

Ein kleines oder doch gröĂeres Problem mit Wespen ?!
- AlexM.
- Halter
- BeitrÀge: 216
- Registriert: 2. Mai 2010, 15:22
- Hat sich bedankt: 360 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
#1 Ein kleines oder doch gröĂeres Problem mit Wespen ?!
Hej Ihrs!
Habe aus dem Urlaub kommend mehrere Wespen in meinem Badezimmer endeckt und dies obwohl das Fenster geschlossen war. Habe am Heutigem Tage dann aussen am Haus gesucht und wohl die Einflugsöffnung gefunden. (Siehe Video)
Auch wenn keine neuen Wespen im Badezimmer in Erscheinung getreten sind, stelle ich mir nun die Frage was ich nun tun kann ausser einen KammerjÀger zu bestellen.
HĂ€lsningar
Alex
Habe aus dem Urlaub kommend mehrere Wespen in meinem Badezimmer endeckt und dies obwohl das Fenster geschlossen war. Habe am Heutigem Tage dann aussen am Haus gesucht und wohl die Einflugsöffnung gefunden. (Siehe Video)
Auch wenn keine neuen Wespen im Badezimmer in Erscheinung getreten sind, stelle ich mir nun die Frage was ich nun tun kann ausser einen KammerjÀger zu bestellen.
HĂ€lsningar
Alex
- Reber
- Halter
- BeitrÀge: 530
- Registriert: 23. Oktober 2013, 00:05
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 145 Mal
#2 Re: Ein kleines oder doch gröĂeres Problem mit Wespen ?!
Wenn du etwas Geduld hast, löst sich das "Problem" von selber.
Die Kolonie wĂ€chst jetzt kaum noch weiter, im Winter wird sie eingehen. Im Gegensatz etwa zur Honigbiene ĂŒberleben bei den heimischen Wespen nur die Jungköniginnen den kalten Winter. Diese werden im neuen Jahr an einem anderen Ort ein neues Volk bilden.
Weitere Informationen findest du hier: http://www.aktion-wespenschutz.de/Startseite/START.HTM
Die Kolonie wĂ€chst jetzt kaum noch weiter, im Winter wird sie eingehen. Im Gegensatz etwa zur Honigbiene ĂŒberleben bei den heimischen Wespen nur die Jungköniginnen den kalten Winter. Diese werden im neuen Jahr an einem anderen Ort ein neues Volk bilden.
Weitere Informationen findest du hier: http://www.aktion-wespenschutz.de/Startseite/START.HTM
- AlexM.
- Halter
- BeitrÀge: 216
- Registriert: 2. Mai 2010, 15:22
- Hat sich bedankt: 360 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
#3 Re: Ein kleines oder doch gröĂeres Problem mit Wespen ?!
Hej !
Danke fĂŒr die Antwort.
Ich finde sie normalerweise im Grunde nicht stöhrend das Problem ist nur das die Wespen sich durch poröse Mauerfugen bewegen und nicht in einem Papiercocon wohnen.
Leider sind Sie so Aufgrund dessen nicht förderlich fĂŒr die Bausubstanz des alten GebĂ€ude hier vermute ich. Das Haus in dem ich wohne ist um 1886 gebaut worden
und bietet leider sehr viele Nistmöglichkeiten durch die verwendeten Materialien zudem auch mitunter durch die Hydrangea petiolaris (Kletterhortensie) an den AussenwÀnden.
Ich hoffe einfach mal das mir Morgens beim duschen vorerst keine Wespen mehr zuschauen werden
HĂ€lsningar
Alex
Danke fĂŒr die Antwort.
Ich finde sie normalerweise im Grunde nicht stöhrend das Problem ist nur das die Wespen sich durch poröse Mauerfugen bewegen und nicht in einem Papiercocon wohnen.
Leider sind Sie so Aufgrund dessen nicht förderlich fĂŒr die Bausubstanz des alten GebĂ€ude hier vermute ich. Das Haus in dem ich wohne ist um 1886 gebaut worden
und bietet leider sehr viele Nistmöglichkeiten durch die verwendeten Materialien zudem auch mitunter durch die Hydrangea petiolaris (Kletterhortensie) an den AussenwÀnden.
Ich hoffe einfach mal das mir Morgens beim duschen vorerst keine Wespen mehr zuschauen werden

HĂ€lsningar
Alex
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 98
- Registriert: 16. August 2015, 12:28
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
#4 Re: Ein kleines oder doch gröĂeres Problem mit Wespen ?!
Verstehe ich das richtig?
Die Wespen leben in den Fugen und haben kein Papiernest gebaut? Handelt es sich eventuell um solitÀre Wespen, von denen ein paar beim anlegen ihrer Neströhre in den Wohnraum gelangen?
