Äh danke für das Lob Serafine, aber ich halte keine Messor und führe auch keinen Haltungsbericht zu dieser Art.
Aber ich teile die Annahme, dass es in dieser Ecke etwas wärmer ist. Meine Camponotus haben ihre
Brut auch gern aus dem Nest getragen und an der Scheibe beim Heizkabel gelagert wenn es eingeschaltet war (das ist tatsächlich auch im HB vermerkt

). Es muss nicht mal unbedingt eine Wärmequelle da sein. Reicht schon eine Wand die die Wärme der vergangenen Tage besser speichert oder eine Lampe die dorthin strahlt oder oder... .
Ameisen können selbst kleinste Temperaturunterschiede wahrnehmen und wärmeliebende Arten verlegen entsprechend gern auch ihre
Brut dorthin. Es kann sogar vorkommen das die
Königin sich ebenfalls dorthin begibt.
Gruß Kalinova
PS: könnte es sein, dass die Anzahl der
Larven zurückgegangen ist? Weil sie sich verpuppt haben und noch nicht so viele neue nachgekommen sind? Dann können Ameisen, die sonst für Brutpflege benötigt werden, sich vielleicht andere Aufgaben suchen, wie zB einen besseren Platz für die
Brut zu suchen. Dies würde gleichzeitig den Rückgang der Aktivität am Vortag erklären.