

Einsteigerfragen
- trailandstreet
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 3748
- Registriert: 21. August 2013, 13:48
- Hat sich bedankt: 1001 Mal
- Danksagung erhalten: 1155 Mal
#9 Re: Einsteigerfragen
Manchmal reicht es auch schon, wenn man das RG , bzw das ganze Formi in Bodennähe installiert. Das ist dort meist kühler und natürlich sollte man auf vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 20
- Registriert: 18. Mai 2016, 08:45
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
#10 Re: Einsteigerfragen
Dankeschön ! Wieder ein Problem weniger.
Erneute Frage diesmal zum Thema Bodengrund. Für die meisten Ameisenarten ist wohl Sand der ideale Bodengrund, muss ich da was Spezielles beachten ?
-Kann ich einfachen Sand im Baumarkt kaufen oder ist doch empfehlenswerter ihn zum Beispiel bei Antstore zu bestellen ?
-Ist eine Sand - Lehm Mischung notwenig oder eher unnötig ?
- Hat es Nachteile Ameisen ohne Bodengrund zu halten ?
Wie immer bitte ich um weiter Anmerkungen von euch die ich noch zu beachten habe.
LG
Erneute Frage diesmal zum Thema Bodengrund. Für die meisten Ameisenarten ist wohl Sand der ideale Bodengrund, muss ich da was Spezielles beachten ?
-Kann ich einfachen Sand im Baumarkt kaufen oder ist doch empfehlenswerter ihn zum Beispiel bei Antstore zu bestellen ?
-Ist eine Sand - Lehm Mischung notwenig oder eher unnötig ?
- Hat es Nachteile Ameisen ohne Bodengrund zu halten ?
Wie immer bitte ich um weiter Anmerkungen von euch die ich noch zu beachten habe.
LG
-
Moudebouhou
- Halter
- Beiträge: 318
- Registriert: 11. April 2015, 12:09
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 434 Mal
- Danksagung erhalten: 247 Mal
#11 Re: Einsteigerfragen
Hallo,
Wo du deinen Bodengrund kaufst, ist dir selbst überlassen, nur hört man öfters, dass die Ameisen auf "nomalem" nicht so gut/gern laufen, bei Sand-Lehm passiert das nicht. Außerdem gibt es manchmal Fälle (bei manchen Ameisenarten wohl häufiger/immer), bei denen die Ameisen nicht auf nacktem Glas laufen wollen/können.
LG,
Moudebouhou
Wo du deinen Bodengrund kaufst, ist dir selbst überlassen, nur hört man öfters, dass die Ameisen auf "nomalem" nicht so gut/gern laufen, bei Sand-Lehm passiert das nicht. Außerdem gibt es manchmal Fälle (bei manchen Ameisenarten wohl häufiger/immer), bei denen die Ameisen nicht auf nacktem Glas laufen wollen/können.
LG,
Moudebouhou
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Moudebouhou für den Beitrag:
- Maddio
-
Maddio
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 1988
- Registriert: 15. März 2007, 11:35
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 3284 Mal
- Danksagung erhalten: 2126 Mal
#12 Re: Einsteigerfragen
Hi Kevin,
lies dich mal hier durch:
https://www.ameisenforum.de/tutorials/bodengrund-ein-berblick-t38256.html
Als Ergänzungen meinerseits:
Sand im Baumarkt is womöglich mit Stoffen belastet, die den Ameisen schaden. Selbiges gilt insbesondere für Vogelsand!
In der Terraristikabteilung deines lokalen Zoofachgeschäfts findest du bestimmt Terrarien-Sand in verschiedenen Farben. Dieser dürfte vom Preis-Leistungsverhältnis besser abschneiden, als der vom Antstore.
Bei Sand als Bodengrund gibt es grundsätzlich zwei Probleme 1) haben die Ameisen oft Schwierigkeiten, Beute zu transportieren, da sie auf den Sandpartiklen ständig abrutschen.
2) wenn der Sand nass wird, besteht die Möglichkeit, dass die Ameisen ihr Nest darin bauen und man nichts mehr von ihnen sieht.
Meine persönliche Empfehlung für die beiden von dir genannten Arten:
Bei Formica fusca nutze ich Aquarienkies aus dem Zoofachgeschäft. Sie können toll darauf laufen und Dinge transportieren und sind stark genug um den Kies umher zu tragen, was klasse aussieht. Ausserdem bauen sie auf keinen Fall ihr Nest im Kies.
