Welcher Art gehören diese Arbeiterinnen an?

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Nyphti
Offline
Beiträge: 5
Registriert: 17. Juni 2017, 19:52
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#1 Welcher Art gehören diese Arbeiterinnen an?

Beitrag von Nyphti » 17. Juni 2017, 21:00

Guten Abend zusammen,

Ich habe heute meinen ersten Ameisen-Streifzug unternommen und bin dabei auf diese Schönheiten gestoßen. Ich weiß, das sind Arbeiterinnen und die Damen wurden nach kurzem Bestaunen auch gleich wieder in die Freiheit entlassen. Mich würde aber natürlich trotzdem die Art interessieren, denn vielleicht lohnt sich ja eine Wiederkehr :)

Ich habe die Ameisen bei einer wild bewachsenen Wiese direkt auf und neben einigen stillgelegten Bahnschienen entdeckt. Sie liefen dort überall zwischen den Steinen rum. Sie kamen mir relativ groß vor, jedenfalls bei Weitem größer als die anderen Arten, die ich entdeckt habe und die so typischerweise auf dem Bürgersteig rumkrabbeln (Den ungefähren Maßstab seht ihr auf den Bildern. Das RG ist 16mm breit). Sie waren auch sehr flink unterwegs. Ich hatte Eindruck, dass sie meine Hand schon aus 20-30 cm Entfernung sehen konnten und dann abgehauen sind. Achja, und ich wohne im Ruhrgebiet. Also nix mit Gebirgen und so :D

Würde mich freuen, wenn mir jemand bei der Identifikation helfen kann.

PS: Falls das ein No-Go ist: der Propfen auf dem RG ist mit Luftlöchen gespickt und hätte, so ich denn Glück gehabt hätte, nur dem Transport nach Hause gedient
Dateianhänge
ant6.jpg
ant5.jpg
ant4.jpg
ant3.jpg
ant2.jpg
ant1.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Nyphti für den Beitrag:
Maddio



Benutzeravatar
Maddio

User des Monats April 2017 User des Monats April 2019
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1988
Registriert: 15. März 2007, 11:35
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 3284 Mal
Danksagung erhalten: 2126 Mal

#2 Re: Welcher Art gehören diese Arbeiterinnen an?

Beitrag von Maddio » 17. Juni 2017, 21:11

Sieht für mich nach einer Serviformica-Art aus. Mit den rötlich gefärbten Serviformica kenne ich mich nicht besonders gut aus, ich glaube eine Art die in Frage kommt ist Formica (Serviformica) rufibarbis. Vielleicht kann das noch jemand bestätigen oder genauer sagen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Maddio für den Beitrag (Insgesamt 2):
Nyphtigrendel88



Benutzeravatar
grendel88
Einsteiger
Offline
Beiträge: 40
Registriert: 29. Juli 2016, 20:08
Hat sich bedankt: 99 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

#3 Re: Welcher Art gehören diese Arbeiterinnen an?

Beitrag von grendel88 » 17. Juni 2017, 22:09

Sieht für mich auch nach einer Serviformica-Art aus.

Ich tendiere aber zu einer Rotrückige Sklavenameise (Formica cunicularia) aufgrund der Färbung.
Wobei es echt schwer ist die beiden (rufibarbis und cunicularia) anhand der Fotos zu unterscheiden.
Allgemein sind einige Serviformica Arten echt schwer zu unterscheiden

Lass mich aber auch gerne eines besseren belehren :)


MfG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor grendel88 für den Beitrag (Insgesamt 2):
MaddioNyphti



Benutzeravatar
Nyphti
Offline
Beiträge: 5
Registriert: 17. Juni 2017, 19:52
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#4 Re: Welcher Art gehören diese Arbeiterinnen an?

Beitrag von Nyphti » 18. Juni 2017, 15:47

Vielen Dank euch beiden!

Das ist ja ein tolles Ergebnis für den ersten Streifzug :) Ich finde beide Arten sehr spannend. Ich werde die Kolonie auf jeden Fall im Auge behalten. Bei den beiden Arten beginnt ja jetzt (bzw. bald) der Schwarmflug und vielleicht habe ich ja Glück. Sollte ich eine Gyne finden lade ich natürlich weitere Fotos hoch. Das hilft vielleicht bei der genauen Indentifizierung. :)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Nyphti für den Beitrag (Insgesamt 2):
Maddiogrendel88



Benutzeravatar
Nyphti
Offline
Beiträge: 5
Registriert: 17. Juni 2017, 19:52
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#5 Re: Welcher Art gehören diese Arbeiterinnen an?

Beitrag von Nyphti » 19. Juni 2017, 14:07

Entschuldigt bitte den Doppelpost

Ich war heute vormittag nochmal unterwegs. Gynen habe ich keine gefunden (wäre ja auch zu schön gewesen). Ich schätze mal, dafür war es aber auch einfach zu trocken-heiß oder zu früh in der Saison. Dafür hab ich aber noch ein paar Fotos einer Arbeiterin machen können, wo man die Färbung besser erkennt. Vielleichts hilfts :)

Mir ist auch aufgefallen, dass dieses Exemplar einen merkwürdigen Bubbel an der Gaster hatte. Was meint ihr, was könnte das sein? Oder ist es nur Dreck? :D
Dateianhänge
ant8.jpg
ant7.jpg



Benutzeravatar
Motokosworld
Einsteiger
Offline
Beiträge: 30
Registriert: 6. Mai 2017, 02:51
Hat sich bedankt: 123 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

#6 Re: Welcher Art gehören diese Arbeiterinnen an?

Beitrag von Motokosworld » 20. Juni 2017, 10:28

Solche "Bubbel" sind meist Milben. Aber das genau zu erkennen fällt schwer auf deinen Fotos. Manchmal sieht man das die Milben sich bewegen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Motokosworld für den Beitrag:
Nyphti



Benutzeravatar
trailandstreet
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3748
Registriert: 21. August 2013, 13:48
Hat sich bedankt: 1001 Mal
Danksagung erhalten: 1155 Mal

#7 Re: Welcher Art gehören diese Arbeiterinnen an?

Beitrag von trailandstreet » 20. Juni 2017, 10:54

Bei dem Glas schwer zu sagen, manchmal gib es auch Verletzungen, wie Quetschungen zB die Verformungen der Gaster zu Folge haben.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor trailandstreet für den Beitrag:
Nyphti



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“