Neues Projekt gestartet.

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
Basti87

User des Monats Februar 2018
Halter
Offline
Beiträge: 557
Registriert: 9. Januar 2017, 11:26
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 270 Mal
Danksagung erhalten: 440 Mal

#9 Re: Neues Projekt gestartet.

Beitrag von Basti87 » 19. April 2017, 13:41

Bin grade mit Nanobeschichtung am experimentieren, denn ich konnte schon gute Ergebnisse mit Glas polieren erzielen.

Die Lüftung wir selbstverständlich verschlossen so das keine Ameise mehr durch passt, habe sie gestern schon zerlegt und heute kommt ein Edelstahlfliegengitter doppelt rein.
Rings um die Vorderseite kommt im 45Grad Winkel ein 5cm breiter Glasstreifen der entweder beschichtet oder mir Parafinöl bestrichen wird.
Die Becken kann ich über den Winter alle schön in mein Keller stellen, da ist genug Platz und schön kühl im Winter.
Gruß Basti



Basti87

User des Monats Februar 2018
Halter
Offline
Beiträge: 557
Registriert: 9. Januar 2017, 11:26
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 270 Mal
Danksagung erhalten: 440 Mal

#10 Re: Neues Projekt gestartet.

Beitrag von Basti87 » 30. Juli 2017, 08:15

Da ich Anfang des Jahres bissi wenig Zeit hatte wurde mein Projekt pausiert.
Zurzeit habe ich u wochen Urlaub und bin die letzten Tage gut vorran gekommen, was ich euch nicht vorenthalten will.

Schritt 1.
Der Ausbruchschutz.
Die Schlitze an den Türen habe ich mit ein schwarzen Kunststoffwinkel verkleinert, so das man nur noch ein Blatt Papier durch bekommt.
Die Lüftungsgitter habe ich mit einer Metallgaze verschlossen, wurde in 3 lagen eingeklebt das die Löcher sehr klein sind.
Die die Kabeldurchführungen, am hinterem Deckelrand, wurden mit der Rückwand so verklebt das sie plan mit dieser und Deckel abschließen aber dennoch noch zu gebrachen sind.
Schritt 2.
Der Umbau des Terrarium.
Links und rechts wurden Bohrungen ins Glas vorgenommen für spätere Erweiterung.
Bohrung im Boden zum entwässern, diese wurde auch mit Gaze verschlossen, falls die Ameisen sich doch mal durchgraben sollten.

Schritt 3.
Die Einrichtung
Da es ein Tropenterrarium werden sollte, habe ich die Rückwand mit Hypertufa gestaltet und mit Moosspohren bestrichen.
Das Nest habe ich auch separat aus Hypertufa gestaltet und später eingebracht und mit Hypertufa noch weiter gestaltet.
Das Nest befindet sich im vorderen und Linken Bereich, da das Terrarium in einer Ecke stehen soll und somit kein Einblick möglich ist.
Als Trainage habe ich feinen gewaschenen Flusskies genommen und darüber Vulkankranulat aufgebracht.
Zum Schluss kommt noch eine dünne Schicht Waldboden aus dem Laubwald der mit weißen Asseln und tropischen Springschwänzen geimpft wird.
Zum Schluss kommt dann noch ein bissi Deko und kleine tropische Pflanzen rein, die auch Nektar produzieren.

Das ganze wird dann ca 1-2 Monate in Betrieb genommen um eventuelle fehler im Bau zu finden, Temperaturen zu optimierten und das die Pflanzen angehen können.
Als Bewohner kommt dann meine Camponotus pseudolendus Kolonie rein.
So genug geredet jetz folgen die Bilder das ihr auch eine vorstellung von habt.
Gruß Basti.
Dateianhänge
20170730_072619_HDR-1.jpg
20170730_071942_HDR-1.jpg
20170730_071933_HDR-1.jpg
20170724_151708-1.jpg
20170724_161458-1.jpg
20170727_105509_HDR-1.jpg
20170727_105505_HDR-1.jpg
20170727_114302_HDR-1.jpg
20170728_152534_HDR-1.jpg
20170728_152538_HDR-1.jpg
20170728_153100_HDR-1.jpg
20170730_072615_HDR-1.jpg
20170730_072631_HDR-1.jpg
20170730_081158_HDR-1.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Basti87 für den Beitrag (Insgesamt 7):
ErneMaddioKalinovaSpinoantSir Joetrailandstreetdi4per



Basti87

User des Monats Februar 2018
Halter
Offline
Beiträge: 557
Registriert: 9. Januar 2017, 11:26
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 270 Mal
Danksagung erhalten: 440 Mal

#11 Re: Neues Projekt gestartet.

