User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Myrmica rubra

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Laien17
Offline
Beiträge: 3
Registriert: 15. Mai 2017, 18:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Myrmica rubra

Beitrag von Laien17 » 15. Mai 2017, 18:39

Hallo ihr Lieben,
Ich bin neu hier, und wollte mal Experten fragen zu meiner bestellten Myrmica rubra Kolonie.

1. Was muss ich bei der Kolonie alles beachten z.B. ob das Nest trocken/feucht sein muss?
2. Gibt es die Möglichkeit, dass ich die Kolonie schneller vermehre?
3. Was für ein Nest wäre für die Kolonie am besten?
4. Brauchen die Myrmica rubra eine Heizmatte oder eine andere Wärmequelle?

Danke im voraus

Mfg Laien17



Benutzeravatar
AlexM.
Halter
Offline
Beiträge: 216
Registriert: 2. Mai 2010, 15:22
Hat sich bedankt: 360 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

#2 Re: Myrmica rubra

Beitrag von AlexM. » 15. Mai 2017, 19:30

Hej Laien17!

Du solltest in jedem Fall etwas aufpassen ;)

Myrmica rubra kenne Ich persönlich als sehr aggressive Schönheiten, da ich als kleiner Junge von drei Jahren
mit einem Bein in der Nähe eines Nestes gesessen habe.:D Da dies mittlerweile 37 Jahre her ist merke ich
davon zwar nicht mehr viel,

Allerdings erinnere ich mich an diese Schmerzen noch genauso als wäre es eine halbe Stunde her.

Hälsningar
Alex
___________________________________________________________
Alltför mycket talar, den som aldrig tider, av ord med ingen mening.
Hastig tunga, som ej hålles i styr, ofta sig ofärd pratar.



Benutzeravatar
Safiriel

User des Monats April 2018
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3025
Registriert: 17. Mai 2014, 15:17
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 535 Mal
Danksagung erhalten: 1227 Mal

#3 Re: Myrmica rubra

Beitrag von Safiriel » 15. Mai 2017, 19:52

myrmica-rubra-t30384.html
Hier findest Du alle Informationen, die Du brauchst.

Wie groß ist denn die Kolonie die Du bestellt hast? Kleinere Kolonien passen prima in ein Reagenzglas. Myrmica rubra liebt es eher feucht. Was möchtest Du wissen?



Benutzeravatar
Yggdrasil16
Einsteiger
Offline
Beiträge: 82
Registriert: 17. August 2016, 19:10
Hat sich bedankt: 68 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

#4 Re: Myrmica rubra

Beitrag von Yggdrasil16 » 15. Mai 2017, 21:28

Myrmica rubra kenne Ich persönlich als sehr aggressive Schönheiten


Das kann ich nur bestätigen! :D
Halte seit ner weile eine ca. 150 Individuen starke Kolonie, jedesmal wenn sich in der Arena auch nur irgendetwas tut stürzen sich gleich mehrere Arbeiter auf das Futter, oder meine Finger!
Im Vergleich zu anderen Arten die ich halte sind sie sehr offensiv, mag aber villeicht auch daran liegen das es meine volksstärke Kolonie ist.

Myrmica rubra liebt es eher feucht.

Ich halte sie in einem Ytong-Nest welches in einer konstant gefüllten Schale Wasser steht, fülle ich das Wasser nicht nach machen sich direkt Horden von Arbeiterinnen auf den Weg zur nächsten Wasserquelle.

Was für ein Nest wäre für die Kolonie am besten?

Wie schon vorher erwähnt denke ich ein Ytong-Nest bietet sich gerade für diese Art perfekt an.Der Stein saugt Wasser auf und bleibt immer schön feucht.

Brauchen die Myrmica rubra eine Heizmatte oder eine andere Wärmequelle?

Ich habe keine und alles läuft bestens!Das Habitat von Myrmica rubra ist in der Regel auch schattig, also kühler.Das ist allerdings meine eigene Beobachtung im heimischen Wald. :P

Mich würde interessieren wieviele Königinnen du in der Kolonie hast?
Viele Händler bieten immer nur eine Königin an, in der Natur hab ich das eher selten gesehen.
Ansonsten viel Spaß mit dieser, meiner Meinung nach, total spannenden Art! :clap:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Yggdrasil16 für den Beitrag:
Maddio



Benutzeravatar
trailandstreet
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3748
Registriert: 21. August 2013, 13:48
Hat sich bedankt: 1001 Mal
Danksagung erhalten: 1155 Mal

#5 Re: Myrmica rubra

Beitrag von trailandstreet » 16. Mai 2017, 08:57

Ich habe bis jetzt drei davon, hatte zuerst mal welche gesammelt. Kurz darauf habe ich eine Mikrogyne an der Hauswand gefunden, die auch dann erfolgreich gründen konnte. Die müsste nun irgendwo bei meiner alten Wohnung leben, da sie mir samt Hofstaat ausgebüxt ist.
Mittlerweile habe ich auch eine Gyne solo und drei in Pleometrose gründen lassen. Hat gut geklappt und sie entwickeln sich enwandfrei.
Was wichtig ist bei ihnen, sie mögen es auf keinen Fall trocken. Somit ist ein Ytong- oder ein Gipsnest wohl die bessere Wahl. Dies sollte so gestaltet sein, dass man es gut befeuchten kann, also am besten in einer Wanne stehen.
Das Volk meiner Solo-Gyne befindet sich in einem Erdnest, da graben sie fleißig rum. Wenn man genug andere Ameisen zu beobachten hat, kann man ihnen natürlich soetwas auch gönnen. Bei einem Anfänger ist es vielleicht nicht so angebracht, der will ja was sehen von seinen Ameisen und vielleicht auch was von der Brutpflege.



Laien17
Offline
Beiträge: 3
Registriert: 15. Mai 2017, 18:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 Re: Myrmica rubra

Beitrag von Laien17 » 16. Mai 2017, 16:59

Danke an alle gute Tipps

Mfg Laien17



The Warhound
Einsteiger
Offline
Beiträge: 79
Registriert: 9. März 2017, 19:31
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 52 Mal

#7 Re: Myrmica rubra

Beitrag von The Warhound » 16. Mai 2017, 17:12

Hallo,
Ich halte auch eine Kolonie Myrmica rubra. Ich habe sie in einem Gipsnest. Die Nestart finde ich echt super da sie leicht herzustellen ist und Wasser gut leitet. Ich befeuchte mein Nest täglich. Ich halte sie ohne extra Wärmequelle und es funktioniert echt super. Bei dieser Art kann man leicht pushen um das Wachstum zu beschleunigen und eventuell könnte man noch eine Königin adoptieren lassen.

Warhound



Laien17
Offline
Beiträge: 3
Registriert: 15. Mai 2017, 18:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 Re: Myrmica rubra

Beitrag von Laien17 » 24. Mai 2017, 22:40

Guten Abend,
Ich habe meine Myrmica rubra Kolonie bekommen und habe denen ein Gipsnest und Erdnest angeboten, aber die bleiben nur im RG Nest

Was soll ich tun?

Mfg Laien17



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“