Meine neuen Mitbewohner seit gestern...

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Mocke
Offline
Beiträge: 4
Registriert: 28. April 2016, 23:47
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 0

#1 Meine neuen Mitbewohner seit gestern...

Beitrag von Mocke » 29. April 2016, 00:02

Hallo,

habe seit gestern Besuch von einer Horde Ameisen. Ich kann mir nicht erklären, wo die auf einmal so plötzlich herkommen.
Ich wohne im 3. Stock eines Stahlbetonhochhauses sehr ländlich in Baden-Württemberg gelegen mit Wiese, Bäumen, Bach u.ä. direkt vor der Haustür. Hier wohne ich seit über 5 Jahren und mir ist hier bis auf gestern noch niemals eine einzige Ameise begegnet.
Nun sind es gleich sehr viele, die sich in der Küche vergnügen, aber etwas schüchtern zu sein scheinen. Wenn ich die Küche betrete, dann sehe ich sie nur noch flitzen. Mülleimer u.ä. habe ich nun erst einmal auf den Balkon verbannt, habe aber trotzdem Angst, dass diese Tierchen beabsichtigen könnten, dauerhaft bei mir einzuziehen.

Es gibt ja nun auch Ameisenarten, die man eher nicht im Haus haben soll und will. Dummerweise bin ich aber da total unwissend.

Ich habe mal ein paar Fotos von den Tieren gemacht - vielleicht könnt ihr mir verraten was das für Ameisen sind und ob ich einen Kammerjäger rufen sollte?

Ich hoffe auf jeden Fall, dass es keine Pharaoameisen sind, aber seht selbst (ach ja, die Tierchen sind wie schon erwähnt ziemlich flink und wollten nicht stillhalten für ein Foto, deswegen habe ich mit Tesafilm nachgeholfen. Bitte verzeiht mir, wenn sie harmlos sind, dann wird das auch nie wieder vorkommen).

Also nun ein paar Bilder - leider hat meine Cam keine Makrofunktion, aber ich hoffe es reicht für einen ungefähren Tipp aus.
Dateianhänge
20160428_225146.jpg
20160428_224301.jpg
20160428_224247.jpg
20160428_224058.jpg
20160428_223938.jpg
20160428_181923.jpg



Benutzeravatar
Maddio

User des Monats April 2017 User des Monats April 2019
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1988
Registriert: 15. März 2007, 11:35
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 3284 Mal
Danksagung erhalten: 2126 Mal

#2 Re: Meine neuen Mitbewohner seit gestern...

Beitrag von Maddio » 29. April 2016, 00:46

Pharaoameisen sind es definitv nicht, dahingehend kann ich dich schonmal beruhigen.

Größe und Körperbau lassen auf die Untergattung Lasius s. str. schliessen. Da eine gewisse Zweifarbigkeit vorhanden zu sein scheint, und die Wohnlage im dritten Stock ist, würde ich von Lasius emarginatus oder Lasius brunneus ausgehen.

Beide Arten gelten als Hausameisen, d.h. sie können in Häusern überleben. Meist zeigen sie allerdings eher Baumängel auf (z.B. verrotende Stützbalken), als das sie gesunde Bausubtanz angreifen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Maddio für den Beitrag:
Mocke



Mocke
Offline
Beiträge: 4
Registriert: 28. April 2016, 23:47
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 0

#3 Re: Meine neuen Mitbewohner seit gestern...

Beitrag von Mocke » 29. April 2016, 06:23

Hallo Maddio,

kann es sein, dass diese Tierchen meine Küchenmöbel als Wohnsitz auserkoren haben?

Wie ich oben ja bereits schrieb, wohne ich in einem Stahlbetonbau mit Flachdach 10 Stockwerke über mir. Bautechnisch gibt es hier mit Sicherheit keine Holzkonstruktionen.

Oder haben die sich vielleicht nur verlaufen und finden es voraussichtlich unwohnlich bei mir?

Edit:

Habe gerade mal nachgelesen: emarginatus lieb es ja eher "felsiger" und trocken. Da wären sie ja richtig hier...
Zum Schwärmen ist es ja eigentlich noch ein wenig früh, muss ich also davon ausgehen, dass die schon länger unbemerkt bei mir wohnen? Oder ist eher davon auszugehen, dass der Hunger sie bei mir vorbei geschickt hat?

Hatte die letzten 2 Tage sehr reife Birnen in der Küche. Hat sie das vielleicht angezogen?



Benutzeravatar
Maddio

User des Monats April 2017 User des Monats April 2019
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1988
Registriert: 15. März 2007, 11:35
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 3284 Mal
Danksagung erhalten: 2126 Mal

#4 Re: Meine neuen Mitbewohner seit gestern...

Beitrag von Maddio » 29. April 2016, 12:06

Hi Mocke,

ich muss erstmal sagen, dass ich weder Schädlingsbekämpfer bin, noch kenne ich die Situation vor Ort. Von daher ist es schwierig zu helfen, so gerne ich das auch tun würde.

Mocke hat geschrieben:Wie ich oben ja bereits schrieb, wohne ich in einem Stahlbetonbau mit Flachdach 10 Stockwerke über mir. Bautechnisch gibt es hier mit Sicherheit keine Holzkonstruktionen.

Oder haben die sich vielleicht nur verlaufen und finden es voraussichtlich unwohnlich bei mir?


Das hat mich auch schon stutzig gemacht.

Mocke hat geschrieben:Zum Schwärmen ist es ja eigentlich noch ein wenig früh, muss ich also davon ausgehen, dass die schon länger unbemerkt bei mir wohnen? Oder ist eher davon auszugehen, dass der Hunger sie bei mir vorbei geschickt hat?

