Frage zu Ameisen auf meinem Balkon

Neues Thema Antworten
wildermeter
Offline
Beiträge: 2
Registriert: 9. Juli 2017, 13:22
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#1 Frage zu Ameisen auf meinem Balkon

Beitrag von wildermeter » 9. Juli 2017, 13:35

Ich möchte zwar keine Ameisen halten, aber bei mir auf dem Balkon gibt es Ameisen - Lasius niger - nachdem, was ich im Internet bestimmen konnte. Ich habe einen insektenfreundlichen Wildblumenbalkon und die Ameisen halten Blattläuse auf meinen Pflanzen, die sie fürsorglich betreuen. Heute habe ich etwas beobachtet und wollte Ameisenexperten fragen, was hier passiert. Die Ameisen tragen Larven und andere Ameisen auf der "Stammstrecke" einer Ameisenstraße von einer Richtung in die andere. Nicht alle tragen etwas, nur manche. Könnt ihr mir helfen? Ich betreibe einen Blog zu meinem Balkon und ich würde gerne über das Phänomen berichten, in der Kategorie Ameisen: http://wildermeter.de/category/ameisen/
Dateianhänge
Ameise im Frühjahr in einer Wildtulpe
Ameise im Frühjahr in einer Wildtulpe
Heute beobachtet: Ameise trägt Larve
Heute beobachtet: Ameise trägt Larve
Ameise mit Blattlauszucht
Ameise mit Blattlauszucht
Ameise im März im Krokus
Ameise im März im Krokus
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor wildermeter für den Beitrag (Insgesamt 2):
Unkerichgrendel88



Benutzeravatar
Unkerich

User des Monats Mai 2017 User des Monats Juli 2017
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 1375
Registriert: 15. August 2016, 13:04
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1988 Mal
Danksagung erhalten: 1753 Mal

#2 Re: Frage zu Ameisen auf meinem Balkon

Beitrag von Unkerich » 9. Juli 2017, 14:02

Hi und willkommen im Forum :)
Also erstmal zur Art, Lasius niger (nicht Lasium) ist es nicht.
Scheint Formica (Serviformica) sp. zu sein, möglicherweise Formica cf. fusca, aber da lasse ich lieber nochmal die Anderen drüber schauen, da Formica jetzt nicht so mein Spezialgebiet sind :rolleyes:
Das sie ihre Brut transportieren, kann verschiedene Gründe haben, möglicher Weise waren sie gerade beim Umziehen.
Sind übrigens schöne Bilder, die Du da gemacht hast! :)

LG



wildermeter
Offline
Beiträge: 2
Registriert: 9. Juli 2017, 13:22
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#3 Re: Frage zu Ameisen auf meinem Balkon

Beitrag von wildermeter » 9. Juli 2017, 18:30

ameise_schwarze_laus_1000.jpg
Hallo, ich habe noch ein Bild gefunden und vergrößert, wo man die Ameise vielleicht noch besser sieht und eine mit Flügeln (Jungkönigin?). Auf einem Foto ist der hintere Bereich scharf, auf dem anderen der vordere. Vielleicht helfen die Bilder noch beim Bestimmen. Die Ameisen züchten oder halten jedenfalls den ganzen Sommer Blattläus. Das habe ich als Hinweis auf die Lasius niger im Internet gefunden. Und dann eben Siedlungsbereich, in München in der Stadtmitte. Danke für Euere Geduld mit mir! Herzliche Grüße!
Dateianhänge
ameise_flugel_1000_2.jpg
ameise_flugel_1000_1.jpg



Benutzeravatar
Moudebouhou

User des Monats Juni 2017 User des Monats November 2017
Halter
Offline
Beiträge: 318
Registriert: 11. April 2015, 12:09
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 434 Mal
Danksagung erhalten: 247 Mal

#4 Re: Frage zu Ameisen auf meinem Balkon

Beitrag von Moudebouhou » 9. Juli 2017, 21:20

Dass sie Blattläuse halten, kannst du nicht als Indiz für Lasius niger nehmen, das tun nämlich so ziemlich alle Arten :P

Zur genaueren Bestimmung, es handelt sich sicher um eine Serviformica sp. (also eine Sklavenameise), mehr kann ich als Laie in Bestimmungsfragen nicht sagen.

Und zur Frage, was mit der Brut los ist, verfolge doch mal, wohin sie getragen wird. Die Ameisen haben wohl eine Stelle entdeckt, wo es eine für die Brut bessere Temperatur hat als im Nest und verlagern sie teilweise/ganz zeitweise/längere Zeit. Vielleicht ziehen sie sogar ganz um, mit Königin und Sack und Pack.



Benutzeravatar
trailandstreet
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3748
Registriert: 21. August 2013, 13:48
Hat sich bedankt: 1001 Mal
Danksagung erhalten: 1155 Mal

#5 Re: Frage zu Ameisen auf meinem Balkon

Beitrag von trailandstreet » 9. Juli 2017, 23:39

Dem muss ich zustimmen. Lasius niger sind es auf keinen Fall. Sie dürften auch größer sein. Das ist eindeutig eine Serviformica.
Aufgrund dieser Aufnahmen kann man es zwar schwer sagen, aber für Formica fusca sind sie mir zu wenig schwarz. Das ist eher F cunicularia oder eine cinera.
Ameisen haben übrigens die Angewohnheit, ihre Brut immer dorthin zu bringen, wo es für diese am besten ist. Deshalb die ganze Arbeit.
Warum manche nichts tragen? Stimmt nicht so ganz. Dafür haben sie ihren Sozialmagen, sieht man übrigens bei dem einen Bild ganz gut. Mit dem tragen sie zB den süßen Blattlaussaft herum.



Benutzeravatar
Kalinova

User des Monats März 2017
Halter
Offline
Beiträge: 1155
Registriert: 18. Juli 2015, 12:42
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 867 Mal
Danksagung erhalten: 1147 Mal

#6 Re: Frage zu Ameisen auf meinem Balkon

Beitrag von Kalinova » 10. Juli 2017, 14:30

Wirklich tolle Aufnahmen!
Auf dem Bild mit den Blattläusen ist zu sehen wie der Hinterleib der Ameise im Vergleich zu dem der Ameise mit der Larve dicker ist. Darin Sammelt die Ameise die süßen Abfallprodukte der Blattläuse (der bereits erwähnte Sozialmagen), dadurch tritt auch dieses Gestreifte Muster auf.

Die geflügelte Ameise ist, wie von dir vermutet, eine Jungkönigin die sich zum Schwärmen auf eine erhöhte Stelle begibt und dann zu ihrem Hochzeitsflug aufbrechen wird. Wenn alles glatt läuft, wird sie ein oder mehrere Männchen finden und nach der Paarung eine geeignete Stelle aufsuchen um ihren eigenen Ameisenstaat zu gründen.

Gruß Kalinova


Meine erste Ameise: Lasius niger -> weisellos abgegeben für Chthonolasius Gründungsversuch
Aktuelles Volk: Camponotus cosmicus

Links: Wissensteil, Regeln

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteiger Fragen und Informationen“