Bei Lasius niger würde ich dir Gips als Bodengrund empfehlen, da sie womöglich nicht stark genug sind, einzelne Kiesstücke zu tragen. Außerdem sind sie deutlich kleiner als die Formica fusca, und auf einer glatten Gipsoberfläche lassen sie sich wesentlich besser beobachten.
Falls Myrmica für dich in Frage kommen, würde ich da auch zu Gips raten. Ab und zu kann man auf dem Gips mit einer Spritze etwas Wasser verteilen, das dürfte den Myrmica gefallen, wenn sie einen leicht feuchten Bodengrund haben.
LG
lies dich mal hier durch:
https://www.ameisenforum.de/tutorials/bodengrund-ein-berblick-t38256.html
Als Ergänzungen meinerseits:
Kevin2907 hat geschrieben:Kann ich einfachen Sand im Baumarkt kaufen oder ist doch empfehlenswerter ihn zum Beispiel bei Antstore zu bestellen ?
Sand im Baumarkt is womöglich mit Stoffen belastet, die den Ameisen schaden. Selbiges gilt insbesondere für Vogelsand!
In der Terraristikabteilung deines lokalen Zoofachgeschäfts findest du bestimmt Terrarien-Sand in verschiedenen Farben. Dieser dürfte vom Preis-Leistungsverhältnis besser abschneiden, als der vom Antstore.
Bei Sand als Bodengrund gibt es grundsätzlich zwei Probleme 1) haben die Ameisen oft Schwierigkeiten, Beute zu transportieren, da sie auf den Sandpartiklen ständig abrutschen.
2) wenn der Sand nass wird, besteht die Möglichkeit, dass die Ameisen ihr Nest darin bauen und man nichts mehr von ihnen sieht.
Meine persönliche Empfehlung für die beiden von dir genannten Arten:
Bei Formica fusca nutze ich Aquarienkies aus dem Zoofachgeschäft. Sie können toll darauf laufen und Dinge transportieren und sind stark genug um den Kies umher zu tragen, was klasse aussieht. Ausserdem bauen sie auf keinen Fall ihr Nest im Kies.
Bei Lasius niger würde ich dir Gips als Bodengrund empfehlen, da sie womöglich nicht stark genug sind, einzelne Kiesstücke zu tragen. Außerdem sind sie deutlich kleiner als die Formica fusca, und auf einer glatten Gipsoberfläche lassen sie sich wesentlich besser beobachten.
Falls Myrmica für dich in Frage kommen, würde ich da auch zu Gips raten. Ab und zu kann man auf dem Gips mit einer Spritze etwas Wasser verteilen, das dürfte den Myrmica gefallen, wenn sie einen leicht feuchten Bodengrund haben.
LG
#13 Re: Einsteigerfragen
Kevin2907 hat geschrieben:-Kann ich einfachen Sand im Baumarkt kaufen oder ist doch empfehlenswerter ihn zum Beispiel bei Antstore zu bestellen ?
Spielsand eignet sich recht gut, allerdings auch dort schauen, ob Zusatzstoffe beigemengt sind, es gab früher mal welchen, der Stoffe enthielt, um Katzen davon abzuhalten, dass sie dort reinmachen. Allerdings konnte ich in den Baumärkten, wo ich in den letzten zwei Jahren war, keinen solchen Sand mehr entdecken.
Spielsand soll sich ja z. B. dazu eigenen, dass man damit Sandformen usw. befüllt und das ganze dann nicht sofort einstürzt. Das ist auch eine gute Eigenschaft für die Ameisenhaltung, weil es ja bedeutet, dass auch die Kammern und Gänge, die die Ameisen anlegen nicht so leicht einstürzen.
Ich setze mittlerweile den Spielsand in allen Becken als Bodengrund ein (ohne Lehm), was sehr gut funktioniert. Allerdings solltest Du ihn trotzdem kurz etwas befeuchten und andrücken, damit er etwas komprimierter vorliegt.
Schaden tut es natürlich nicht, wenn Du auch dort etwas Lehmpulver beimengst (beides trocken).
-
- Einsteiger
- Beiträge: 20
- Registriert: 18. Mai 2016, 08:45
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
#14 Re: Einsteigerfragen
Danke Maddio,
Welche Größe des Kieses verwendest du ? Es wird zum Beispiel eine sehr feine Körnung von 0,1 - 0,4 mm angeboten. Ist das schon zu fein oder genau richtig ?
