Artbestimmung von schöner Ameisenart!

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
Ejoy
Halter
Offline
Beiträge: 138
Registriert: 7. Juni 2017, 18:09
Hat sich bedankt: 82 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

#1 Artbestimmung von schöner Ameisenart!

Beitrag von Ejoy » 16. Juli 2017, 21:18

Hallo zusammen !

Bei meinen Eltern im Garten befindet sich eine grosse Lorbeerhecke die komplett voll ist mit Ameisen. Das besondere ist, dass die Ameisen in der Grösse wirklich stark variieren. Manche sind vielleicht 6mm, andere mind. über 1cm. Ich habe ein paar Bilder von den grossen Arbeiterinnen gemacht. Sie erschienen mir auch leicht rötlich teilweise und zusammen mit dem starken Polymorphismus dachte ich vielleicht an
Camponotus herculenaus?
Mir gefällt die Art wirklich sehr gut und wenn ich wüsste welche es sind würde ich sogar überlegen mir diese anzuschaffen :)

P.S.: Wenn man die Größe angibt, bezieht man die Beine mit ein oder nur den Körper?

Danke fĂĽr die Hilfe :)
Ejoy
Dateianhänge
IMG-20170716-WA0008.jpg
IMG-20170716-WA0009.jpg
IMG-20170716-WA0010.jpg



Basti87

User des Monats Februar 2018
Halter
Offline
Beiträge: 557
Registriert: 9. Januar 2017, 11:26
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 270 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

#2 Re: Artbestimmung von schöner Ameisenart!

Beitrag von Basti87 » 16. Juli 2017, 21:23

Sieht sehr nach Formica cunicularia aus oder eventuell rufibarbis.
Tendiere aber eher zu cunicularia



Ejoy
Halter
Offline
Beiträge: 138
Registriert: 7. Juni 2017, 18:09
Hat sich bedankt: 82 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

#3 Re: Artbestimmung von schöner Ameisenart!

Beitrag von Ejoy » 16. Juli 2017, 21:32

Ok ich dachte cunicularia wäre eher grau/dunkel grünlich?



Basti87

User des Monats Februar 2018
Halter
Offline
Beiträge: 557
Registriert: 9. Januar 2017, 11:26
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 270 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

#4 Re: Artbestimmung von schöner Ameisenart!

Beitrag von Basti87 » 16. Juli 2017, 21:43

Arbeiterinnen unterscheiden sich immer ein bissi, gibt dunklere und hellere mit rotstich.
Denke das kommt auch auf herkunft an das sie bissi unterscheiden.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Basti87 fĂĽr den Beitrag:
Ejoy



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“