User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Ameisen in einer alten Weichsel

Berichte (z.B. Reiseberichte, Ameisenfotoalben, Ausflüge, Schnappschüsse, etc.) mit vielen Fotos von Ameisen und Natur.
Mravenec
Offline
Beiträge: 8
Registriert: 26. März 2016, 23:31
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#1 Ameisen in einer alten Weichsel

Beitrag von Mravenec » 27. März 2016, 21:36

ameisen7.jpg
Hallo, (Die Bilder werden beim draufklicken groß)

in unserer alten (mittlerweile abgebrochenen) Weichsel leben seit vielen Jahren unsere geliebten Waldameisen.
Jedes Frühjahr "explodiert" sie. :D Der untere Stamm ist gegen unsere Hühner geschützt.
Es steigert sich von Tag zu Tag.
Einige Tage lang kommen die Ameisen bei Sonne und Wärme heraus und sammeln sich. Am Nachmittag sind sie wieder im Stamm.
Wenn es Sommer ist, sind sie alle draußen und beherrschen den Hof. :cool:
Was machen sie eigentlich bei dieser Versammlung? Warum ziehen sie nicht einfach los?
Sind das Waldameisen?


Ganz am Ende des Beitrags habe ich noch zwei (nicht ganz gute) Filmchen eingestellt, da sieht man das Gewusel mit immer wieder abstürzenden "Ameisenpäckchen"





ameisen2.jpg
ameise1.jpg
ameisen12.jpg
ameisen13.jpg
ameisen16.jpg
ameisen17.jpg
ameisen18.jpg
ameisen19.JPG

Das war heute
ameise22.jpg
ameisen23.jpg


ameisen24.jpg
ameisen25.jpg


ameisen26.jpg


ameisen27.jpg





https://youtu.be/kh-rbxcUfKA

https://youtu.be/b7hKyVf2Xq0

Grüße
Katja
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mravenec für den Beitrag (Insgesamt 5):
SajikiiKalinovaAlexM.ErneSafiriel



Benutzeravatar
trailandstreet
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3748
Registriert: 21. August 2013, 13:48
Hat sich bedankt: 1001 Mal
Danksagung erhalten: 1155 Mal

#2 Re: Ameisen in einer alten Weichsel

Beitrag von trailandstreet » 27. März 2016, 22:08

Ja, die sehen sehr nach Formica polyctena oder rufa aus. Scheint ein massives Volk zu sein. Das Sonnen entspricht auch dem üblichen Verhalten, nur normalerweise tun sie das auf dem Nesthügel. Es scheint wohl so, dass sie lieber den Stamm hoch klettern, da ja unten durch die Abdeckung zu viel Schatten ist.
Irgendwie hat das schon sowas wie wenn etwas dickflüssiges den Stamm runter läuft, wenn sie mal zu viel werden.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor trailandstreet für den Beitrag:
Mravenec



Mravenec
Offline
Beiträge: 8
Registriert: 26. März 2016, 23:31
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#3 Re: Ameisen in einer alten Weichsel

Beitrag von Mravenec » 27. März 2016, 22:44

Danke trailandstreet.
Im Ameisenwiki steht: "Es entstehen teilweise riesige Kolonieverbände (= Superkolonien) mit gelegentlich hunderten von Einzelnestern."
Das kann ich so bestätigen. Im Laufe der Jahre sind auf unserem ganzen Berg (ca 1 Hektar) sehr viele kleine Einzelnester entstanden.



Mravenec
Offline
Beiträge: 8
Registriert: 26. März 2016, 23:31
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#4 Re: Ameisen in einer alten Weichsel

Beitrag von Mravenec » 27. März 2016, 22:55

Noch eine Frage: sonnen sich die Ameisen, weil es eben momentan noch nicht warm genug ist, um länger auf Tour zu gehen?



Benutzeravatar
Sajikii
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 3134
Registriert: 30. August 2002, 21:18
Hat sich bedankt: 1337 Mal
Danksagung erhalten: 864 Mal

#5 Re: Ameisen in einer alten Weichsel

Beitrag von Sajikii » 27. März 2016, 23:12

Herzlich Willkommen im Forum, Katja!

