Balkonameisen

freddy0815
Offline
Beiträge: 4
Registriert: 10. April 2016, 20:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Balkonameisen

Beitrag von freddy0815 » 10. April 2016, 20:51

Hallo Ameisenexperten :)

ich bin selbst kein ameisenzüchter,bin dennoch zu einer ameisenkolonie gekommen. Über den balkon sind in meine stadtwohnung ameisen ins wohnzimmer gekommen und laufen zu dutzenden hier rum. Nun bin ich ein giftgegner. Im internet finde ich aber keine lebendfalle für ameisen.

Da dachte ich, ameisenexperten können mir bestimmt weiterhelfen :)

Wie kann ich die ameisenkolonie lebend einfangen und im grünen aussetzen?
Die kleinen sind schwarz und ca 2-3mm gross.

Viele grüsse!



nortorn

User des Monats April 2017
Einsteiger
Offline
Beiträge: 98
Registriert: 16. August 2015, 12:28
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 92 Mal

#2 Re: Balkonameisen

Beitrag von nortorn » 10. April 2016, 21:08

Eine Lebendfalle gibt es so nicht, zumindest ist mir keine Methode bekannt.
Am einfachsten wäre es wohl die Planze(n) aus dem Topf zu holen und in einen Behälter auszuschütteln bis nur noch die Wurzel übrig ist.
Die Erde aus dem Topf kommt mit in den Behälter und das ganze wird dann draußen an einem geeigneten Platz ausgeschüttet. Die Pflanze kommt in neuer Erde zurück in den Topf.
Den oberen Rand des Behälters sollte man ausbruchsicher machen damit die Ameisen während der Prozedur nicht herauskrabbeln. Als Nicht-Ameisenhalter hat man wohl kein PTFE oder Paraffinöl im Haus. Etwas Salatöl tut es kurzzeitig aber auch. Damit bestreicht man den oberen Rand des Behälters. Wird bestimmt nicht alle Ameisen am herausklettern hindern, aber den Großteil. Eventuell auf dem Balkon machen.

Es gäbe auch andere Wege, z.B. die Erde austrocknen lassen und einen geeigneten lichtdichten und feuchten Behälter anbieten. Das "trockenlegen" könnte u.U. Aber auch der Pflanze schaden.
Der erste Weg ist wohl der schnellste und effektivste.

Hast du Angaben zu den Ameisen selbst? Welche Farbe, wie groß? Eventuell ein Foto?

EDIT: Uff, überlesen, Farbe und Größe wurden ja mitgeteilt :)



Benutzeravatar
fink2
Halter
Offline
Beiträge: 855
Registriert: 26. März 2013, 18:17
Hat sich bedankt: 382 Mal
Danksagung erhalten: 272 Mal
Kontaktdaten:

#3 Re: Balkonameisen

Beitrag von fink2 » 10. April 2016, 21:22

Hallo freddy0815,

da bräuchten wir doch noch einige Informationen, oder noch besser Bilder.
Meist ist es so das Ameisen irgendwelche Baumängel ausnützen,
um sich in Häuser/Wohnungen breit zu machen.

Meist im Frühling dringen sie auch öfters in unsere Heim vor,
weil sich in der Natur noch nicht viel finden,
was sich dann später im Jahr von alleine erledigt.
Oft verschwinden sie, wenn man ihnen die Futterquelle entzieht.

Wobei immer noch bleibt, das bei dir womöglich Baumängeln bestehen, die, die Ameisen einfach nur ausnützen.

Viele Wertvolle Tipps hat Safiriel zusammen getragen:
http://www.ameisenforum.de/topic53210.html

Gruß, fink2
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor fink2 für den Beitrag:
Safiriel



nortorn

User des Monats April 2017
Einsteiger
Offline
Beiträge: 98
Registriert: 16. August 2015, 12:28
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 92 Mal

#4 Re: Balkonameisen

Beitrag von nortorn » 10. April 2016, 21:36

Ich sollte zügig ins Bett. Wo ich den imaginären Blumentopf hergeholt habe ist mir nach nochmaligem Lesen schleierhaft :D
In diesem Sinne, gute Nacht.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor nortorn für den Beitrag (Insgesamt 2):
fink2trailandstreet



Benutzeravatar
trailandstreet
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3748
Registriert: 21. August 2013, 13:48
Hat sich bedankt: 1001 Mal
Danksagung erhalten: 1155 Mal

