Habe heute einen kleinen Spaziergang gemacht, um nach Gynen zu suchen. Habe zwei schwarze Formica-Gynen gefunden, und eben auch dieses (noch) geflĂŒgelte Tier hier.
Nun wĂŒrde ich gerne wissen, ob es sich dabei um eine geschĂŒtzte Art handelt, idealerweise natĂŒrlich welche Art genau.
Werde sie auf jeden Fall sehr schnell wieder zurĂŒcksetzen, auĂer sie sollte ihre FlĂŒgel abwerfen und nicht geschĂŒtzt sein

Gefunden habe ich sie in einem WaldstĂŒck. Ich weiĂ auch, dass noch vor ein, zwei Jahren am Wegrand ein groĂer "eingehasenzĂ€unter" Ameisenhaufen stand.
GröĂe: 11mm ohne den FlĂŒgeln und Beinen
FĂ€rbung:
-
-
- Kopf rotbraun, dunkler als
- Beine am Ansatz wie
Sonstiges:
- 1 Petiolus, hellrot
- kleiner dunkler Fleck am hinteren AuĂenrand der gröĂeren FlĂŒgel
WÀre echt cool, wenn mir da jemand mit der Identifikatione helfen könnte.
Am besten gleich dazuschreiben, woran man bestimmte Familien oder Spezies erkennt, möchte schlieĂlich viel lernen

Liebe GrĂŒĂe!