User des Monats MĂ€rz 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Schwarmflug im Formikarium?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
AlexM.
Halter
Offline
BeitrÀge: 216
Registriert: 2. Mai 2010, 15:22
Hat sich bedankt: 360 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

#9 Re: Schwarmflug im Formikarium?

Beitrag von AlexM. » 10. Mai 2017, 16:22

Hej!

Nunja ich wĂŒrde nun nicht 10 StĂŒck wo Anders fangen um sie hier wieder in die Natur "auszuwildern" ;)

Vermute das Du soetwas in die Richtung meinst.

HĂ€lsningar
Alex
___________________________________________________________
Alltför mycket talar, den som aldrig tider, av ord med ingen mening.
Hastig tunga, som ej hÄlles i styr, ofta sig ofÀrd pratar.



Benutzeravatar
Harry4ANT

User des Monats MĂ€rz 2017 User des Monats Janur 2019
Moderator
Offline
BeitrÀge: 3225
Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1224 Mal
Danksagung erhalten: 2275 Mal

#10 Re: Schwarmflug im Formikarium?

Beitrag von Harry4ANT » 10. Mai 2017, 16:31

"Ick hebb en grooden Jank dorop Water !"


"Was heißt „Orgasmus“ auf HESSISCH?
.
Ferdisch!"



Wenn deine Ameisen do oben auf andere treffen wĂŒrde sie sich doch auch gar nicht verstehen :p
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Harry4ANT fĂŒr den Beitrag:
AlexM.



Benutzeravatar
Kalinova

User des Monats MĂ€rz 2017
Halter
Offline
BeitrÀge: 1155
Registriert: 18. Juli 2015, 12:42
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 867 Mal
Danksagung erhalten: 1147 Mal

#11 Re: Schwarmflug im Formikarium?

Beitrag von Kalinova » 10. Mai 2017, 16:49

AlexM. hat geschrieben:Nunja ich wĂŒrde nun nicht 10 StĂŒck wo Anders fangen um sie hier wieder in die Natur "auszuwildern" ;)

Vermute das Du soetwas in die Richtung meinst.


Ich bezog mich schon auf die Fragestellung. SchwÀrmen von gehaltenen Einheimischen Kolonien.
In der nĂ€heren Umgebung zum Fundort ist dies kein Problem, ab einer gewissen Entfernung zum Fundort wĂŒrde ich davon abraten um die natĂŒrliche Entwicklung der freilebenden artgleichen Population nicht zu beeinflussen.
Gleiches trifft auf dein Beispiel mit dem Auswildern zu.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kalinova fĂŒr den Beitrag:
AlexM.


Meine erste Ameise: Lasius niger -> weisellos abgegeben fĂŒr Chthonolasius GrĂŒndungsversuch
Aktuelles Volk: Camponotus cosmicus

Links: Wissensteil, Regeln

Benutzeravatar
AlexM.
Halter
Offline
BeitrÀge: 216
Registriert: 2. Mai 2010, 15:22
Hat sich bedankt: 360 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

#12 Re: Schwarmflug im Formikarium?

Beitrag von AlexM. » 10. Mai 2017, 16:50

Harry4ANT hat geschrieben:"Ick hebb en grooden Jank dorop Water !"

"Was heißt „Orgasmus“ auf HESSISCH?
.
Ferdisch!"

Wenn deine Ameisen do oben auf andere treffen wĂŒrde sie sich doch auch gar nicht verstehen :p

Vad du Àr? Jag förstÄr inte :P
ach sooo.....
den litt Baiden appn Holtbeen plÀrrt vi anne Muus!

......wenn dann feddisch :D

Scherzkecks!

komm bleib Beim Thema :cool: :D


Kalinova hat geschrieben:Ich bezog mich schon auf die Fragestellung. SchwÀrmen von gehaltenen Einheimischen Kolonien.
In der nĂ€heren Umgebung zum Fundort ist dies kein Problem, ab einer gewissen Entfernung zum Fundort wĂŒrde ich davon abraten um die natĂŒrliche Entwicklung der freilebenden artgleichen Population nicht zu beeinflussen.
Gleiches trifft auf dein Beispiel mit dem Auswildern zu.


Dies natĂŒrlich mit Eingeschlossen. Also nocheinmal etwas ersichtlicher: :) Ich wĂŒrde keine GrĂ¶ĂŸeren Mengen aus anderen BundeslĂ€ndern fangen,
um sie Anderswo Auszuwildern sowie auch sollte die Kolonie die aus einer Gyne aus Hessen entstanden ist schwÀrmen, diese dann ebensowenig auswildern.
Hoffe so ist es nun Klar ersichtlich. :)

HĂ€lsningar
Alex
___________________________________________________________
Alltför mycket talar, den som aldrig tider, av ord med ingen mening.
Hastig tunga, som ej hÄlles i styr, ofta sig ofÀrd pratar.



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“