User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Problem Messor wasmanni

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Raffi1204
Einsteiger
Offline
Beiträge: 26
Registriert: 18. Dezember 2016, 20:42
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

#1 Problem Messor wasmanni

Beitrag von Raffi1204 » 22. Februar 2017, 19:34

Hallo allerseits!
Ist es normal, dass meine Messor wasmanni Ameisen kaum klettern können? Sie können nicht einmal die Seiten des RG hochklettern...
Außerdem fressen sie die Schokoschabe, die ich ihnen angeboten habe, überhaupt nicht.
Ist das Verhalten normal?
Danke für die Antworten!
MfG Raphael :)



Benutzeravatar
Unkerich

User des Monats Mai 2017 User des Monats Juli 2017
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 1375
Registriert: 15. August 2016, 13:04
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1986 Mal
Danksagung erhalten: 1753 Mal

#2 Re: Problem Messor wasmanni

Beitrag von Unkerich » 22. Februar 2017, 20:04

Hi,
Ja, das ist normal, Messor sind von Natur aus meist relativ schlechte Kletterer. Da würde ich mir also keine großen Sorgen machen.
Wie groß ist die Kolonie denn? Denn kleine Kolonien fressen häufig so wenig, dass es einem kaum auffällt.
Sollte die Kolonie noch recht klein sein, würde ich in erster Linie Drosophila, oder auch Stubenfliegen etc. verfüttern. Das passt von der Menge her besser, zumal sich Messor ja eh in erster Linie von Samen etc. ernährt ;)
Viele Grüße
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Unkerich für den Beitrag:
Raffi1204



3sT3D
Einsteiger
Offline
Beiträge: 22
Registriert: 14. November 2016, 20:50
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#3 Re: Problem Messor wasmanni

Beitrag von 3sT3D » 23. Februar 2017, 12:10

Ja das ist normal, die sind ein wenig ungeschickt... und meine Messor wasmanni (16 Arbeiterinnen) die schaffen nicht mal ne Fliege und nach 3 tagen nehme ich die dann wieder raus und lege eine neue rein... aber beachten tun sie die nicht wirklich... nur immer mal wieder herumgetragen und angenascht ^^ :fettgrins:

meine Messor minor hesperius verputzen 1 Fliege pro Tag und sind auch gerade erst ca 35 Arbeiterinnen... :evil: :fettgrins:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor 3sT3D für den Beitrag:
Raffi1204



Benutzeravatar
Raffi1204
Einsteiger
Offline
Beiträge: 26
Registriert: 18. Dezember 2016, 20:42
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

#4 Re: Problem Messor wasmanni

Beitrag von Raffi1204 » 23. Februar 2017, 18:23

Meine Kolonie ist wirklich noch sehr klein (2 Arbeiterinnen). Aber da es bei uns momentan so gut wie keine Fliegen gibt, hab ich ihnen eben die Schokoschaben gegeben. Da schon ein bisschen Brut vorhanden ist dachte ich mir, dass es eine gute Idee wäre sie ein bisschen mit Proteinen zu versorgen :baeh:
Vielen Dank für die schnellen Antworten!



Benutzeravatar
Raffi1204
Einsteiger
Offline
Beiträge: 26
Registriert: 18. Dezember 2016, 20:42
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

#5 Re: Problem Messor wasmanni

Beitrag von Raffi1204 » 23. Februar 2017, 18:27

Wenn ich schon ein Thema aufgemacht habe, kann ich ja sicher noch eine andere Frage anbringen :)
Also: bei meinen Lasius niger (ich weiß, dass ich im "Messor-Abteil" bin) ist das RG-Wasser leer und nun ist ein kleiner Teil des Reagenzglases beschlagen... Das Problem ist, dass dort nun Larven und Eier "kleben". Ist das ein großes Problem?
Danke!
Viele Grüße,
Raphael



Benutzeravatar
Safiriel

User des Monats April 2018
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3025
Registriert: 17. Mai 2014, 15:17
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 535 Mal
Danksagung erhalten: 1227 Mal

#6 Re: Problem Messor wasmanni

Beitrag von Safiriel » 23. Februar 2017, 18:51

Nein.
Aber wie warm hältst Du sie denn? Meine Reagenzgläser beschlagen nicht.
Also die Arbeiterinnen schaffen ihre Brut schon da hin, wo sie sie haben wollen.



Benutzeravatar
Raffi1204
Einsteiger
Offline
Beiträge: 26
Registriert: 18. Dezember 2016, 20:42
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

#7 Re: Problem Messor wasmanni

Beitrag von Raffi1204 » 26. Februar 2017, 22:12

Ich sehe auch, dass sie die Puppen in den beschlagenen Bereich tun.... Die werden schon wissen was sie machen :)



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Messor-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)“