Eure Lieblings-Ameisenart
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 30. Januar 2017, 17:31
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#1 Eure Lieblings-Ameisenart
Hallo,
ich bin Discocactus (eine Kakteenart die ich sehr schön finde). Ich bin neu hier und dies ist mein erstes Thema. Selbst habe ich noch keine Ameisen, möchte aber unbedingt mit der Ameisenhaltung dieses Jahr beginnen.
Ich wollte euch in diesem Thema/Thread fragen welche Ameisenart euch am meisten begeistert, also welche Art eure Lieblingsart ist? Haltet ihr diese Art? Und was begeistert euch an dieser Art.
LG Discocactus
ich bin Discocactus (eine Kakteenart die ich sehr schön finde). Ich bin neu hier und dies ist mein erstes Thema. Selbst habe ich noch keine Ameisen, möchte aber unbedingt mit der Ameisenhaltung dieses Jahr beginnen.
Ich wollte euch in diesem Thema/Thread fragen welche Ameisenart euch am meisten begeistert, also welche Art eure Lieblingsart ist? Haltet ihr diese Art? Und was begeistert euch an dieser Art.
LG Discocactus
-
Frederick
- Halter
- Beiträge: 108
- Registriert: 26. Mai 2016, 22:09
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 98 Mal
- Danksagung erhalten: 141 Mal
#2 Re: Eure Lieblings-Ameisenart
Hi Discocactus und Willkommen im Forum :-)
Ich bin jetzt noch nicht so lange dabei, Ameisen zu halten und kann daher nicht hundertprozentig sagen, welche Art ich am tollsten finde ;-)
Es gibt halt einfach so eine große Vielfalt: Einige bauen tolle und ungewöhnliche Nester wie meine Polyrhachis dives oder z.B. Crematogaster, andere überzeugen durch extrem hohen "Wuselfaktor" (Pheidole) oder die Art und Weise, wie sie Futter verwerten (Blattschneider, Messor).
Aber wenn ich mich schon auf eine Art beschränken muss, nehme ich meine Polyrhachis dives, gerade wegen der tollen Nestbauweise.
Seltsamerweise finden alle meiner Bekannten das ekelhaft und finden das "klassische" Erdnest interessanter. Geschmäcker sind halt verschieden
Lieben Gruß,
Frederick
Ich bin jetzt noch nicht so lange dabei, Ameisen zu halten und kann daher nicht hundertprozentig sagen, welche Art ich am tollsten finde ;-)
Es gibt halt einfach so eine große Vielfalt: Einige bauen tolle und ungewöhnliche Nester wie meine Polyrhachis dives oder z.B. Crematogaster, andere überzeugen durch extrem hohen "Wuselfaktor" (Pheidole) oder die Art und Weise, wie sie Futter verwerten (Blattschneider, Messor).
Aber wenn ich mich schon auf eine Art beschränken muss, nehme ich meine Polyrhachis dives, gerade wegen der tollen Nestbauweise.
Seltsamerweise finden alle meiner Bekannten das ekelhaft und finden das "klassische" Erdnest interessanter. Geschmäcker sind halt verschieden

Lieben Gruß,
Frederick
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 30. Januar 2017, 17:31
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#3 Re: Eure Lieblings-Ameisenart
Frederick du hast recht. Die Art wie die Polyrhachis dives ihre Nester baut ist wirklich interessant.
- blackbird1
- Halter
- Beiträge: 267
- Registriert: 17. September 2016, 13:09
- Hat sich bedankt: 190 Mal
- Danksagung erhalten: 144 Mal
#4 Re: Eure Lieblings-Ameisenart
Meine Lieblingsart sind ganz klar Formica, das kommt daher das ich seit ich 4 oder 5 Jahre alt war mit riesigen Kolonien im nahen Wald aufgewachsen bin. Bin da immer stundenlang von Hügel zu Hügel marschiert.
Leider wohne ich dort nicht mehr.
Auch gefällt mir das aussehen von denen sehr gut. Und das Verhalten und die Bewegung sind auch einzigartig.
Das heißt jetzt nicht das ich die am liebsten Halten würde
Obwohl ich mich freue wenn meine Formica rufibarbis größer werden. Diese kann man zwar nicht mit der Schönheit unserer Waldameisen (Formica rufa) vergleichen aber das verhalten erkenne ich sofort.
Leider wohne ich dort nicht mehr.
Auch gefällt mir das aussehen von denen sehr gut. Und das Verhalten und die Bewegung sind auch einzigartig.
Das heißt jetzt nicht das ich die am liebsten Halten würde

