Ja, es ist lang her, dass ich mich hier gemeldet habe.
Ich muss zugeben, dass dieser HB einer von denen war, die plötzlich aufgehört haben, ohne weitere Infos.
Nach ein paar Toden und "fast-Toden" (ich glaub, ich hab so langsam alle Möglichkeiten zum Tod einer Kolo durch ^^) hat einfach zwischenzeitlich die Lust gefehlt, hier weiterzuschreiben, es tut mir Leid.
Jetzt möchte ich mit neuer Motivation in die neue Saison gehen und hier wieder weiterschreiben.
Mein aktueller Bestand kurz vorgestellt:
- Eine kleinen und gut gedeihenden
C. cf. herculeanus Gründungskolo mit 7 Arbeiterinnen (Nein, aus der damaligen Zweitgründungsgyne ist nix geworden, das ist ne neue Kolo)
- Eine Grundungskolo von
L. flavus mit drei Gynen, der es auch ganz gut geht
- Und natürlich meine
Crematogaster schmidti, die mit ungetrübtem Hunger und Ausbrüchsversuchen weiter wachsen
- Sowie der
C. lateralis Kolo, die wunderbar in die neue Saison durchstartet
Dann fangen wir mal an mit den
schmidtis an:

- Hier wohnen sie zur Zeit
Die
Winterruhe verbrachten sie bei Temperaturen zwischen 0 und 20 Grad in der Garage.
Ich hab sie dann relativ spät aus der WR geholt, weil ich sie auch relativ spät in diese geschickt hatte

Schnell wurden sie aktiv, badeten in der künstlichen Sonne und schmissen die Toten aus dem Nest, interessanterweise nur in einem geringen Radius vom Nest entfernt und nicht auf ihren Müll am andren Ende des Formis.

- Sonnenbaden
Der Hunger ist unglaublich und die Ausbruchsversuche dementsprechend hoch und leider auch erfolgreich. In ihrem Hunger hat sie der Rahmen mit dem Paraffinöl, den ich gebastelt und angebracht hatte, wenig aufgehalten und immer, wenn ich eines der Löcher, die sie im Silikon beim „Ausgangspfusch“ entdeckt hatten, gefunden, zugeklebt und die ausgebrochenen Ameisen ins Formi zurückgeschmissen hatte, fanden sie ne Stunde später ein neues Loch. Das zog sich einige nervenaufreibende Tage hin, aber jetzt haben sie Dank eines –wie ich dachte- überdimensioniert großen Klumpen Katzenfutters, den sie innerhalb von 24 Stunden ins Nest schleppten, vorerst weniger Hunger ^^

- Paraffinölrahmen

- "Ausgangspfusch": Da das Becken keine Bohrungen hat, befindet sich der Ausgang oben in einer Ecke. Ein Schlauchstück führt auch durch den Paraffinölrahmen. Aktuell ist der Ausgang übrigens zu.
Auch das Wachstum der Kleinen bringt mich zum Staunen: Ich hab mir mal zum Vergleich Bilder vom letzten Jahr angeschaut und muss sagen, wenn das so weitergeht, bekomm ich bald Platzprobleme o.O

- Und damals dachte ich noch "Boah hab ich viel Brut"

- So schauts jetzt aus

- So schauts jetzt aus

- Damals hielt ich dies auch für sehr viele Ameisen

- So schauts jetzt aus

- So schauts jetzt aus
Weiter zu den
flavus:
Diese Kolo ist vom letztjährigen Schwarmflug, die drei Gynen hatten ordentlich Nachwuchs vor der
Winterruhe produziert und befinden sich jetzt, nach der WR in einem meiner kleinen Glasformis.
Sie wollen aber nicht richtig aktiv werden.

- Leider hab ich kein gutes Foto hinbekommen

- Das aus der WR ist besser
Auf die Idee mit den Glasformis bin ich gekommen, weil ich meinen Kleinen etwas mehr Auslauf und Licht als in den bisherigen Eisboxen bieten wollte, aber keine teuren Formis kaufen. Also hab ich große Einmachgläser gekauft und ein bisschen gebastelt:

- So sehen die Gläser aus

- Hierauf liegen die Gläser (das schwarze Zeug ist eine Rutschfeste Matte für Aquarien)

- Unten in die Gläser hab ich Kies getan, darauf eine Schicht Gips und das Ganze mit Sand-Lehm bestreut
Meine
herculeanus:
Meine
C. herculeanus hatten in der WR ein Nahtoderlebnis, der Wassertank war halb gefroren, dadurch hat sich der Nanoporen-Stopfen (ich benutze die, weil sich die Ameisen darin nicht verheddern können - ja, auch diese Art von Tod hate ich schon^^) verschoben und das Wasser hat nach dem Tauen das RG geflutet. Alle Arbeiterinnen lebten noch, nur die
Königin bewegte sich einige Tage nicht, bis die Wärme meines Zimmers, in das ich sie verfrachtet hatte, zusammen mit ihren Töchtern sie wieder reanimierte. Ich hatte die Kolonie schon aufgegeben und hab mich dann riesig gefreut.
Jetzt sind auch sie in einem Glasformi und wirklich sehr aktiv:

- Hier eine Arbeiterin am Honigwasser, man sieht, dass sie auch schon den Eingang zugebaut haben

- Hier ein aktuelles Bild, auch Brut ist da

- Und hier welche aus der WR nach dem "Nahtoderlebnis"

- Und hier welche aus der WR nach dem "Nahtoderlebnis"

- Und hier welche aus der WR nach dem "Nahtoderlebnis"
Da ich jetzt keine Fotos mehr einfügen darf, gehts gleich weiter mit den
C. lateralis.