#5 Re: Balkonameisen

Beitrag von trailandstreet » 10. April 2016, 21:44

Ja, ich hab auch so ein Völkchen, aber ins Haus kommen sie bei mir nicht rein. Ok, eine Ameise braucht keinen großen Spalt um ins Haus zu kommen, da muss ich meinen Vorrednern Recht geben.
Bei der Größe und dann noch dazu schwarz, würde ich ganz grob auf Lasius niger tippen, die braunschwarze Wegameise. Die kommt ja in urbanen Gebieten sehr oft vor. Sie ist allerdings keine typische "Hausameise", daher erst mal keine Sorge.
Was sie allerdings schon gern machen, sie lagern gern mal Nestteile aus und wenn es sein muss, erklimmen sie dazu auch 8-stöckige Fassaden. Das würde man den kleinen gar nicht so ohne weiteres zutrauen.
Dummerweise finden sie jetzt draussen noch wenig Nahrung und da die Sonne auch noch nicht wirklich heiß herunterbrennt, suchen sie auch gern die Wärme, die sie für die Entwicklung der Larven und Puppen nutzen wo anders.
Das Problem wird sich also allem Anschein nach von selbst erledigen.

Weiß man denn, wo sie herkommen, hast Du einen Blumentopf am Balkon oder kommen sie einfach die Fassade hoch?



freddy0815
Offline
Beiträge: 4
Registriert: 10. April 2016, 20:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6 Re: Balkonameisen

Beitrag von freddy0815 » 10. April 2016, 22:40

Danke für die fachlichen Antworten!

Wohnsituation:
5.Stock im grauen Betonbau. Ich habe den einzigen Balkon mit einigen Blumentöpfen drauf. Letztes Jahr im Sommer waren einige von den Kleinen auf ner Blume und haben Läuse gemolken (sofern sie das mit ihnen tun).
Seit den ersten wärmeren Sonnenstrahlen vor ca 2 Wochen liefen die ersten im Wohnzimmer (hier ist die Balkontür) rum. Inzwischen sind es eben Dutzende. Habe versucht n Zuckerglas aufzustellen und nach einigen Stunden die vielen darin nach draußen gebracht. Aber das ist wohl eine sinnlose Taktik...

Hilft es denn, wenn ich neben dem Essensreste sofort wegbringen, ein Glas Zucker auf den Balkon stelle? Wenn sie dort sind stören sie ja nicht.

Viele Grüße



Benutzeravatar
trailandstreet
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3748
Registriert: 21. August 2013, 13:48
Hat sich bedankt: 1001 Mal
Danksagung erhalten: 1155 Mal

#7 Re: Balkonameisen

Beitrag von trailandstreet » 10. April 2016, 23:13

Das ist natürlich auch eine Idee, sie draussen zu füttern ;)
Immerhin erschleißen sie ja näherliegende Nahrungsquellen zuerst.

Man könnte ja bei schönem Wetter mal einen kleinen Klecks Honig zB aufs Pflaster machen. Es müsste sich nach einiger Zeit eine ziemliche Straße bilden und dann könntest Du dahinter kommen, in welchem Blumentopf sich das Nest befindet.



Benutzeravatar
Kalinova

User des Monats März 2017
Halter
Offline
Beiträge: 1155
Registriert: 18. Juli 2015, 12:42
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 867 Mal
Danksagung erhalten: 1147 Mal

#8 Re: Balkonameisen

Beitrag von Kalinova » 10. April 2016, 23:22

Vielleicht, wenn du mal ein paar Minuten zeit hast, kannst du ja mal zurückverfolgen wohin sie gehen, nachdem sie sich am Zuckerwasser satt genascht haben. Dann wüsstest du wo das Nest ist und kannst entsprechend Reagieren.
Ist es wirklich im Blumentopf kannst du entscheiden ob du sie Umsiedelst oder sie dort leben lässt.
Ist es in der Hauswand, wäre dem Eigentümer ggf nahezulegen die Bausubstanz untersuchen zu lassen, wie oben bereits erwähnt wurde.

Stell doch das Zuckerwasser direkt auf den Balkon, dann sparen sie sich (wie ich vermuten würde) den Weg in deine Wohnung.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteiger Fragen und Informationen“