Na herrlich, du beglückst uns gleich mit deinem ersten Beitrag durch wunderbare Aufnahmen! :)
Vielen lieben Dank, da hast du ja echt einen Schatz im Garten.

Du sprichst von Kolonie-Verbänden. Kannst du die Hügel der Waldameisen dort kurz beschreiben? Sind sie wie gewöhnliche Kuppelbauten, auch mal kniehoch oder mehr? Zumindest sprechen diese Verbände sehr für Formica polyctena. Daher könnte auch deine Kolonie hier eine polyctena sein.

Die Sonnenenergie wird über die Tiere quasi aufgenommen und in das Nest gebracht, betrachte es einfach als Frühlingsputz und Energie bündeln ;).
Waldameisen nutzen die Sonne sehr effektiv, das macht sie schon im zeitigen Frühjahr, selbst wenn noch Schnee liegt, sehr aktiv.

Lieben Gruß,
Sajiki
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Sajikii für den Beitrag:
Mravenec



Mravenec
Offline
Beiträge: 8
Registriert: 26. März 2016, 23:31
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#6 Re: Ameisen in einer alten Weichsel

Beitrag von Mravenec » 27. März 2016, 23:27

Danke für dein freundliches Willkommen, Sajiki.
Wir sind auch ganz begeistert von den Ameisen. Sie sind auch nur draußen unterwegs, nicht im Haus oder in den Scheunen oder Ställen.
Wir haben uns mit ihnen gut arrangiert. Manchmal gibt es Diskussionen, wenn sie uns wegtragen wollen, aber so kräftig sind sie dann doch nicht. :D

Die anderen Nester sind eigentlich eher in alten Bretterhaufen oder Holzlagern. Kuppelbauten sehen wir hier nicht.
Es gibt auch Stellen und Straßen auf unserem Berg, da wimmelt es von diesen Ameisen, ohne dass man genau sehen kann, wo sie herkommen.

Sonnenenergie tanken und Frühjahrsputz - das leuchtet mir ein.

Liebe Grüße
Katja



Benutzeravatar
trailandstreet
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3748
Registriert: 21. August 2013, 13:48
Hat sich bedankt: 1001 Mal
Danksagung erhalten: 1155 Mal

#7 Re: Ameisen in einer alten Weichsel

Beitrag von trailandstreet » 28. März 2016, 00:00

Es kann durchaus sein, dass sie keine solchen Kuppeln ausbilden, weil sie nicht das geeignete Material dafür finden und die Nester auch nocht so beschattet sind, wie im Wald. Bei mehreren Zweignestern und Kolonieverbänden, würde ich dann auch eher auf F polyctena tippen.
Das Sonnen machen sie ganz eifach deswegen, weil sie ihre Körper aufwärmen und dann diese Wärme ins Nest hinein transportieren, gerade in der Übergangszeit, wenn es draussen noch kühl ist.
Die hügelbauenden Waldameisenarten sind Meister darin. Somit schaffen sie beinahe gleichbleibende Temperaturen im Nestkern das ganze Jahr über. Unter anderem aber auch durch Fäulniswärme mit Hilfe des Materials, das sie eintragen.
:clap: bravo! da hast Du gleich einen schönen Einstand geliefert ;) :braver:
Herzlich willkommen im Forum!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor trailandstreet für den Beitrag:
Mravenec



Benutzeravatar
Safiriel

User des Monats April 2018
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3025
Registriert: 17. Mai 2014, 15:17
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 535 Mal
Danksagung erhalten: 1227 Mal

#8 Re: Ameisen in einer alten Weichsel

Beitrag von Safiriel » 28. März 2016, 19:50

Vielen Dank für die Bilder! Waldameisen kenne ich nur aus dem Urlaub. Eine Sonnung durfte ich in Natura noch nie beobachten und SO EIN SCHAUSPIEL habe ich auch auf noch keinem Bild gesehen. Wahnsinn! Ich konnte mir das Gewusel schon vor dem Link vorstellen!



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Fotoberichte & Videoberichte“