Hallo Reply und Herzlich Willkommen im Ameisenforum,
Zum einen ist es natĂŒrlich klasse, direkt ein fertiges Becken zu bekommen. Zum anderen sehe ich aber folgende Gegenargumente:
- Wassertank scheint zu fehlen
- das Becken hat keine Anschlussbohrungen
- kein Deckel enthalten, mĂŒsstest du noch selbst anfertigen
- die Nut zwischen Nest und Arenaboden wĂŒrde ich definitiv noch versiegeln, damit die Ameisen nicht darin verschwinden
Die letzten beiden Punkte sind zu beheben, allerdings nicht ganz ohne Aufwand. Der fehlende Wassertank ist schon problematischer, und schrÀnkt die Auswahl an Arten erheblich ein.
Das ist jetzt meine persönliche Meinung, aber ich finde auch, dass 30 ⏠fĂŒr beides zusammen schlicht zu teuer ist. Becken ohne Bohrungen bekommt man schon mal schnell, wenn man sich im erweiterten Bekanntenkreis umhört, und einen Ytongstein zu bearbeiten ist auch kein Hexenwerk (und dann mit Wassertank).
Mein Rat ist allerdings folgender: Setze auf Arena + externes Nest. Das macht vieles einfacher, wenn es um Erweiterungen geht. Je nachdem welche AnsprĂŒche du an die Optik hast, reicht eine Plastikbox aus dem Warenhaus / Baumarkt, wo du dann selbst Löcher mit einem Lochbohrer reinbohrst, oder entsprechende Glasbecken vom Antstore, die bereits ĂŒber Anschlussbohrungen verfĂŒgen, dazu gibt es auch die passenden Deckel. Ist halt auch eine Geldfrage, beides funktioniert bestens. Bei den Plastikboxen guckt man halt meist eher von oben rein; bei den Glasbecken von vorne durch die Scheibe.
Bei den Nestern hast du dann auch die Wahl zwischen do-it-yourself Nestern, die du selbst z. B. aus Ytong, Holz und Plexiglas fĂŒr wenig Geld zusammen basteln kannst.
Aber auch hier gibt es fertige Nester zu kaufen beim Antstore, ich empfehle da die Ameisenfarmen mit Gipseinsatz (oder je nach Art Kork).
Was vermutlich oft der Weg ist, man startet mit einer kleinen Kolonie, welche im Reagenzglas (RG) geliefert wird. Dann reicht dieses RG fĂŒr die ersten Monate und vielleicht sogar das erste Jahr bestens aus. Das bedeutet, du brauchst erstmal nur Becken und Deckel, das RG wird einfach ins Becken gelegt. Aber auch hier wĂŒrde ich direkt ein Becken mit Anschlussbohrungen verwenden, egal ob selbst gebaut oder gekauft. Die Bohrungen verschlieĂt man dann erst mit Stöpseln, und kann sich dann ganz in Ruhe Gedanken um ein Nest machen, welches man dann zum gegebenen Zeitpunkt ĂŒber Schlauchverbindungen anschliesst. An die andere Bohrung kann dann irgendwann eine weitere Arena angeschlossen werden. Optimalerweise hat auch das Nest eine weitere Anschlussbuchse, damit man auch ein weiteres Nest anhĂ€ngen kann usw.
Ich kann diese modulare Bauweise wirklich nur wĂ€rmstens emfpehlen, es spart einem auf lange Sicht viel Aufwand, und den Tieren den Stress, da sie nicht umgesetzt werden mĂŒssen oder zum Umzug gezwungen werden.
Es ist auf jedenfall ein super Zeitpunkt um zu starten, die
Winterruhe endet zu dieser Zeit und damit ist es der perfekte Moment um einzusteigen, auch die einheimischen Arten haben jetzt eine ganze Saison vor sich!
LG und viel SpaĂ im Ameisenforum,
Maddio