Hatte die letzten 2 Tage sehr reife Birnen in der Küche. Hat sie das vielleicht angezogen?


Es kann natürlich sein, dass sie von ausserhalb des Hauses kommen. Dann müssten sie aber bei geschlossenen Fenstern und Türen draussen bleiben.

Sollten sie tatsächlich in der Wohnung ihr Nest haben (z.B. in den Holzmöbeln), dann werden sie wohl schon länger da sein, da sie ja auch Zeit brauchen einige Generationen von Arbeitern groß zu ziehen.

Ich denke mir erstmal, dass es beruhigend ist, dass sie wahrscheinlich nicht in der Bausubstanz nisten und dort für Schäden sorgen bzw. vorhandene Schäden verschlimmern.

Wenn ich mir vorstelle in deiner Position zu sein, dann würde ich einen Versuch wagen der darauf abzielt das Nest zu finden. Die Frage ist aber, ob es nur ein Nest gibt oder evtl mehrere Brückennester (Vorposten).
Dazu könnte man die Tiere mit etwas Honig oder Zuckerwasser füttern. Einfach das Futter auf einen umgedrehten Kronkorken geben, an den Ort der letzten Sichtung stellen und ca. eine halbe Stunde abwarten.

Falls die Ameisen das Angebot annehmen und wirklich so zahlreich auftreten wie angenommen, müsste sich ein Kommen und Gehen am Futterplatz einstellen. Es könnte sich u.U. sogar eine Ameisenstraße bilden, die sich dann leicht zurück verfolgen lässt.

Durch diese Praxis könnte man erste Ansatzpunkte bekommen, wie groß ist die Population, woher kommen die Tiere, wohin transportieren sie die aufgenommene Nahrung?

Das Ziel kann nur sein, die Königin zu erwischen. Teile der Arbeiterschaft zu vernichten oder die Brut wird nur temporäre Erfolge nach sich ziehen.

Die Königin ist ca. dreimal so lang, und deutlich kräftiger gebaut, wenn man sie sieht, würde man sie sofort erkennen. Blöderweise wird sie es einem nicht leicht machen sie zu finden.

Grüße Maddio
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Maddio für den Beitrag:
Mocke



Benutzeravatar
trailandstreet
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3748
Registriert: 21. August 2013, 13:48
Hat sich bedankt: 1001 Mal
Danksagung erhalten: 1155 Mal

#5 Re: Meine neuen Mitbewohner seit gestern...

Beitrag von trailandstreet » 29. April 2016, 12:08

Möglicherweise haben sie wirklich die doch meist recht süßen Birnen angelockt.
Du hast also eher nach oben, wie nach unten mindestens 5 Stockwerke? Hast du irgendwelche Pflanzen am Balkon oder vielleicht auch nur ein Nachbar?
Einige Meter sind jetzt kein Problem für die.


LG Franz
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor trailandstreet für den Beitrag:
Mocke



Mocke
Offline
Beiträge: 4
Registriert: 28. April 2016, 23:47
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 0

#6 Re: Meine neuen Mitbewohner seit gestern...

Beitrag von Mocke » 29. April 2016, 14:29

Hallo,

heute hat sich die Meute in einen meiner Küchenhängeschränke zurück gezogen. Ansonsten sehe ich wenig von den Tierchen.

Ich habe jetzt mal 2 Köder ausgelegt. Einen an die Stelle an der Fußleiste, wo ich sie zuerst gesehen habe und einen direkt in den Schrank, in dem sie sich gerade vergnügen.

Der Köder an der Fußleiste (Scheuerleiste) bleibt bisher unbeachtet. Der im Schrank ist lebhaft von etwa 20-50 Tierchen umschwärmt. Eine Ameisenstrasse sehe ich bisher nicht. Ich warte nun erstmal ab.

@trailandstreet: Ich wohne im dritten Stock. Über mir sind weitere 10 Stockwerke. Die Balkone sind an der anderen (Süd-)Seite des Hauses. Das Küchenfenster geht nach Norden, dort stehe ich oft, wenn ich mal rauche. Da steht auch normalerweise der Mülleimer und an eben jener Scheuerleiste habe ich sie zum ersten Mal gesichtet vorgestern.



Benutzeravatar
Maddio

User des Monats April 2017 User des Monats April 2019
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1988
Registriert: 15. März 2007, 11:35
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 3284 Mal
Danksagung erhalten: 2126 Mal

#7 Re: Meine neuen Mitbewohner seit gestern...

Beitrag von Maddio » 29. April 2016, 17:26

Mocke hat geschrieben:Der im Schrank ist lebhaft von etwa 20-50 Tierchen umschwärmt.


Das ist schon ein Zeichen, dass sie wohl doch in der Wohnung sind und nicht von draussen kommen. Im Nachbarthread wurden umfassende Bekämpfungshinweise geliefert, das würde ich mal ausprobieren.

https://www.ameisenforum.de/topic54827.html
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Maddio für den Beitrag:
Mocke



Mocke
Offline
Beiträge: 4
Registriert: 28. April 2016, 23:47
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 0

#8 Re: Meine neuen Mitbewohner seit gestern...

Beitrag von Mocke » 29. April 2016, 18:22

Zucker habe ich ihnen gestern angeboten. War uninteressant. Auch die offene Zuckerdose bei mir im Schrank blieb unbeachtet. Zuckerwasser werde ich mal testen.

Gestern sind sie aber scheinbar total auf den Birnensaft, der am Messer klebte, abgefahren. Auf jeden Fall war dieses Messer heiß umschwärmt und die Tierchen blieben auf dem Messer sogar mal ein paar Sekunden hocken.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“