User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Camponotus barbaricus Neubezug

Neues Thema Antworten
leoluca1950
Offline
BeitrÀge: 15
Registriert: 9. Februar 2016, 19:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Camponotus barbaricus Neubezug

Beitrag von leoluca1950 » 16. MĂ€rz 2016, 20:57

Hallo ihr lieben,
Ich habe eine Einsteigerfrage:

Ich habe mir Camponotus barbaricus gekauft: Eine Königin und fĂŒnf Arbeiter. Becken ist bereits eingerichtet. Wie "wildere" ich sie denn jetzt am besten aus? Einfach Reagenzglas ins Becken legen oder irgendwie ins Nest setzen?

Lg, Leo
Zuletzt geÀndert von Safiriel am 16. MÀrz 2016, 21:57, insgesamt 1-mal geÀndert.
Grund: Artnamen, RS



Benutzeravatar
Safiriel

User des Monats April 2018
Fortgeschrittener Halter
Offline
BeitrÀge: 3026
Registriert: 17. Mai 2014, 15:17
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 531 Mal
Danksagung erhalten: 1223 Mal

#2 Re: Camponotus barbaricus Neubezug

Beitrag von Safiriel » 16. MĂ€rz 2016, 21:58

Leg das RG einfach in die Arena. Die Ameisen wissen selbst, wann es ihnen dort zu klein wird und wann sie umziehen wollen.

Gerade bei so kleinen Kolonien bin ich immer froh, wenn sie noch da drin sind.



leoluca1950
Offline
BeitrÀge: 15
Registriert: 9. Februar 2016, 19:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 Re: Camponotus barbaricus Neubezug

Beitrag von leoluca1950 » 16. MĂ€rz 2016, 22:00

Vielen Dank. Habe Papier drum gemacht, damits schön dunkel ist :)



leoluca1950
Offline
BeitrÀge: 15
Registriert: 9. Februar 2016, 19:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 Re: Camponotus barbaricus Neubezug

Beitrag von leoluca1950 » 17. MĂ€rz 2016, 12:05

Offensichtlich hat es sich die Königin anders ĂŒberlegt und ist raus aus dem Glas und ab ins Nest :)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor leoluca1950 fĂŒr den Beitrag:
Safiriel



leoluca1950
Offline
BeitrÀge: 15
Registriert: 9. Februar 2016, 19:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 Re: Camponotus barbaricus Neubezug

Beitrag von leoluca1950 » 20. MĂ€rz 2016, 14:26

Hallo noch mal,

Wisst ihr, wie lange die Brutzeit dieser Gattung ist. Ich habe jetzt eine Königin und etwa fĂŒnf Arbeiter :-)

Liebe GrĂŒĂŸe, leo



Benutzeravatar
Safiriel

User des Monats April 2018
Fortgeschrittener Halter
Offline
BeitrÀge: 3026
Registriert: 17. Mai 2014, 15:17
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 531 Mal
Danksagung erhalten: 1223 Mal

#6 Re: Camponotus barbaricus Neubezug

Beitrag von Safiriel » 21. MĂ€rz 2016, 18:46

Ich weiß es nicht, aber Du könntest es in Deinem Haltungsbericht dokumentieren fĂŒr die nĂ€chsten Halter!



Benutzeravatar
Gregor Poeth
Halter
Offline
BeitrÀge: 769
Registriert: 17. Juli 2014, 12:41
Hat sich bedankt: 132 Mal
Danksagung erhalten: 300 Mal

#7 Re: Camponotus barbaricus Neubezug

Beitrag von Gregor Poeth » 21. MĂ€rz 2016, 20:44

Safiriel hat geschrieben:Ich weiß es nicht, aber Du könntest es in Deinem Haltungsbericht dokumentieren fĂŒr die nĂ€chsten Halter!


Bitte! Camponotus barbaricus Haltungsberichte fehlen dem Internet echt. Meiner kann leider zur Zeit nicht vorgefĂŒhrt werden.

LG
Gregor



Dottakopf
Halter
Offline
BeitrÀge: 318
Registriert: 16. Dezember 2015, 13:11
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 161 Mal

#8 Re: Camponotus barbaricus Neubezug

Beitrag von Dottakopf » 22. MĂ€rz 2016, 07:26

Guten Tag,

bin auch Halter einer Camponotus barbaricus. Sehr kleine Kolonie, von ursprĂŒnglich 8 Damen leben aktuell gegen Ende der Winterruhe noch 5.
Totedesursachen, 2 unbekannt, 1 hat sich irgendwo im Nest verkeilt und kam nieweider raus.

Agile, Schlange und vorallem ziemlich große Art :)



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteiger Fragen und Informationen“