Beitrag von Basti87 » 30. Juli 2017, 22:07

Die ersten Moose und 2 kleine Orchideen sowie bissi Deko ist heute verbaut worden.
1,5cm Waldboden und eine leichte Humus Schicht sind jetz der Bodengrund.
Springschwänze und Weiße Asseln sind drinne sie können jetz die nächsten wochen ihre Arbeit verrichten und sich angemessen vermehren das langsam ein Gleichgewicht entsteht.
Gruß Basti
Dateianhänge
20170730_214415_HDR-1.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Basti87 für den Beitrag (Insgesamt 5):
MaddiotrailandstreetKalinovaSpinoantNeurotoxin



Basti87

User des Monats Februar 2018
Halter
Offline
Beiträge: 557
Registriert: 9. Januar 2017, 11:26
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 270 Mal
Danksagung erhalten: 440 Mal

#12 Re: Neues Projekt gestartet.

Beitrag von Basti87 » 31. Juli 2017, 16:49

Heute sind mein Pflanzen und Lampen gekommen.
Mittagessen musste weichen denn Arbeit war da :D

Die erste Lampe die verbau wurde, ist speziell für tropische Pflanzen.
Die andere mit Tageslichtspektrum und bessere farbwiedergabe zusätzlich noch wärme.
Dateianhänge
20170731_161957-1.jpg
20170731_161921-1.jpg
20170731_162031-1.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Basti87 für den Beitrag (Insgesamt 4):
UnkerichKalinovaMaddioNeurotoxin



Xarfai
Einsteiger
Offline
Beiträge: 20
Registriert: 9. Juni 2017, 19:27
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

#13 Re: Neues Projekt gestartet.

Beitrag von Xarfai » 31. Juli 2017, 17:31

Sieht auf jeden Fall nice aus :clap:



Benutzeravatar
Kalinova

User des Monats März 2017
Halter
Offline
Beiträge: 1155
Registriert: 18. Juli 2015, 12:42
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 867 Mal
Danksagung erhalten: 1147 Mal

#14 Re: Neues Projekt gestartet.

Beitrag von Kalinova » 31. Juli 2017, 17:32

Wirklich gelungen, Hut ab.
Lässt du es jetzt erst mal eine weile ohne Ameisen "einfahren" oder kommen die direkt hinein?
Vielleicht kannst du den Temperatursensor (oder was das ist) noch etwas verstecken? Der stört das ansonsten wunderbar urwaldige Bild schon etwas ;)

Gruß Kalinova
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kalinova für den Beitrag:
Maddio


Meine erste Ameise: Lasius niger -> weisellos abgegeben für Chthonolasius Gründungsversuch
Aktuelles Volk: Camponotus cosmicus

Links: Wissensteil, Regeln

Basti87

User des Monats Februar 2018
Halter
Offline
Beiträge: 557
Registriert: 9. Januar 2017, 11:26
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 270 Mal
Danksagung erhalten: 440 Mal

#15 Re: Neues Projekt gestartet.

Beitrag von Basti87 » 31. Juli 2017, 20:57

Danke danke.
Ja der Sensor ist nur zu testzwecken ungefähr in der Mitte des Terrariums um Temperaturen zu optimieren.
Wird anfangs an verschiedenen stellen angebracht um zu gucken wo welche Temperaturen sind und unterschiede sind.
Boden sowie Nesttemperatur werden auch optimiert.
Luftfeuchte gemessen und Regelmäßigkeit beim Regnen ermittelt so das alles passt.

Lichtdauer wird anhand von Südost Asien ermittelt.
Tages höchst Werte Steuer ich über ein Spotstrahler.
Das ganze wird jetz ca 4-5 wochen einfahren gelassen.
Pflanzen gehen bestimmt ein paar ein, alles soll sich schön setzen vorallem der Bodengrund das er schön fest wird.
Das Mikroklima und die kleinen Helfer sollen sich alle schön entwickeln und einleben.
So kann ich auf die lange dauer dann doch eventuell Fehler finden und beseitigen.
Gruß Basti
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Basti87 für den Beitrag (Insgesamt 2):
KalinovaaX3l1984



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“