

Diskussionsthread zu Fotosammlung von früher
-
Maddio
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 1988
- Registriert: 15. März 2007, 11:35
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 3284 Mal
- Danksagung erhalten: 2126 Mal
#9 Re: Diskussionsthread zu Fotosammlung von früher
Hi,
danke für die weiteren tollen Fotos.
Die Lasius niger Kolonie ist aber gepusht, oder?
danke für die weiteren tollen Fotos.
Die Lasius niger Kolonie ist aber gepusht, oder?
Ameisenhaltung: Camponotus vagus, Chthonolasius Gründungsversuch/HB, Formica (Serviformica) fusca, Lasius (Cautolasius) flavus
Naturbeobachtungen: Maddio's Exkursionen
Naturbeobachtungen: Maddio's Exkursionen
- Dunpeal
- Halter
- Beiträge: 335
- Registriert: 19. Januar 2007, 23:35
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
#10 Re: Diskussionsthread zu Fotosammlung von früher
Hi !
Meinst du mit pushen, dass manBrut fremder Kolonien dazu tut?
Dann nein, das habe ich bei keiner meiner Kolonien getan(außer bei den Formica(Raptiformica)sanguinea natürlich)
Grüße Moritz
Meinst du mit pushen, dass man
Dann nein, das habe ich bei keiner meiner Kolonien getan(außer bei den Formica(Raptiformica)sanguinea natürlich)
Grüße Moritz
-
Moudebouhou
- Halter
- Beiträge: 318
- Registriert: 11. April 2015, 12:09
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 434 Mal
- Danksagung erhalten: 247 Mal
#11 Re: Diskussionsthread zu Fotosammlung von früher
Hm, das sieht ja nicht unbedingt nach Lasius aus. Evtl. sogar Camponotus...?
-
Maddio
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 1988
- Registriert: 15. März 2007, 11:35
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 3284 Mal
- Danksagung erhalten: 2126 Mal
#12 Re: Diskussionsthread zu Fotosammlung von früher
Ich meine speziell folgendes Foto:
Da sind einige sehr große Arbeiterinnen dabei, die sind bei mir erst später aufgetreten. Oder war die Kolonie zu diesem Zeitpunkt schon größer als man auf dem Bild erkennen kann?
Da sind einige sehr große Arbeiterinnen dabei, die sind bei mir erst später aufgetreten. Oder war die Kolonie zu diesem Zeitpunkt schon größer als man auf dem Bild erkennen kann?
- Dunpeal
- Halter
- Beiträge: 335
- Registriert: 19. Januar 2007, 23:35
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
#13 Re: Diskussionsthread zu Fotosammlung von früher
Die Kolonie war glaube ich etwa in der Hälfte ihres ersten Jahres nach der Gründung(und hatte auffällig viele Pygmäen vor der Winterruhe ). Man sieht auch viele Arbeiterinnen und Brut nicht, weil noch viele rechts im Reagenzglas bei den Puppen und dem Wassertank, die auch nicht mit drauf sind, waren. Nach links ging das Reagenzglas auch noch ein kleines Stück. Das war mir aber damals auch aufgefallen. Ich hatte zwei etwa gleich große und alte Kolonien. Bei der anderen Kolonie sind nicht so große Arbeiterinnen aufgetreten. Ich habe leider nicht wirklich ein Bild wo man einen Eindruck über die gesamte Kolonie erhält.
Nur noch eins vom hinteren Ende:
Edit.:
Meinst du die Lasius fuliginosusGyne ? Dann möchte ich dich auf folgenden Thread verweisen:
http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... 4&biw=1920
Lasius fuliginosus sind Sozialparasiten(von Sozialparasiten, man nennt das Hypersozialparasitismus). Diese haben in der Regel einen kräftigerenThorax , kräftigere Mandibeln und einen kleineren Gaster (der nach Gründung deutlich anschwellen kann). Man sieht das sehr schön, wenn man z.b. mal eine Formica fusca Gyne mit einer Raptiformica sanguinea Gyne vergleicht. Dadurch unterscheiden sie sich optisch stark von z.B. Lasius niger oder Lasius flavus Gynen. Auch aufällig ist der starke Glanz und die einheitlich tiefschwarze Farbe. Auch wenn, soweit ich weiß, Lasius fuliginosus nicht in fremde Nester eindringt um deren Königinnen auszuschalten, sondern sich gezielt weisellose Kolonien sucht, passt sie vom Aussehen doch sehr in das "Muster" der sozialparasitären Ameisenarten.
Grüße Moritz
Nur noch eins vom hinteren Ende:
Edit.:
Moudebouhou hat geschrieben:Hm, das sieht ja nicht unbedingt nach Lasius aus. Evtl. sogar Camponotus...?
Meinst du die Lasius fuliginosus
http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... 4&biw=1920
Lasius fuliginosus sind Sozialparasiten(von Sozialparasiten, man nennt das Hypersozialparasitismus). Diese haben in der Regel einen kräftigeren
Grüße Moritz
- trailandstreet
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 3748
- Registriert: 21. August 2013, 13:48
- Hat sich bedankt: 1001 Mal
- Danksagung erhalten: 1155 Mal
#14 Re: Diskussionsthread zu Fotosammlung von früher
Die sehen schon nach Lasius aus, da gibt es keinen Zweifel. Immerhin ist das voll ja auch schon im zweiten Winter.
-
Maddio
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 1988
- Registriert: 15. März 2007, 11:35
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 3284 Mal
- Danksagung erhalten: 2126 Mal
#15 Re: Diskussionsthread zu Fotosammlung von früher
trailandstreet hat geschrieben:Die sehen schon nach Lasius aus, da gibt es keinen Zweifel. Immerhin ist das voll ja auch schon im zweiten Winter.
Er meinte die einzelne
Dunpeal hat geschrieben:Die Kolonie war glaube ich etwa in der Hälfte ihres ersten Jahres nach der Gründung(und hatte auffällig viele Pygmäen vor der Winterruhe). Man sieht auch viele Arbeiterinnen und Brut nicht, weil noch viele rechts im Reagenzglas bei den Puppen und dem Wassertank, die auch nicht mit drauf sind, waren. Nach links ging das Reagenzglas auch noch ein kleines Stück. Das war mir aber damals auch aufgefallen. Ich hatte zwei etwa gleich große und alte Kolonien. Bei der anderen Kolonie sind nicht so große Arbeiterinnen aufgetreten. Ich habe leider nicht wirklich ein Bild wo man einen Eindruck über die gesamte Kolonie erhält.
Auf jeden Fall interessant, danke für die Antwort. Bin bisher immer davon ausgegangen, dass Lasius niger erst deutlich später die ganz großen Arbeiterinnen aufzieht.
- trailandstreet
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 3748
- Registriert: 21. August 2013, 13:48
- Hat sich bedankt: 1001 Mal
- Danksagung erhalten: 1155 Mal
#16 Re: Diskussionsthread zu Fotosammlung von früher
Die einzelne Gyne sieht aber auch mehr nach einer Lasius als nach einer Serviformica aus.