Kannst du eventuell ein paar Fotos eines Exemplars machen? WĂŒrde mich sehr interessieren was da in deiner Wand nistet. Wenn es sich um soziale Wespen handelt, muss irgendwo ein Papiernest vorhanden sein.
Aber wie Reber schon schrieb, die Wespen sind, falls es sich um soziale Wespen handelt, eigentlich durch mit dem BrutgeschĂ€ft, vermutlich ist um diese Jahreszeit sogar dieKönigin schon tot. Das Nest dĂŒrfte nicht mehr erweitert werden.
GruĂ,
Nortorn
Die Wespen leben in den Fugen und haben kein Papiernest gebaut? Handelt es sich eventuell um solitÀre Wespen, von denen ein paar beim anlegen ihrer Neströhre in den Wohnraum gelangen?
Kannst du eventuell ein paar Fotos eines Exemplars machen? WĂŒrde mich sehr interessieren was da in deiner Wand nistet. Wenn es sich um soziale Wespen handelt, muss irgendwo ein Papiernest vorhanden sein.
Aber wie Reber schon schrieb, die Wespen sind, falls es sich um soziale Wespen handelt, eigentlich durch mit dem BrutgeschÀft, vermutlich ist um diese Jahreszeit sogar die
GruĂ,
Nortorn
- AlexM.
- Halter
- BeitrÀge: 216
- Registriert: 2. Mai 2010, 15:22
- Hat sich bedankt: 360 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
#5 Re: Ein kleines oder doch gröĂeres Problem mit Wespen ?!
Hej!
Ich werde mal schauen was sich machen lÀsst in wie weit ich nah herankomme ohne gestochen zu werden und da es sehr hoch liegt, zudem wie ich nah herankomme ohne herunterzufallen beim Photographieren. Eigentlich liegt es mir eh fern die Tiere zu töten sorge mich aber etwas um meine Tochter und die Kinder auf dem Nachbarbalkon und im Hof
HĂ€lsningar
Alex
Ich werde mal schauen was sich machen lÀsst in wie weit ich nah herankomme ohne gestochen zu werden und da es sehr hoch liegt, zudem wie ich nah herankomme ohne herunterzufallen beim Photographieren. Eigentlich liegt es mir eh fern die Tiere zu töten sorge mich aber etwas um meine Tochter und die Kinder auf dem Nachbarbalkon und im Hof
HĂ€lsningar
Alex
- Erne
- Administrator
- BeitrÀge: 4175
- Registriert: 18. April 2014, 11:00
- Hat sich bedankt: 5800 Mal
- Danksagung erhalten: 4766 Mal
- Kontaktdaten:
#6 Re: Ein kleines oder doch gröĂeres Problem mit Wespen ?!
Hallo Alex, rate zur Vorsicht.
Dem Video nach sind das keine solitÀren Wespen.
Könnte die Deutsche Wespe oder die Gemeine Wespe sein und die sind besonders aggressiv,
wenn ihrem Nest zu nahe gekommen wird.
Die beiden Wespenarten gibt es recht hĂ€ufig und sie haben es vom FrĂŒhjahr bis jetzt auf gröĂere Völker gebracht.
Gibt ordentlich Flugbetrieb zurzeit.
Das Nest wird in einem Hohlraum der Wand liegen, der Spalt ist nur der Zugang.
Wie hier schon geschrieben wurde, Wespenvölker sind einjÀhrig, zum Herbst hin gehen sie ein.
Wenn irgendwie möglich, einfach in Ruhe lassen.
GrĂŒĂe Wolfgang
Dem Video nach sind das keine solitÀren Wespen.
Könnte die Deutsche Wespe oder die Gemeine Wespe sein und die sind besonders aggressiv,
wenn ihrem Nest zu nahe gekommen wird.
Die beiden Wespenarten gibt es recht hĂ€ufig und sie haben es vom FrĂŒhjahr bis jetzt auf gröĂere Völker gebracht.
Gibt ordentlich Flugbetrieb zurzeit.
Das Nest wird in einem Hohlraum der Wand liegen, der Spalt ist nur der Zugang.
Wie hier schon geschrieben wurde, Wespenvölker sind einjÀhrig, zum Herbst hin gehen sie ein.
Wenn irgendwie möglich, einfach in Ruhe lassen.
GrĂŒĂe Wolfgang
- Reber
- Halter
- BeitrÀge: 530
- Registriert: 23. Oktober 2013, 00:05
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 145 Mal
#7 Re: Ein kleines oder doch gröĂeres Problem mit Wespen ?!
