Alate Myrmica sp. Gyne... begattet?

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Myrmica
Benutzeravatar
Unkerich

User des Monats Mai 2017 User des Monats Juli 2017
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 1375
Registriert: 15. August 2016, 13:04
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1988 Mal
Danksagung erhalten: 1753 Mal

#9 Re: Alate Myrmica sp. Gyne... begattet?

Beitrag von Unkerich » 30. August 2016, 22:56

Hallo nochmal,
Ich wollte nur mal schnell berichten, dass die Gyne nun doch damit angefangen hat Eier zu legen. :)
Nun hoffe ich natürlich dass sie wirklich Arbeiterinnen aufzieht, und keine Männchen.
Grüße
Unkerich

PS: Das Foto ist leider etwas unscharf, aber ich glaube man kann die Eier trotzdem erkennen.
Dateianhänge
image.jpeg



Benutzeravatar
trailandstreet
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3748
Registriert: 21. August 2013, 13:48
Hat sich bedankt: 1001 Mal
Danksagung erhalten: 1155 Mal

#10 Re: Alate Myrmica sp. Gyne... begattet?

Beitrag von trailandstreet » 31. August 2016, 10:58

kann sein, dass sie die Flügel noch verliert, während sie nach Futter sucht.
Manchmal werfen Gynen die Flügel nicht ab, wenn sie irgendwie gestört werden, statt auf dem Boden zB im Wasser landen oder gar gleich nach Begattung eingefangen etc.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor trailandstreet für den Beitrag:
Unkerich



Benutzeravatar
Unkerich

User des Monats Mai 2017 User des Monats Juli 2017
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 1375
Registriert: 15. August 2016, 13:04
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1988 Mal
Danksagung erhalten: 1753 Mal

#11 Re: Alate Myrmica sp. Gyne... begattet?

Beitrag von Unkerich » 30. Juni 2017, 14:16

Hallo nochmal,
Der letzte Beitrag in diesem Thread ist mittlerweile schon etwas her, jedoch wollte ich mal ein kurzes Update machen:
Irgendwann hatte die Gyne nurnoch zwei Flügel, die zwei anderen hatte sie dann doch irgendwann noch abgelegt.
Die Gyne hätte die Gründung beinahe erfolgreich abgeschlossen, doch wenige Tage bevor die erste Puppe hätte schlüpfen sollen (sie wurde bereits dunkler) lag die Königin von einem Tag auf den anderen Tod vor dem RG.
Der Grund ist mir nicht bekannt, denn die Gründung lief sonst eigentlich ganz gut, sie hatte mehrere Larven und Eier.
Ich habe mir die hinterlassene Puppe nun mal etwas genauer angeschaut, und bin der Meinung ein Männchen erahnen zu können, auch wenn ich mir nicht ganz sicher bin.
Somit scheint sie wohl leider nicht begattet gewesen zu sein :o

So, das nur falls es vielleicht doch noch jemand interessieren sollte, wie die ganze Sache ausgegangen ist... :rolleyes:


LG
Dateianhänge
Ein Männchen...?
Ein Männchen...?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Unkerich für den Beitrag:
Kalinova



Benutzeravatar
trailandstreet
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3748
Registriert: 21. August 2013, 13:48
Hat sich bedankt: 1001 Mal
Danksagung erhalten: 1155 Mal

#12 Re: Alate Myrmica sp. Gyne... begattet?

Beitrag von trailandstreet » 1. Juli 2017, 10:46

Ich bin mir nicht sicher, aber aufgrund der Kopfform würde ich schon sagen, dass das Tier wieblich ist.
Myrmica Männchen haben eher kleinere Köpfe und sind auch schlanker, aber eigentlich genauso groß wie die Arbeiterinnen.

Was hast Du während der Gründung gefüttert?



Benutzeravatar
Unkerich

User des Monats Mai 2017 User des Monats Juli 2017
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 1375
Registriert: 15. August 2016, 13:04
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1988 Mal
Danksagung erhalten: 1753 Mal

#13 Re: Alate Myrmica sp. Gyne... begattet?

Beitrag von Unkerich » 1. Juli 2017, 13:35

Ja, die Kopfform kam mir auch etwas zu massig vor.
Allerdings meine ich da am Thorax etwas flügelähnliches erkennen zu können... auch die Form der Gaster erschien mir eher wie bei einem Männchen.
Aber möglicherweise täusche ich da mich auch.
Gefüttert wurde sie, wie alle meine kleine Kolonien, in ernster Linie mit Drosophila. Hin und wieder noch ein Heimchenbein o. Ä.
Dazu natürlich noch Honig, oder Zuckerwasser.

Was mir gerade noch eingefallen ist ist, dass die Gyne, als sie tot war, auf einmal keinen einzigen Flügel mehr besaß... Irgendwie etwas seltsam :confused:



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Myrmica-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)“