-
Safiriel
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 3025
- Registriert: 17. Mai 2014, 15:17
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 535 Mal
- Danksagung erhalten: 1227 Mal
#5 Re: Eure Lieblings-Ameisenart
Meine Lieblingsarten ändern sich. Ich liebe die Vielfalt der Ameisen.
In der Natur gewinnt eine mir nicht näher bekannte Camponotussp . die ich in Uganda kennen gelernt habe. Sie nennen sie Sugar ant, aber das trifft auf viele Camponotus weltweit zu. Diese Tiere bewegen sich sehr elegant und sind sehr aufmerksam. Ältere Arbeiterinnen halten an bestimmten Orten Wache. Tagelang traf ich auf die selben (!) Tiere, die mich tatsächlich auch wahrnahmen. Diese Außenposten zeigen keine Angst, während andere Arbeiterinnen eher scheu und hauptsächlich nachts anzutreffen sind. Leider leben sie nicht hier, aber wenn meine afrikanischen Kumpels mal ein besonders vorwitziges Exemplar entdecken, schicken sie mir Whatsapp-Bilder davon. (Nein, ich musste niemanden dazu auffordern, aber meine Reaktionen auf "small animals" waren wohl sehr einprägsam.
Derzeit bin ich in Messor barbarus verliebt. Das ist Colophonius´Schuld. Die laufen so tapsig. Granivore fand ich schon immer spannend, aber der Charakter dieser Tiere ist einfach einmalig.
In der Natur gewinnt eine mir nicht näher bekannte Camponotus
Derzeit bin ich in Messor barbarus verliebt. Das ist Colophonius´Schuld. Die laufen so tapsig. Granivore fand ich schon immer spannend, aber der Charakter dieser Tiere ist einfach einmalig.
- trailandstreet
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 3748
- Registriert: 21. August 2013, 13:48
- Hat sich bedankt: 1001 Mal
- Danksagung erhalten: 1155 Mal
#6 Re: Eure Lieblings-Ameisenart
Ich halte ja inzwischen die verschiedensten Arten, wobei mir zwar die großen Ponerinen sehr gefallen, nur hab ich keinen Platz dafür und dort wo ich genug Platz hätte, ist es zumindest im Winter zu kalt.
Irgendwie muss ich mal an meiner Raumeinteilung arbeiten
Besonders hätten es mir hier Diacamma und Myrmecia angetan.
Vom Nestbau her finde ich aber eigentlich die richtigen Weberameisen, wie Oecophylla am interessantesten, nur so ein Volk sprengt bald sämtliche Grenzen, wenn es optimale Bedingungen vorfindet.
Im Moment hab ich Messor barbarus, Formica cunicularia, Lasius niger u flavus, Myrmica rubra, Leptothorax acervorum, Temnothorax crassispinus u unifasciatus, ich würde aber auch die kleinen nicht mehr hergeben. Es ist auch immer wieder interessant anzusehen, wie sie sich über eine Fliege oder eine Mücke hermachen.
Ich lasse auch immer wieder mal welche gründen bei mir, aber was mir bisher auch noch nicht gelungen ist, ist eine sozialparasitäre Art. Da arbeite ich immer wieder mal dran, wenn mir eine oder mehrere Gynen davon unterkommen.
Irgendwie muss ich mal an meiner Raumeinteilung arbeiten

Besonders hätten es mir hier Diacamma und Myrmecia angetan.
Vom Nestbau her finde ich aber eigentlich die richtigen Weberameisen, wie Oecophylla am interessantesten, nur so ein Volk sprengt bald sämtliche Grenzen, wenn es optimale Bedingungen vorfindet.
Im Moment hab ich Messor barbarus, Formica cunicularia, Lasius niger u flavus, Myrmica rubra, Leptothorax acervorum, Temnothorax crassispinus u unifasciatus, ich würde aber auch die kleinen nicht mehr hergeben. Es ist auch immer wieder interessant anzusehen, wie sie sich über eine Fliege oder eine Mücke hermachen.
Ich lasse auch immer wieder mal welche gründen bei mir, aber was mir bisher auch noch nicht gelungen ist, ist eine sozialparasitäre Art. Da arbeite ich immer wieder mal dran, wenn mir eine oder mehrere Gynen davon unterkommen.
-
Moudebouhou
- Halter
- Beiträge: 318
- Registriert: 11. April 2015, 12:09
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 434 Mal
- Danksagung erhalten: 247 Mal
#7 Re: Eure Lieblings-Ameisenart
Aktuell träume ich von Crematogaster biroi, die sind soo schön und klein und süß!
Jetzt müsste man bloß noch welche haben, und das Glück wär perfekt
Jetzt müsste man bloß noch welche haben, und das Glück wär perfekt
