User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Diskussionsthread zu Crematogaster scutellaris - Thoemsi87

Diskussions- und Frageforum für bestehende Haltungserfahrungen.
Thoemsi87
Offline
Beiträge: 17
Registriert: 4. Oktober 2016, 06:13
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#1 Diskussionsthread zu Crematogaster scutellaris - Thoemsi87

Beitrag von Thoemsi87 » 10. Januar 2017, 09:41

Hier dürft ihr eure Meinungen, Fragen, Wünsche, Anregungen usw. zu meiner Crematogaster scutellaris Kolonie schreiben!

Ich freue mich auf eure Bemerkungen, Kritiken und Verbesserungsvorschläge.

Es Grüsst aus der Schweiz
Thoemsi87



Benutzeravatar
blackbird1
Halter
Offline
Beiträge: 267
Registriert: 17. September 2016, 13:09
Hat sich bedankt: 190 Mal
Danksagung erhalten: 144 Mal

#2 Re: Diskussionsthread zu Crematogaster sucutellaris - Thoems

Beitrag von blackbird1 » 10. Januar 2017, 11:10

Hallo.

Finde den Bericht ganz toll, und das Bild mit der ersten kleinen Arbeiterin :clap:

Zur Bestimmung verweiße ich hier mal auf ein Bild das Kalinova gemacht hat.

download/file.php?id=42709&mode=view

Gelber Pfeil = Eier
Roter Pfeil = Larven (Diese können auch noch etwas kleiner sein als auf dem Bild)
Grüner Pfeil = Puppe
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor blackbird1 für den Beitrag (Insgesamt 3):
Thoemsi87UnkerichMaddio



Benutzeravatar
Unkerich

User des Monats Mai 2017 User des Monats Juli 2017
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 1375
Registriert: 15. August 2016, 13:04
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1986 Mal
Danksagung erhalten: 1753 Mal

#3 Re: Diskussionsthread zu Crematogaster sucutellaris - Thoems

Beitrag von Unkerich » 10. Januar 2017, 15:37

Hi,
Schöner Bericht! :)
Das von blackbird1 verlinkte Bild ist gut um Eier und Larven zu unterscheiden, aber die Puppen sehen wohl etwas anders aus, da Crematogaster scutellaris Nacktpuppen hat.
Nacktpuppen sehen eher aus wie eine fertige zusammengefaltete noch weiße, oder beige Ameise.
Bin gespannt aufs nächste Update!
Viele Grüße
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Unkerich für den Beitrag (Insgesamt 3):
blackbird1MaddioThoemsi87



Benutzeravatar
raffzahn
Einsteiger
Offline
Beiträge: 26
Registriert: 11. Juni 2016, 19:24
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

#4 Re: Diskussionsthread zu Crematogaster scutellaris - Thoemsi

Beitrag von raffzahn » 27. Februar 2017, 13:35

Schön dass sich mal wieder jemand an diese nette Art traut. Mit genug Wärme und Futter wirst du schnell einige hunderte Arbeiterinnen haben.
Als Nest eignen sich Holznester, da die Ameisen darin selbst die Feuchtigkeit regeln. Je nachdem wie viel Einblick du haben möchtest ein selbstgebautes Nest mit Glaswand oder eben einfach ein Stück morsches Holz. Ich kann dir leider gerade keine aktuellen Bilder meiner C. scutellaris Nester schicken, da die während meiner Abwesenheit bei einem Ameisensitter wohnen.
Vielleicht hilft dir mein Haltungsbericht ja trotzdem weiter, und Nester bauen für diese Mädels ist wirklich einfach und macht Spaß!
Viel Glück mit den kleinen...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor raffzahn für den Beitrag:
Thoemsi87



Seikilos
Halter
Offline
Beiträge: 171
Registriert: 10. Juli 2017, 07:36
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

#5 Re: Diskussionsthread zu Crematogaster scutellaris - Thoemsi

Beitrag von Seikilos » 6. April 2018, 11:27

Hi,

ich habe selbst zwei Gynen in Gründungsphase dieser Art... ich freue mich schon, wenn es bei mir auch so richtig losgeht.

In der Woche werden gegen 100 kleine/mittlere Heimchen er- und zerlegt (...)


Ist das ein Schreibfehler oder ernst gemeint? 100 Futtertiere pro Woche?!

Das wäre ja wirklich sehr krass!



Thoemsi87
Offline
Beiträge: 17
Registriert: 4. Oktober 2016, 06:13
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#6 Re: Diskussionsthread zu Crematogaster scutellaris - Thoemsi

Beitrag von Thoemsi87 » 6. April 2018, 11:37

Seikilos hat geschrieben:ich habe selbst zwei Gynen in Gründungsphase dieser Art... ich freue mich schon, wenn es bei mir auch so richtig losgeht.


Ja, da kannst du dich freuen... Freude im Doppelpack sozusagen. Kleiner Tipp: unterschätze diese NIE! Und nimm dickflüssiges Paraffinöl als Ausbruchsschutz


Seikilos hat geschrieben:
In der Woche werden gegen 100 kleine/mittlere Heimchen er- und zerlegt (...)


Ist das ein Schreibfehler oder ernst gemeint? 100 Futtertiere pro Woche?!

Das wäre ja wirklich sehr krass!


Nein, kein Schreibfehler: von den kleinen Heimchen durchaus... bei uns gibts diese im Zoofachhandel in so kleinen Boxen. Eine Box reicht ca 1 Woche. Da geht ordentlich was weg. :D



Benutzeravatar
Saskia80

User des Monats Januar 2018 User des Monats September 2018
Halter
Offline
Beiträge: 272
Registriert: 13. November 2017, 12:03
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 318 Mal
Danksagung erhalten: 268 Mal

#7 Re: Diskussionsthread zu Crematogaster scutellaris - Thoemsi

Beitrag von Saskia80 » 6. April 2018, 17:26

Hi,
hast du bei deinen Schlauchtürmen etwas für die Belüftung eingebaut oder funktioniert das mit 18m Schlauchlänge auch ohne zusätzliche Luftzufuhr?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Saskia80 für den Beitrag:
Unkerich



Thoemsi87
Offline
Beiträge: 17
Registriert: 4. Oktober 2016, 06:13
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#8 Re: Diskussionsthread zu Crematogaster scutellaris - Thoemsi

Beitrag von Thoemsi87 » 8. April 2018, 10:59

Ich habe bei den Schläuchen keine Belüftung eingebaut, bei jedem Loch hätte ich Angst, dass sie die Möglichkeit sehen abzuhauen. In den letzten 6Monaten haben sie es überstanden...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Thoemsi87 für den Beitrag (Insgesamt 2):
Saskia80Unkerich



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Meinungen & Fragen zu den Haltungsberichten“