User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Solenopsis geminata Haltung?

Allgemeine Fragen und Themen über exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
MaxiKoe123
Einsteiger
Offline
Beiträge: 84
Registriert: 17. Juli 2015, 20:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

#9 Re: Solenopsis geminata Haltung?

Beitrag von MaxiKoe123 » 6. April 2016, 14:01

Hallo! Super Frage, die kann ich auch beantworten und finde sie sehr berechtigt.
Es ist einfach dass Gewusel, ich denke dass Ganze kann man auch daran erkennen, dass ich vier Pheidole Kolonien halte. Pheidole werden ja auch sehr groß ( sicher nicht so groß wie Solenopsis allerdings auch beachtlich! ) nur da ich eben schon vier Arten halte und diese alle 'relativ' gleich im Verhalten sind, möchte ich mich mal an eine andere Art versuchen die zwar ähnlich ist, aber doch nicht gleich. Ausserdem finde ich dass mit dem Stechen schon ziemlich cool, also nicht dass ich gestochen werden will ( was unumgänglich sein wird aber Freunde berichteten mir , dass es 'aushaltbar' ist.. ) sondern dass sie damit auch sehr große Beutetiere lähmen können und diese dann fressen können. Beispielsweise habe ich ein Video gesehen, in dem ein Mann auf Youtube tote Mäuse verfüttert hat undzwar keine Babymäuse! Sondern große, jetzt ist die Frage muss man dass machen, ja ich weiß es nicht, aber dass ist ein anderes Thema und ich will nicht zu weit abschweifen.
Im Prinzip kann man sagen, dass es gerade diese 'Masse' und ihr Verhalten ist, die mich von ihnen überzeugt. Klar kann dass nach hinten los gehen , aber deswegen will ich mich vorher erkundigen!

Achja und eine andere Art die mich ebenfalls interessiert und die ich ihnen vorziehen würde, es aber nicht tue weil sie unendlich teuer sind und um einiges schwerer zu halten ist Pheidologeton bzw. Carebara diversus oder affinis. Finde die Art ebenfalls toll , aber sie sind halt echt teuer und schwer zu bekommen..



Benutzeravatar
Maddio

User des Monats April 2017 User des Monats April 2019
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1988
Registriert: 15. März 2007, 11:35
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 3284 Mal
Danksagung erhalten: 2126 Mal

#10 Re: Solenopsis geminata Haltung?

Beitrag von Maddio » 6. April 2016, 14:46

Und wie genau willst du jetzt in mehreren Becken tropische Verhältnisse erzeugen und kontrollieren?



Dottakopf
Halter
Offline
Beiträge: 318
Registriert: 16. Dezember 2015, 13:11
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 161 Mal

#11 Re: Solenopsis geminata Haltung?

Beitrag von Dottakopf » 6. April 2016, 14:50

Guten Tag,

ich habe den verlinkten Bericht mal gelesen. Meine Empfehlung nachdem ich diesen durchhatte...
Lass es.. die Haltung von Solenopsis geminata hat nichts mehr mit gewusel zu tun.

Nicht weil ich es dir persönlich nicht zu traue, eher halte ich diese Art für die Haltung "für Zuhause" in einem statischen becken als ungeeignet.

Gewusel hat man mit Pheidole nun wirklich mehr als genug :)

Gruß
Dottakopf



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 Re: Solenopsis geminata Haltung?

Beitrag von Gast » 6. April 2016, 15:00

Du hälst die Pheidole Kolonien auch noch nicht so lange und bedenke, Potenzial i. S. Koloniegröße ist noch sehr nach oben. Das Gewusel kommt noch, also mehr, nur Geduld!

Eine Kolonie aus dem Grund zu halten, wo es unübersehbar schon öfter unangenehme Ausmaße angenommen hat, erscheint mir nicht sinnig und stimmig. Bedenke deine Entscheidung einfach noch einmal!

Niemand hier möchte dir etwas böses, Geduld ist wichtig in der Ameisenhaltung.

LG



Benutzeravatar
Safiriel

User des Monats April 2018
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3025
Registriert: 17. Mai 2014, 15:17
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 535 Mal
Danksagung erhalten: 1227 Mal

#13 Re: Solenopsis geminata Haltung?

Beitrag von Safiriel » 6. April 2016, 19:04

http://www.ameiseninfos.de/html/pheidole_sinica.html Hier kann man ganz gut sehen, dass auch Pheidole großes Gewusel erzeugt.
Irgendwann machen Kolonien einen "Sprung" und ab geht die Post.

Ich für mich halte Solenopsis geminata auch als Heimtier als ungeeignet.

Ich glaube nicht, dass man Mäuse verfüttern muss, aber ich nehme an, dass diese Kolonien Unmengen an Proteinen brachen, und da wird es noch am einfachsten gewesen sein, gefrorene Mäuse zu beschaffen.



Benutzeravatar
trailandstreet
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3748
Registriert: 21. August 2013, 13:48
Hat sich bedankt: 1001 Mal
Danksagung erhalten: 1155 Mal

#14 Re: Solenopsis geminata Haltung?

Beitrag von trailandstreet » 6. April 2016, 21:54

Mäuse braucht man. ich unbedingt. Man könnte auch einfach Hühnchen nehmen. Also Hühnchenbrust oder wahrscheinlich geht so ziemlich jede Art Fleisch, Hauptsache es ist viel genug.
Solange das Volk nicht mehr frisst als ein ausgewachsener Bernhardiner.


LG Franz
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor trailandstreet für den Beitrag:
Maddio



MaxiKoe123
Einsteiger
Offline
Beiträge: 84
Registriert: 17. Juli 2015, 20:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

#15 Re: Solenopsis geminata Haltung?

Beitrag von MaxiKoe123 » 7. April 2016, 13:49

Ja ich werde es nicht machen , weil ich auch gerade kein Geld mehr habe und die doch sehr teuer sind :/
Habe in cooles acrylnest bekommen und werde mir eine andere Art kaufen.
Wäre cool wenn mir jemand was empfehlen kann , ambesten bis 50-60 Euro und nicht zu groß. Keine Messor.. Hat da jemand eine Idee? :-)



Benutzeravatar
trailandstreet
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3748
Registriert: 21. August 2013, 13:48
Hat sich bedankt: 1001 Mal
Danksagung erhalten: 1155 Mal

#16 Re: Solenopsis geminata Haltung?

Beitrag von trailandstreet » 7. April 2016, 22:14

wo will man auch später mal die ganzen Mäuse herbekommen?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor trailandstreet für den Beitrag:
Maddio



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Exotische Ameisenarten“