Ausbruch

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Camponotus
Dineria
Einsteiger
Offline
Beiträge: 58
Registriert: 12. Oktober 2016, 10:31
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

#1 Ausbruch

Beitrag von Dineria » 9. Januar 2017, 10:18

Wahrscheinlich ist das die falsche Rubrik und ein neues Thema ist wohl auch etwas doof, aber ich mache es dennoch mal.

Und vorweg, ich bin kein Freund davon irgendwelche Shops schlecht zu machen, noch ist dies meine Absicht mit diesem Thread, vielmehr hoffe ich auf eine kleine Hilfestellung :)

Ich habe die Ameisenarena Center von Antstore und diese Tränke welche man von außen anbringt und durch die 13mm Öffnung schiebt. Und genau da sind die ausgebrochen.
Anscheinend ist da ein kleiner Abstand zwischen Tränke und Loch, bzw. ein mm großes Luftloch wo die durchpassen :huh:
Hat jemand eine ähnliche Erfahrung, bzw. habt ihr ein Tipp wie ich das lösen kann? Habe es jetzt mit Watte abgedichtet, aber das ist ja keine Lösung auf dauer, da ich ja irgendwann auch das Wasser nachfüllen sollte.

Vielen Dank :)



Benutzeravatar
Harry4ANT

User des Monats März 2017 User des Monats Janur 2019
Moderator
Offline
Beiträge: 3254
Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1234 Mal
Danksagung erhalten: 2292 Mal

#2 Re: Ausbruch

Beitrag von Harry4ANT » 9. Januar 2017, 10:52

Welche Art hast du den ? Bei Pheidole oder so wäre es ja nachzuvollziehen aber Camponotus ist in der Regel doch recht groß.

Ich selber habe jetzt kein Center und keine solche Tränke aber entweder ist das Loch im Becken zu groß bzw. verschlissen oder der Durchmesser des Zapfens der Tränke ist zu klein (is ja logisch :) ).
Wenn möglich beides nachmessen und wenn es z.B. die Tränke ist, würde ich das reklamieren und eventuell austauschen.

Ansonsten kannst du auch versuchen den Zapfen der Tränke mit einem Dichtband oder Tesa zu umwickeln bis es wieder straff sitzt.

Diese Tränke kannst du doch auch von oben befüllen ohne sie rauszunehmen oder ? Musst halt vorne den Ablauf zuhalten.

Alternativ:
Mach einen Stopfen in das Loch und benutz eine normale Vogeltränke oder ein RG, wie der andere Pöbel auch :p
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Harry4ANT für den Beitrag:
Erne



Dineria
Einsteiger
Offline
Beiträge: 58
Registriert: 12. Oktober 2016, 10:31
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

#3 Re: Ausbruch

Beitrag von Dineria » 9. Januar 2017, 11:47

Camponotus cosmicus

Hm wie soll ich das erklären? Eigentlich passt es aber irgendwie auch nicht :huh:
Auf dem Foto sieht man das ich ein wenig Watte dazwischen gequetscht habe und genau da pressen die sich durch
Dateianhänge
IMG-20170108-WA0005.jpeg



Dottakopf
Halter
Offline
Beiträge: 318
Registriert: 16. Dezember 2015, 13:11
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 161 Mal

#4 Re: Ausbruch

Beitrag von Dottakopf » 9. Januar 2017, 12:06

Das da ungenau gearbeitet wurde kann ich mir fast nicht vorstellen. Besonders da die dort alles selbst herstellen.
Ich vermute einen Fehler in der "Dichtung" oder der Tränke.

Wenn sich eine Camponotus durchquetschen kann, dann ist das schon ein sehr großer Spalt.
Ich würde das mal reklamieren.. hey vielleicht springt ja ein Gutschein oder sowas raus :)



Dineria
Einsteiger
Offline
Beiträge: 58
Registriert: 12. Oktober 2016, 10:31
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

#5 Re: Ausbruch

Beitrag von Dineria » 9. Januar 2017, 12:13

Für mich macht das irgendwie den Anschein das da was fehlt, irgendwie ein "gegendruck" oder eine Halterung.

Aufjedenfall habe ich blöd geschaut, als zwei der kleinen scheißer da rumliefen, zum Glück hat mein Hund die nicht gefunden ... die hat die doofe Angewohnheit Ameisen zu essen :huh: und ja meine Hündin bekommt genug zu essen :D



Benutzeravatar
Kalinova

User des Monats März 2017
Halter
Offline
Beiträge: 1155
Registriert: 18. Juli 2015, 12:42
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 867 Mal
Danksagung erhalten: 1147 Mal

#6 Re: Ausbruch

Beitrag von Kalinova » 9. Januar 2017, 13:48

Ich denke du hast diesen "Dichtungsring" nicht, schau nochmal nach ob er wirklich nicht dabei war und dann frag beim Shop nach ob sie dir den nachschicken können. Diesen Ring in das Loch der Arena zu quetschen war bei mir recht schwer und auch die Tränke ist (zumindest anfangs) recht schwergängig da durch zuschieben. Da passt meiner Meinung nach nicht mal Pheidole und Konsorten durch. Die Tränke sitzt bombenfest.

In diesemVideo vom Antstore wird die Installation der Tränke bei 2:20 Kurz erläutert.
Dateianhänge
Dichtung.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kalinova für den Beitrag (Insgesamt 4):
ErneMaddioDineriaSafiriel



Dineria
Einsteiger
Offline
Beiträge: 58
Registriert: 12. Oktober 2016, 10:31
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

#7 Re: Ausbruch

Beitrag von Dineria » 10. Januar 2017, 09:52

Lag wirklich an dem Ring, danke Kalinova und auch allen anderen :)

Ich werde jetzt aber nicht erwähnen was genau mein Fehler war :huh:



Benutzeravatar
Safiriel

User des Monats April 2018
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3025
Registriert: 17. Mai 2014, 15:17
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 535 Mal
Danksagung erhalten: 1227 Mal

#8 Re: Ausbruch

Beitrag von Safiriel » 18. Januar 2017, 20:56

Ich hab mir das Bild genau angesehen und dann mit meiner Tränke vergleichen. Ich hab es gesehen, und wollte es gerade schreiben.
Dank Kali hattest Du Deine Erkenntnis aber ja schon.
Ich habe diese Arena extra für meine Winzlinge gekauft und muss sagen: Bislang hält es!



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Camponotus-Haltungsberichte (exotische Ameisenarten)“