LG
Maddio hat geschrieben:Meine persönliche Empfehlung für die beiden von dir genannten Arten:
Bei Formica fusca nutze ich Aquarienkies aus dem Zoofachgeschäft. Sie können toll darauf laufen und Dinge transportieren und sind stark genug um den Kies umher zu tragen, was klasse aussieht. Ausserdem bauen sie auf keinen Fall ihr Nest im Kies.
Welche Größe des Kieses verwendest du ? Es wird zum Beispiel eine sehr feine Körnung von 0,1 - 0,4 mm angeboten. Ist das schon zu fein oder genau richtig ?
LG
-
Maddio
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 1988
- Registriert: 15. März 2007, 11:35
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 3284 Mal
- Danksagung erhalten: 2126 Mal
#15 Re: Einsteigerfragen
Hi Kevin,
in meinem Zoogeschäft ist es die zweitkleinste Größe. Die kleinste ist fast so wie Sand, und die zweitkleinste ist dann schon erheblich größer als Sandpartikel.
Du könntest ein 10 ct Stück mitnehmen und als Größenvergelich nutzen, wenn du dieselbe Größe wie ich nutzen willst. Diese Größe können die Formica fusca gut transportieren. Ich verwende weissen Kies, oder gemischt. Auf dem weissen Kies sieht man die schwarzen Formica fusca sehr gut, beim gemischten Kies sieht es naturnäher aus. Dunkle Farbtöne würde ich nicht empfehlen.
Den Kies wechsel ich im Winter komplett aus, und säubere auch das Becken gründlich. Im Frühling kommt dann neuer Kies rein.
LG
Edit:
Unter diesem Link kannst du mein Becken sehen, wie ich es derzeit für Formica fusca verwende, und auch wie der gemischte Kies optisch wirkt:
https://www.ameisenforum.de/arena-fur-formica-fusca-wald-thema-t54746.html
in meinem Zoogeschäft ist es die zweitkleinste Größe. Die kleinste ist fast so wie Sand, und die zweitkleinste ist dann schon erheblich größer als Sandpartikel.
Du könntest ein 10 ct Stück mitnehmen und als Größenvergelich nutzen, wenn du dieselbe Größe wie ich nutzen willst. Diese Größe können die Formica fusca gut transportieren. Ich verwende weissen Kies, oder gemischt. Auf dem weissen Kies sieht man die schwarzen Formica fusca sehr gut, beim gemischten Kies sieht es naturnäher aus. Dunkle Farbtöne würde ich nicht empfehlen.
Den Kies wechsel ich im Winter komplett aus, und säubere auch das Becken gründlich. Im Frühling kommt dann neuer Kies rein.
LG
Edit:
Unter diesem Link kannst du mein Becken sehen, wie ich es derzeit für Formica fusca verwende, und auch wie der gemischte Kies optisch wirkt:
https://www.ameisenforum.de/arena-fur-formica-fusca-wald-thema-t54746.html
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Maddio für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Diffeomorphismus • Sajikii
-
- Einsteiger
- Beiträge: 20
- Registriert: 18. Mai 2016, 08:45
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
#16 Re: Einsteigerfragen
Hey Maddio,
du hast ein super Becken ! Das gefällt mir sehr. Im Aquaristik Geschäft habe ich den Kies vergleichen können, du hast etwa 2 - 4 mm große Kiessteine, die werde ich dann auch verwenden. Bei deinem Bilder war ich mir nicht sicher ob ich ein Deckel erkennen konnte, hast du einen ? Und du verwendest Paraffinöl als Ausbruchsicherung. Da stellt sich mir die Frage ob jedes Paraffinöl geeignet ist ob gewisse Sorten man nicht verwenden sollte ?
LG
du hast ein super Becken ! Das gefällt mir sehr. Im Aquaristik Geschäft habe ich den Kies vergleichen können, du hast etwa 2 - 4 mm große Kiessteine, die werde ich dann auch verwenden. Bei deinem Bilder war ich mir nicht sicher ob ich ein Deckel erkennen konnte, hast du einen ? Und du verwendest Paraffinöl als Ausbruchsicherung. Da stellt sich mir die Frage ob jedes Paraffinöl geeignet ist ob gewisse Sorten man nicht verwenden sollte ?
LG