Ich bin mir nach dem anschauen des Videos recht sicher, dass es sich um Echten Wespen (Vespinae) handelt. Die bauen, wie nortorn schrieb, sicher ein Papiernest, nur eben, vermutlich in einem bereits bestehenden Hohlraum in der Mauer. Vom Herumhantieren/fotografieren im Nistbereich wĂŒrde ich dringend abraten.
Ich denke andererseits nicht, dass die Gefahr in der Umgebung erheblich kleiner wĂŒrde, wenn du das Nest vernichten lĂ€sst. Ob Wespen auftauchen, hĂ€ngt vor allem vom Futterangebot ab. Aber letztendlich musst du das selber einschĂ€tzen und entscheiden.
Hier nochmal ein direkter Link, der Schutzmassnahmen und Tipps im Umgang mit Wespen auflistet: http://www.aktion-wespenschutz.de/Schut ... zStich.HTM
Ich denke andererseits nicht, dass die Gefahr in der Umgebung erheblich kleiner wĂŒrde, wenn du das Nest vernichten lĂ€sst. Ob Wespen auftauchen, hĂ€ngt vor allem vom Futterangebot ab. Aber letztendlich musst du das selber einschĂ€tzen und entscheiden.
Hier nochmal ein direkter Link, der Schutzmassnahmen und Tipps im Umgang mit Wespen auflistet: http://www.aktion-wespenschutz.de/Schut ... zStich.HTM
- AlexM.
- Halter
- BeitrÀge: 216
- Registriert: 2. Mai 2010, 15:22
- Hat sich bedankt: 360 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
#8 Re: Ein kleines oder doch gröĂeres Problem mit Wespen ?!
Hej Ihrs!
Ich freue und bedanke mich fĂŒr eure vielen RatschlĂ€ge und Tips und nehme mir diese zu Herzen. Hatte mit meiner Panasonic noch einmal versucht ein genaueres Bild zu bekommen was aber von meinem Balkon aus (Entfernung zum vermutlichem Nesteingang ca. 2 Meter) leider nicht gelungen ist da die Hydrangea petiolaris (Kletterhortensie) sehr dicht wĂ€chst und somit fĂŒr gute Aufnahmen das Licht nimmt und keinen guten Blickwinkel ermöglicht.
Leider habe ich zudem die Mitteilung des Vermieters erhalten das ein KammerjÀger in Auftrag gestellt wurde der sich das einmal anschauen soll.
EDIT: der InsektenjĂ€ger war da und hat die Wespen im Auftrag unseres Vermieters mit einem Pulver besprĂŒht diese sind nun leider nicht mehr existent. Obwohl ich nach einer Lösung abseits von vernichten fragte, worauf ich leider keine Antwort bekommen habe.
Zudem hat Er mit dem Pulver auch ein paar meiner Bonsai getroffen, da Er mir nicht die Zeit lieĂ diese schnell ausser Reichweite zu stellen.
Ich hoffe das diese kleinen "SchÀtze" im Wert zwischen 100 und 350⏠davon nun nicht eingehen.
Aber wie das Video vermuten lieĂ, lag der Zugang in einer Fuge der Aussenwand
HĂ€lsningar
Alex
Ich freue und bedanke mich fĂŒr eure vielen RatschlĂ€ge und Tips und nehme mir diese zu Herzen. Hatte mit meiner Panasonic noch einmal versucht ein genaueres Bild zu bekommen was aber von meinem Balkon aus (Entfernung zum vermutlichem Nesteingang ca. 2 Meter) leider nicht gelungen ist da die Hydrangea petiolaris (Kletterhortensie) sehr dicht wĂ€chst und somit fĂŒr gute Aufnahmen das Licht nimmt und keinen guten Blickwinkel ermöglicht.
Leider habe ich zudem die Mitteilung des Vermieters erhalten das ein KammerjÀger in Auftrag gestellt wurde der sich das einmal anschauen soll.
EDIT: der InsektenjĂ€ger war da und hat die Wespen im Auftrag unseres Vermieters mit einem Pulver besprĂŒht diese sind nun leider nicht mehr existent. Obwohl ich nach einer Lösung abseits von vernichten fragte, worauf ich leider keine Antwort bekommen habe.

Zudem hat Er mit dem Pulver auch ein paar meiner Bonsai getroffen, da Er mir nicht die Zeit lieĂ diese schnell ausser Reichweite zu stellen.
Ich hoffe das diese kleinen "SchÀtze" im Wert zwischen 100 und 350⏠davon nun nicht eingehen.
Aber wie das Video vermuten lieĂ, lag der Zugang in einer Fuge der Aussenwand
HĂ€lsningar
Alex