

Krankheit der Myrmica rubra?!?!
-
Harry4ANT
- Moderator
- BeitrÀge: 3227
- Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 1224 Mal
- Danksagung erhalten: 2278 Mal
#9 Re: Krankheit der Myrmica rubra?!?!
Gut vielleicht kann sie jetzt jemand einwandfrei identifizieren.
Hab auch schon von "Vita Bosa" gelesen was gut helfen soll.
Und Milben brauchen Feuchtigkeit um sich zu vermehren und zu ĂŒberleben, wie schon geschrieben.
Die anderen Tiere und eventuelle Futtertiere usw. mal anschauen.
Hab auch schon von "Vita Bosa" gelesen was gut helfen soll.
Und Milben brauchen Feuchtigkeit um sich zu vermehren und zu ĂŒberleben, wie schon geschrieben.
Die anderen Tiere und eventuelle Futtertiere usw. mal anschauen.
- trailandstreet
- Fortgeschrittener Halter
- BeitrÀge: 3748
- Registriert: 21. August 2013, 13:48
- Hat sich bedankt: 1001 Mal
- Danksagung erhalten: 1155 Mal
#10 Re: Krankheit der Myrmica rubra?!?!
Das sieht nach Milben aus.
Könntest Du vielleicht auch noch Bilder von der Anlage machen.
Ich hatte ja auch mal welche, die sind aber mit der Zeit wieder verschwunden.
Ich muss zugeben, ich kann nicht genau sagen, an was es dann gelegen ist, entweder mit zunehmender VolksstÀrke oder durch die trockenere Haltung, was bei Myrmica nicht so einfach ist.
Könntest Du vielleicht auch noch Bilder von der Anlage machen.
Ich hatte ja auch mal welche, die sind aber mit der Zeit wieder verschwunden.
Ich muss zugeben, ich kann nicht genau sagen, an was es dann gelegen ist, entweder mit zunehmender VolksstÀrke oder durch die trockenere Haltung, was bei Myrmica nicht so einfach ist.
-
Kalinova
- Halter
- BeitrÀge: 1155
- Registriert: 18. Juli 2015, 12:42
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 867 Mal
- Danksagung erhalten: 1147 Mal
#11 Re: Krankheit der Myrmica rubra?!?!
Prinzipiell wurde schon das wichtigste gesagt zur MilbenbekÀmpfung.
Ob man die Art genau Bestimmen kann ist Fraglich, meines Wissens nach sind Milben noch sehr unzureichend Erforscht.
Hier gibts noch was zum Thema zu lesen.
Der Wassertrick von marcel klingt ĂŒbrigens vielversprechend. WĂŒrde aber dennoch nicht davon ausgehen, dass dieser bei ausnahmslos allen Milbenarten funktioniert.
GruĂ Kalinova
Ob man die Art genau Bestimmen kann ist Fraglich, meines Wissens nach sind Milben noch sehr unzureichend Erforscht.
Hier gibts noch was zum Thema zu lesen.

