Ameisen sehen wir oft auf dem Weg zur Kita.An de nassen Tagen dann auch Nacktschnecken Wiesen und Rennschnecken, oder wie meine zwo Plagen sagen würden "Knetschies" (ein SPiel was sie erfanden und aussüben wenn ich ma nich hinguck ,hüpf von Knetschie zu Knetschie

diese werden wenn ich Kinder abhole und es an solchen Tagen nachmittags sonnig ist von allen möglichen Tieren besucht, von einfachen roten Wanzen über Vögel bis zu den ortsansässigen vereinzelt Formikaen und ortsansässigen Lasius niger .
Oeccophelia smaragdina nimmt keine Schnecken egal welcher Art an ,sondern versuchen diese zu fixieren und vom Pflanzenteil abzuwerfen,Blindschleiche und (eine tote)Ringelnatter werden gehalten und nachundnach verwertet-dies soll nur zeigen das Ameisen mit den Giften und Reizprodukten wohl umgehen können.
Im freien Feld konnte ich nur einmal im ganzen Läben , erleben wie eine Myrmica spec. eine kleine Wiesenschnecke erbeutet und am Stück abtransportiert.