User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Eben im Garten eingesammelt

Benutzeravatar
aX3l1984
Einsteiger
Offline
Beiträge: 36
Registriert: 5. Mai 2017, 13:28
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

#1 Eben im Garten eingesammelt

Beitrag von aX3l1984 » 11. Mai 2017, 20:10

Hallo ihr lieben,

hab eben eine Ameise aufgesammelt, bin mir aber nicht sicher ob es tatsächlich eine Gyne ist oder nicht. Von der Art ganz zu schweigen.

Sie misst ca. 1 cm. Könnt ihr mir weiterhelfen?

Vielen Dank fĂĽr eure Hilfe.
IMG_2720.JPG
IMG_2717.JPG



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor aX3l1984 fĂĽr den Beitrag:
Maddio



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 Re: Eben im Garten eingesammelt

Beitrag von Gast » 11. Mai 2017, 20:31

Das ist eine Lasius fuliginosus Königin. Die Gründung ist nicht einfach, da sie nicht selbstständig, sondern nur sozialparasitisch gründet. Entweder Du lässt sie frei, oder Du könntest die gründung mit einigen Puppen von anderen Lasiusarten probieren.



Benutzeravatar
aX3l1984
Einsteiger
Offline
Beiträge: 36
Registriert: 5. Mai 2017, 13:28
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

#3 Re: Eben im Garten eingesammelt

Beitrag von aX3l1984 » 11. Mai 2017, 21:00

Hm [emoji53]. Also ich bin kein Profi und meine Bilder sind evtl. zu schlecht, aber wenn ich nach Lasius fuliginosus suche finde ich Bilder die mit "meiner" Ameise nix zu tun haben.

Ich versuche nochmal ein besseres Bild zu machen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk



Benutzeravatar
Maddio

User des Monats April 2017 User des Monats April 2019
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1994
Registriert: 15. März 2007, 11:35
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 3282 Mal
Danksagung erhalten: 2126 Mal

#4 Re: Eben im Garten eingesammelt

Beitrag von Maddio » 11. Mai 2017, 21:11

Mehr Bilder wären gut, aber ich glaube Barristan liegt richtig. Lasius fuliginosus schwärmt auch schon im Mai, das passt schon. Ohne Wirtskolonie sterben die Königinnen leider sehr schnell (innerhalb weniger Tage), am besten direkt freilassen.



Benutzeravatar
aX3l1984
Einsteiger
Offline
Beiträge: 36
Registriert: 5. Mai 2017, 13:28
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

#5 Re: Eben im Garten eingesammelt

Beitrag von aX3l1984 » 11. Mai 2017, 21:28

Ok wirklich besser werden die Bilder leider nicht. Trotzdem hier nochmal ein neuer Versuch.

IMG_2723.JPG
IMG_2722.JPG


Also doch freilassen?

Naja dann hab ich aber wenigstens schonmal eine gefangen [emoji4]

Dann muss ich also noch ein bisschen Geduld haben.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor aX3l1984 fĂĽr den Beitrag:
Maddio



Benutzeravatar
Maddio

User des Monats April 2017 User des Monats April 2019
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1994
Registriert: 15. März 2007, 11:35
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 3282 Mal
Danksagung erhalten: 2126 Mal

#6 Re: Eben im Garten eingesammelt

Beitrag von Maddio » 11. Mai 2017, 21:31

Die langen Antennen und der herzförmige Kopf sind schon sehr charakteristisch, auch von Statur und Jahreszeit her kommt keine andere Art meiner Meinung nach in Frage. Die Fotos sind aber leider unscharf, so dass ein Rest von Zweifel übrig bleibt.

Glänzt die Königin sehr stark und ist tiefschwarz gefärbt?



Benutzeravatar
aX3l1984
Einsteiger
Offline
Beiträge: 36
Registriert: 5. Mai 2017, 13:28
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

#7 Re: Eben im Garten eingesammelt

Beitrag von aX3l1984 » 11. Mai 2017, 21:33

Ja glänzend und tief schwarz.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor aX3l1984 fĂĽr den Beitrag:
Maddio



Benutzeravatar
Maddio

User des Monats April 2017 User des Monats April 2019
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1994
Registriert: 15. März 2007, 11:35
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 3282 Mal
Danksagung erhalten: 2126 Mal

#8 Re: Eben im Garten eingesammelt

Beitrag von Maddio » 11. Mai 2017, 21:36

Dann ist es ohne jeden Zweifel Lasius fuliginosus. Sie produzieren übrigens ein Mandibeldrüsensekret, dass sich Undecan nennt und sehr auffällig riecht. Ich kann Kolonien dieser Ameisen oft schon im Vorbeigehen riechen, so sehr hat sich der Geruch bei mir eingeprägt :borg_ani:.

Am besten umgehend freilassen, die Könginnen streben sehr schnell in Gefangenschaft, und für die Gründung wird eine weisellose Kolonie von Chthonolasius benötigt, wenn man die größten Chancen haben will.

Sie sind auch nur für Experten in der Haltung zu empfehlen, da sie extrem volkreich werden. Und der Geruch wird irgendwann überwältigend sein in einem geschlossenen Raum.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteiger Fragen und Informationen“