

KFKA - Ameisenhaltung kurze Fragen, kurze Antworten
- ant_man
- Halter
- Beiträge: 181
- Registriert: 31. August 2004, 18:31
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#10297 Re: KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten
Moin,
wenn man die Tiere zu 100% von Milben befreien will: Abkochen.
Einfache Antwort. Die Diskussion, ob lebende Tiere nährstoffreicher sind oder besser gefressen werden und man deshalb eine andere Technik versucht, passt dann nicht mir in den KFKA-Thread. Aber du hast ja scheinbar schon genug Thredas gefunden.
Anmerkung: Ich verfüttere meist Heimchen. Als erste füttere ich sie ein paar Tage mit Grünzeug und Fischfutter, dann koch ich sie ab und friere sie ein. So habe ich immer welche im Haus.
wenn man die Tiere zu 100% von Milben befreien will: Abkochen.
Einfache Antwort. Die Diskussion, ob lebende Tiere nährstoffreicher sind oder besser gefressen werden und man deshalb eine andere Technik versucht, passt dann nicht mir in den KFKA-Thread. Aber du hast ja scheinbar schon genug Thredas gefunden.
Anmerkung: Ich verfüttere meist Heimchen. Als erste füttere ich sie ein paar Tage mit Grünzeug und Fischfutter, dann koch ich sie ab und friere sie ein. So habe ich immer welche im Haus.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 73
- Registriert: 23. Januar 2016, 20:16
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#10298 Re: KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten
ant_man hat geschrieben:Anmerkung: Ich verfüttere meist Heimchen. Als erste füttere ich sie ein paar Tage mit Grünzeug und Fischfutter, dann koch ich sie ab und friere sie ein. So habe ich immer welche im Haus.
Danke für deine Antwort. Wie lange kochst du sie ab?
- ant_man
- Halter
- Beiträge: 181
- Registriert: 31. August 2004, 18:31
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#10299 Re: KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten
Ich koch sie nur kurz ab. Ich habe festgestellt, das sie besser angenommen werden, wenn sie nicht "hartgekocht" sind. Ich nehme sprudelnd kochendes Wasser aus dem Wasserkocher und werfe das Insekt rein und lass es ca 30 Sekunden drinnen. Danach ist das innere immer noch weich (Ein bisschen wie beim Früchstücksei
)Wichtig ist mir, dass das Wasser wirklich heiß ist. Dann sterben die Futtertiere sofort und quälen sich nicht lange rum.

-
- Einsteiger
- Beiträge: 73
- Registriert: 23. Januar 2016, 20:16
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#10300 Re: KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten
Habe sie jetzt für 20-30 Sek. in kochendes Wasser gehabt (ein leckerer Frühstückseiduft lag in der Luft), etwas trocknen lassen und bis auf 2 alles eingefroren.
Die 2 wurden in 2-3 Stücke zerschnitten und meinen Kleinen direkt angeboten. Sie haben sich direkt drauf gestürzt und sogar direkt alles ins Nest gezogen!
Bin mir zwar nicht sicher ob sie an alles rankommen, da die Mehlwürmer nicht die Dicksten sind und die Kleinen ja nicht durch den Chitinpanzer kommen,
aber sie scheinen recht beliebt zu sein.
Die 2 wurden in 2-3 Stücke zerschnitten und meinen Kleinen direkt angeboten. Sie haben sich direkt drauf gestürzt und sogar direkt alles ins Nest gezogen!
Bin mir zwar nicht sicher ob sie an alles rankommen, da die Mehlwürmer nicht die Dicksten sind und die Kleinen ja nicht durch den Chitinpanzer kommen,
aber sie scheinen recht beliebt zu sein.
- trailandstreet
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 3748
- Registriert: 21. August 2013, 13:48
- Hat sich bedankt: 1001 Mal
- Danksagung erhalten: 1155 Mal
#10301 Re: KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten
Nur kurz zur Frage, was besser gegen Milben ist.
Einzig und allein das Überbrühen/Abkochen, denn dadurch werden sie sicher getötet.
Einfrieren ist auch über einen längereren Zeitraum nicht 100%ig, da logischerweise auch Milben einen Winter überleben, vor allem wenn sie aus hiesigen Gefilden stammen.
Einzig und allein das Überbrühen/Abkochen, denn dadurch werden sie sicher getötet.
Einfrieren ist auch über einen längereren Zeitraum nicht 100%ig, da logischerweise auch Milben einen Winter überleben, vor allem wenn sie aus hiesigen Gefilden stammen.
-
- Halter
- Beiträge: 106
- Registriert: 29. Oktober 2013, 11:26
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 115 Mal
#10302 Re: KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten
Woher weiß ich, ob meine Ameisen negativ auf stickige Luft reagieren?
Sind Formica sanguinea empfindlich bei geschlossener Arena?
Sind Formica sanguinea empfindlich bei geschlossener Arena?
- trailandstreet
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 3748
- Registriert: 21. August 2013, 13:48
- Hat sich bedankt: 1001 Mal
- Danksagung erhalten: 1155 Mal
#10303 Re: KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten
LuftDICHT sollte es sowieso nicht sein, D uwillst sie ja nicht ersticken un etwas Belüftung braucht jede Arena.
Ich hab bei meinen kleineren einfach nur eine große Bohrung in der Mitte des Deckels, das reicht aus und trozdem trocknet sie nicht so schnell aus.
Ich hab bei meinen kleineren einfach nur eine große Bohrung in der Mitte des Deckels, das reicht aus und trozdem trocknet sie nicht so schnell aus.
- ant_man
- Halter
- Beiträge: 181
- Registriert: 31. August 2004, 18:31
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#10304 Re: KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten
Bisher habe ich meine Deckel immer selber gebaut. In der Mitte des Deckels lass ich ein Loch in das ich Metallgaze klebe. Und jetzt der Profi-Einkaufstipp: Bei Rossman/Rewe/Ikea/u.a. gibt es Spritzschutze für die Pfanne, die aus einem feinem Metallgitter bestehen.