Die Wirkung von elektrischem Strom auf Ameisen

Alle Themen, die in kein anderes Unterforum passen.
Neues Thema Antworten
MurofNesiema
Halter
Offline
Beiträge: 315
Registriert: 20. Juli 2010, 18:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#1 Die Wirkung von elektrischem Strom auf Ameisen

Beitrag von MurofNesiema » 20. August 2016, 23:25

Nach einem mittelschweren Ausbruch meiner alten Kolonie ging plötzlich die Stehlampe nicht mehr an. Die verteilersteckdose schaltete nichtmehr.
War mein erster Ausbruch seit Koloniegründung 2009/2010? Zum Glück ging alles ziemlich gut (Die Königin blieb im Nest, nur die Arbeiterinnen turnten durch die Wohnung). Aber mit so etwas hätte ich nie gerechnet.
Vor dem Wegwerfen des Verteilers hab ich mal reingeschaut, besonders da mir Ameisen entgegenkamen.

1.JPG

Oh Oh...
3.JPG

Hier auch.
4.JPG

Wenn man den Schalter drückt rieselt es weiter.
5.JPG

6.JPG

Voll in den Kontakten.
7.JPG

8.JPG

Das traurige Ende.
9.JPG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MurofNesiema für den Beitrag:
mondkid



Bermuders
Einsteiger
Offline
Beiträge: 69
Registriert: 20. April 2016, 23:04
Hat sich bedankt: 62 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

#2 Re: Die Wirkung von elektrischem Strom auf Ameisen

Beitrag von Bermuders » 20. August 2016, 23:39

Nabend MurofNesiema

hm, sehr merkwürdig. Durch elektrischen Stromdurchfluss werden die Ameisen nicht gestorben sein, das ist schlicht nicht möglich. Frage mich aber woran dann.
Sind alle auf den Bildern zu sehenden toten Arbeiterinnen in und um die Steckerleiste herum gefunden worden ? Gab es weitere tote ?

LG Andre



Seikusa
Einsteiger
Offline
Beiträge: 31
Registriert: 4. August 2016, 21:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 Re: Die Wirkung von elektrischem Strom auf Ameisen

Beitrag von Seikusa » 21. August 2016, 13:33

warum sollten die Ameisen den Strom nicht leiten?



Bermuders
Einsteiger
Offline
Beiträge: 69
Registriert: 20. April 2016, 23:04
Hat sich bedankt: 62 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

#4 Re: Die Wirkung von elektrischem Strom auf Ameisen

Beitrag von Bermuders » 21. August 2016, 16:57

Tag Zusammen,

ich habe zwar noch nie ein Multimeter an einen Ameisenkörper angelegt und dessen ohmschen Widerstand gemessen, nichts desto trotz kann man wohl davon ausgehen, dass dieser einen Strom leiten würde.
Die Frage in diesem Fall lautet aber: wohin?
Um die Voraussetzungen für einen Stromdurchfluss zu schaffen, der derart viele Arbeiterinnen tötet, hätten sie sich alle gleichzeitig berühren und eine Verbindung vom Spannungsführendenleiter zu Schutz- oder Neutralleiter bilden müssen.
Auf den Bildern kann ich auch keinerlei Hinweise auf die Entstehung eines Lichtbogens finden. Bei der Bildung eines solchen, treten über einen sehr kurzen Zeitraum extrem hohe Temperaturen auf, die zumindest Fühler und Beine der Arbeiterinnen versenkt haben müssten.
Meiner Einschätzung nach, starben die Ameisen nicht am elektrischen Strom, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.

Gruß Andre



MurofNesiema
Halter
Offline
Beiträge: 315
Registriert: 20. Juli 2010, 18:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#5 Re: Die Wirkung von elektrischem Strom auf Ameisen

Beitrag von MurofNesiema » 23. August 2016, 00:57

Meiner Einschätzung nach, starben die Ameisen nicht am elektrischen Strom, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.


