dĂ€mpft dieses "wilde" Muster ja schon die Optik, weil es mehr wie Geschmier aussieht...



Benutzeravatar
Safiriel

User des Monats April 2018
Fortgeschrittener Halter
Offline
BeitrÀge: 3025
Registriert: 17. Mai 2014, 15:17
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 535 Mal
Danksagung erhalten: 1227 Mal

#2 Re: Verhalten von trocknendem PTFE (verdĂŒnnt)

Beitrag von Safiriel » 10. Dezember 2015, 20:30

Ich hĂ€tte ohne Wasserzugabe versucht, das PTFE wieder zu dispergieren. ich wĂ€re davon ausgegangen, dass nicht die TrĂ€gerflĂŒssigkeit verdunstet ist, sondern das PTFE einfach sedimentiert ist. Was die FlĂŒssigkeit bei Deinem Produkt ist, weiß ich leider nicht. Sollte es nicht Wasser gewesen sein, lĂ€ufst Du nur Gefahr, dass sich jetzt schneller Bodensatz bildet als vorher. Meines Erachtens sollte es aber reichen wieder durchzumischen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein großer QualitĂ€tsverlust statt gefunden hat.



Vespa Crabro
Halter
Offline
BeitrÀge: 275
Registriert: 21. Februar 2010, 12:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

#3 Re: Verhalten von trocknendem PTFE (verdĂŒnnt)

Beitrag von Vespa Crabro » 10. Dezember 2015, 20:53

Hi,

also ich hatte das handelsĂŒbliche PTFE-FlĂ€schchen mit 100ml zweifach destilliertem Wasser verdĂŒnnt, bzw., die HĂ€lfte des FlĂ€schchens, die noch "flĂŒssig" war. Der Bodensatz im FlĂ€schchen selbst war eher von "schlammiger" Konsistenz...



Benutzeravatar
trailandstreet
Fortgeschrittener Halter
Offline
BeitrÀge: 3748
Registriert: 21. August 2013, 13:48
Hat sich bedankt: 1001 Mal
Danksagung erhalten: 1155 Mal

#4 Re: Verhalten von trocknendem PTFE (verdĂŒnnt)

Beitrag von trailandstreet » 11. Dezember 2015, 09:37

Ich schĂŒttel es vorher erst immer grĂŒndlich auf, dann geht es wieder.



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Technik & Basteln“