Der Wassertrick von marcel klingt ĂŒbrigens vielversprechend. WĂŒrde aber dennoch nicht davon ausgehen, dass dieser bei ausnahmslos allen Milbenarten funktioniert.
GruĂ Kalinova
Meine erste Ameise: Lasius niger -> weisellos abgegeben fĂŒr Chthonolasius GrĂŒndungsversuch
Aktuelles Volk: Camponotus cosmicus
Links: Wissensteil, Regeln
Aktuelles Volk: Camponotus cosmicus
Links: Wissensteil, Regeln
- Blaue Elise
- Halter
- BeitrÀge: 110
- Registriert: 21. Februar 2017, 17:17
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
#12 Re: Krankheit der Myrmica rubra?!?!
Hallo
@traidlandstreet: sie leben im RG. Es sind ca. 50 Arbeiterinnen und eineKönigin . Ich glaube es ist die einzige mit Milben, weil sie sich sehr stark separiert hat.
@Harry4Ant: Futtertiere haben sie noch keine bekommen, ich glaube mir ist diese Arbeiterin schon aufgefallen, als ich sie im Exhaustor hatte.
@Kalinova: Ich werde sie mit Wasser abspĂŒlen und mal schauen. Ergebnisse folgen.
Danke an Alle die hier geholfen haben
Elise
@traidlandstreet: sie leben im RG. Es sind ca. 50 Arbeiterinnen und eine
@Harry4Ant: Futtertiere haben sie noch keine bekommen, ich glaube mir ist diese Arbeiterin schon aufgefallen, als ich sie im Exhaustor hatte.
@Kalinova: Ich werde sie mit Wasser abspĂŒlen und mal schauen. Ergebnisse folgen.
Danke an Alle die hier geholfen haben
Elise
- Blaue Elise
- Halter
- BeitrÀge: 110
- Registriert: 21. Februar 2017, 17:17
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
#13 Re: Krankheit der Myrmica rubra?!?!
Hallo
@traidlandstreet: sie leben im RG. Es sind ca. 50 Arbeiterinnen und eineKönigin . Ich glaube es ist die einzige mit Milben, weil sie sich sehr stark separiert hat.
@Harry4Ant: Futtertiere haben sie noch keine bekommen, ich glaube mir ist diese Arbeiterin schon aufgefallen, als ich sie im Exhaustor hatte.
@Kalinova: Ich werde sie mit Wasser abspĂŒlen und mal schauen. Ergebnisse Folgen
Danke an Alle die hier geholfen haben
Elise
Edit: Das wasser hat nichts gebracht und ich habe sie deshalb ĂŒberbrĂŒht, und werde sie mit dem Mikroskop untersuchen.
@traidlandstreet: sie leben im RG. Es sind ca. 50 Arbeiterinnen und eine
@Harry4Ant: Futtertiere haben sie noch keine bekommen, ich glaube mir ist diese Arbeiterin schon aufgefallen, als ich sie im Exhaustor hatte.
@Kalinova: Ich werde sie mit Wasser abspĂŒlen und mal schauen. Ergebnisse Folgen
Danke an Alle die hier geholfen haben
Elise
Edit: Das wasser hat nichts gebracht und ich habe sie deshalb ĂŒberbrĂŒht, und werde sie mit dem Mikroskop untersuchen.
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 94
- Registriert: 24. September 2016, 12:29
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 82 Mal
#14 Re: Krankheit der Myrmica rubra?!?!
Hallo Blaue Elise,
ich weiĂ leider nicht, ob ich dir groĂartig helfen kann oder ob es schon andere, ggf gegenteilige Erfahrungen gibt, aber probiere mal eine viertel Zitrone in die Arena zu legen. Diese Methode habe ich bei AntsCanada gesehen, als dort ein masives Milbenproblem aufgetaucht ist. Vielleicht könnte es auch bei dir helfen bzw bei den noch nicht befallenden Tieren vorbeugend wirken?
Falls es erlaubt ist, das entsprechende YT Video zu verlinken, wĂŒrde ich es im nachhinein hier gerne noch mit einfĂŒgen.
LG Jenny
ich weiĂ leider nicht, ob ich dir groĂartig helfen kann oder ob es schon andere, ggf gegenteilige Erfahrungen gibt, aber probiere mal eine viertel Zitrone in die Arena zu legen. Diese Methode habe ich bei AntsCanada gesehen, als dort ein masives Milbenproblem aufgetaucht ist. Vielleicht könnte es auch bei dir helfen bzw bei den noch nicht befallenden Tieren vorbeugend wirken?
Falls es erlaubt ist, das entsprechende YT Video zu verlinken, wĂŒrde ich es im nachhinein hier gerne noch mit einfĂŒgen.
LG Jenny
-
Harry4ANT
- Moderator
- BeitrÀge: 3227
- Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 1224 Mal
- Danksagung erhalten: 2278 Mal
#15 Re: Krankheit der Myrmica rubra?!?!
Falls es erlaubt ist, das entsprechende YT Video zu verlinken, wĂŒrde ich es im nachhinein hier gerne noch mit einfĂŒgen.
Was sollte dagegen sprechen ?

-
Kalinova
- Halter
- BeitrÀge: 1155
- Registriert: 18. Juli 2015, 12:42
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 867 Mal
- Danksagung erhalten: 1147 Mal
#16 Re: Krankheit der Myrmica rubra?!?!
Videos zu verlinken ist kein Problem. DafĂŒr ist sogar der Youtube-Button eingebaut und das Video wird dann schön eingebunden.
Einziger Knackpunkt ist natĂŒrlich, das Werbung unerwĂŒnscht ist.
GruĂ Kalinova
Einziger Knackpunkt ist natĂŒrlich, das Werbung unerwĂŒnscht ist.
GruĂ Kalinova
Meine erste Ameise: Lasius niger -> weisellos abgegeben fĂŒr Chthonolasius GrĂŒndungsversuch
Aktuelles Volk: Camponotus cosmicus
Links: Wissensteil, Regeln
Aktuelles Volk: Camponotus cosmicus
Links: Wissensteil, Regeln