Vollkommen richtig Bermuders,

Die Ameisen starben vermutlich an Wassermangel.
Die Photos wurden einige Tage nach dem Ausbruch aufgenommen; Jedoch nicht viele Tage. Wie Sie/du richtig beobachtet hast hätten sich die Ameisen bei einem Kurzschluss warscheinlich in Rauch aufgelöst, falls sie dies mit den dünnen Beinchen überhaupt verursachen können.
Aber, ja, alle auf den Fotos gezeigten Arbeiterinnen stammen aus der Steckdose.
Das interessante ist im Prinzip, dass sie wirklich zu einem grossen Teil im inneren des Schalters steckten und so eine Fehlfunktion verursachten. (Schalter konnte intern nichtmehr schliessen / leitete keinen Strom mehr)

Ein echter "Bug" wie das historische Wort auch noch heute von informatikern verwendet wird. :)

Der Kolonie geht es gut, sie würden mehr essen als ich füttern kann. Geschlechtstiere habe ich aber immer noch keine.



Dottakopf
Halter
Offline
Beiträge: 318
Registriert: 16. Dezember 2015, 13:11
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 161 Mal

#6 Re: Die Wirkung von elektrischem Strom auf Ameisen

Beitrag von Dottakopf » 23. August 2016, 15:56

Meine Theroie:

Tot durch Stromfluss.. defenetiv nein. Den Lichtbogen hättest gehört, gerochen und wäre im nachhinein sichtbar.
Ich denke einfach das die Kontakte etwas(Für Ameisen deutlich Spürbar) wärmer waren und daher die Kolonie das für ein geeignetes Nest gehalten hat.
Kippschalter hinher bewegen hat die Tierchen dann natürlich entweder da drin eingeklemmt oder die erst offene Position des Steckers(Bereich zugänglich) danach Kippschalter geschlossen(Bereich verschlossen) hat die Tiere wohl gefangen und sie sind verdurstet.

Wirklich interesannt ist, das der Begriff Bug im System.. genau von so einem Vorkommniss kommt xDD

~Irgendwo auf Youtube gibt es auch ein Video wo zu sehen ist wie eine Messor Art auf Strom reagiert. Anscheinend zieht die EMV die Tiere an.

Gruß
Dottakopf



Benutzeravatar
Erne
Administrator
Offline
Beiträge: 4192
Registriert: 18. April 2014, 11:00
Hat sich bedankt: 5826 Mal
Danksagung erhalten: 4787 Mal
Kontaktdaten:

#7 Re: Die Wirkung von elektrischem Strom auf Ameisen

Beitrag von Erne » 23. August 2016, 21:12

An für sich ist das eine interessante Beobachtung, viele Ameisen Tod im Bereich von elektrischen Strom.

Das diese Ameisen nicht durch Strom gestorben sein können, sehe ich genauso.
Krabbeln Ameisen auf der Phase einer 220 Volt Leitung herum, passiert nichts, erst wenn bei einer derartigen Spannung ein Stromfluss zu Stande kommt, sterben sie.
Allerdings sind Steckdosen derartig aufgebaut, das diese Ameisen dafür keine ausreichende Länge haben.
Der Anstand zwischen Phase, Nullleiter und Schutzleiter ist dafür zu groß.

Aus Versuchen, die allerdings darum gingen, elektrischen Strom als Ausbruchsschutz zu verwenden,
kann ich ergänzen, das Ameisen, bei höherer Wechselspannung auf einem Leiter, auf diesen losgehen, als wäre es eine Bedrohung.

Wenn im Schalter der Steckdose eine Signallampe ist, könnte diese als Wärmequelle, die Ameisen angezogen haben.

Vielleicht ist es auch was ganz Banales, die Ameisen haben in der Steckdose eine dunkle Unterkunft gefunden und sind dann wegen Futtermangels verhungert.

Wie auch immer, viel Stoff für Vermutungen, letztendlich wohl nicht zu beantworten.

Grüße Wolfgang



Bermuders
Einsteiger
Offline
Beiträge: 69
Registriert: 20. April 2016, 23:04
Hat sich bedankt: 62 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

#8 Re: Die Wirkung von elektrischem Strom auf Ameisen

Beitrag von Bermuders » 2. September 2016, 19:40

Hallo Erne,

konnte bei diesen Versuchen die erhöhte Spannung eindeutig als Auslöser identifiziert werden oder wurde eventuell auch die Frequenz verändert ?

Gruß Andre



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Off-Topic“