User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Feuer mit Feuer bekämpfen?[Blattläuse mit Ameisen bekämpfen]

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Jonasakatallone
Offline
Beiträge: 12
Registriert: 31. Juli 2017, 20:11
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Feuer mit Feuer bekämpfen?[Blattläuse mit Ameisen bekämpfen]

Beitrag von Jonasakatallone » 31. Juli 2017, 21:15

Moin moin!
Ich wohne in Hamburg, recht weit außen. Wir haben ein Gründstück, dass von der Straße durch eine recht dichte Reihe Loorberbüsche abgegrenzt ist. Und die sind befallen: Blattläuse die von einer großen Lasius niger Kolonie beschützt werden und uns den schönen Loorber wegfressen. Und das nicht nur so ein bisschen, die armen Dinger haben kein heiles Blatt mehr...
So schön das auch anzusehen ist, würde ich die Büsche schon gerne behalten.
Hat jemand eine Idee wie ich den Blattlausbefall ohne Chemie eindämmen kann?
Meine erste Idee wäre es eine Volksstarke Art auszusetzen, z.B. Camponotus sp., die dann den kleinen kurzen Prozess machen, die Blattläuse vertilgen und sich hoffentlich nicht mit denen anfreunden.
Betreiben denn Camponotus oder Formica auch Symbiose mit denen? Oder liege ich richtig in der Annahme, dass das nur die Lasius machen?

Ich bin für jeden Rat dankbar
Jonas



Basti87

User des Monats Februar 2018
Halter
Offline
Beiträge: 557
Registriert: 9. Januar 2017, 11:26
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 270 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

#2 Re: Feuer mit Feuer bekämpfen?

Beitrag von Basti87 » 31. Juli 2017, 21:44

Das was du vor hast wird nicht klappen.
Es müsste schon wirklich ein sehr, sehr großes Volk sein was du da einbringen möchtest.
Problem was noch ist, fast alle Ameisen betreiben Blattlaus Symbiose.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Basti87 für den Beitrag:
Jonasakatallone



Benutzeravatar
Moudebouhou

User des Monats Juni 2017 User des Monats November 2017
Halter
Offline
Beiträge: 318
Registriert: 11. April 2015, 12:09
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 434 Mal
Danksagung erhalten: 247 Mal

#3 Re: Feuer mit Feuer bekämpfen?

Beitrag von Moudebouhou » 31. Juli 2017, 21:55

Nein, alle einheimischen und damit aussetzbaren Arten decken ihren Kohlehydratbedarf über Blattläuse und würden die auf euren Lorbeerbüschen definitiv auch nutzen.

Eine Möglichkeit wäre, eine etwa gleich starke Kolonie auszusetzen, sodass sich die beiden gegenseitig schwächen oder gar auslöschen.
Was mir auch grade einfällt, vielleicht kann man den Ameisen einfach so viel Zuckerwasser anbieten, dass die Blattläuse uninteressant werden... Ist ne spontane Idee, könnte man aber mal als Experiment durchführen, hmm...

Die Sache mit diesen beiden Möglichkeiten ist aber, dass Blattläuse ohne Ameisen nicht automatisch nicht mehr existieren können. Marienkäfer fressen doch Blattläuse, kann man die gezielt halten? ^^
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Moudebouhou für den Beitrag:
Jonasakatallone



Jonasakatallone
Offline
Beiträge: 12
Registriert: 31. Juli 2017, 20:11
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 Re: Feuer mit Feuer bekämpfen?[Blattläuse mit Ameisen bekämp

Beitrag von Jonasakatallone » 31. Juli 2017, 21:59

Ich sehe viele Bienen und Wespen die Blätter abfliegen, ich denke mal das die auf der Suche nach Blattläusen zum Essen sind. So viel zu den Fressfeinden :D (Oder betreiben die auch Symbiose? 0.0)
Das mit dem Zucker/Honigwasser hatte ich auch schon überlegt, denke mal das werde ich mal probieren wenn niemand eine bessere Idee hat

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk



Benutzeravatar
trailandstreet
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3748
Registriert: 21. August 2013, 13:48
Hat sich bedankt: 1001 Mal
Danksagung erhalten: 1154 Mal

#5 Re: Feuer mit Feuer bekämpfen?[Blattläuse mit Ameisen bekämp

Beitrag von trailandstreet » 1. August 2017, 09:22

Es würde mich schon stark wundern, wenn auf dem Grundstück nicht schon Ameisen wären.
Normalerweise hält sich das so einigermaßen die Waage. Die Blattläuse werden von den Ameisen besucht, alte, kranke, tote werden aussortiert und wohl verfüttert (an die Larven), aber auch teils im Bau überwintert.
Dadurch, dass die Ameisen den stark zuckerhaltigen Honigtau aufnehmen, verkleben und verpilzen dann die Läuse auch nicht.
Sind nur Läuse an einem Baum oder Strauch, tropft dieser Honigtau ab und verklebt die Blätter oder was auch immer. Dieser wird aber dann auch durch andere Insekten aufgenommen. Das erklärt auch die Wespen, die natürlich auch Blattläuse selbst erbeuten.
Dass die Blätter aber durch die Läuse zerstört werden, kommt mir auch etwas komisch vor. Kann es sein, dass da noch ein anderer Schädling am Werk ist?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor trailandstreet für den Beitrag (Insgesamt 2):
Basti87Jonasakatallone



Basti87

User des Monats Februar 2018
Halter
Offline
Beiträge: 557
Registriert: 9. Januar 2017, 11:26
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 270 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

#6 Re: Feuer mit Feuer bekämpfen?[Blattläuse mit Ameisen bekämp

Beitrag von Basti87 » 1. August 2017, 10:35

Mach mal Bilder von der ganzen Sache.
Ist da eventuell ein Gehweg daneben?
Könnte auch sein das die Hecke im Winter was abbekommen hat, Frost oder zu viel Streusalz



Neurotoxin
Einsteiger
Offline
Beiträge: 46
Registriert: 7. Januar 2017, 11:25
Hat sich bedankt: 93 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

#7 Re: Feuer mit Feuer bekämpfen?[Blattläuse mit Ameisen bekämp

Beitrag von Neurotoxin » 1. August 2017, 12:17

Das eindeutig effektivste gegen Blattläuse, sind Marienkäfer . . . gibts auch Zuchtansätze zu kaufen
[url]
https://www.amazon.de/TwinterS-Marienk% ... k%C3%A4fer[/url]

gReeZz Neuro
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Neurotoxin für den Beitrag:
Jonasakatallone



Benutzeravatar
aX3l1984
Einsteiger
Offline
Beiträge: 36
Registriert: 5. Mai 2017, 13:28
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

#8 Re: Feuer mit Feuer bekämpfen?[Blattläuse mit Ameisen bekämp

Beitrag von aX3l1984 » 2. August 2017, 13:09

Hallo,

als natürlicher Fressfeind der Blattlaus-Larve gilt der gemeine Ohrwurm. Dieser ist Nachtaktiv und kümmert sich um den Nachwuchs der Blattlaus. Wenn man ihm ein geeignetes Versteck zur Verfügung stellt, zieht der ganz schnell da ein.
Ohrwurm_Quartier.PNG

trailandstreet hat geschrieben:Dass die Blätter aber durch die Läuse zerstört werden, kommt mir auch etwas komisch vor. Kann es sein, dass da noch ein anderer Schädling am Werk ist?

Das stimmt, es sind tatsächlich die Larven der Blattlaus, die die Blätter zerstören. Die kringeln sich dann und verfärben sich.

Durch die Ohrwürmer kann man auch nur die Nachkommen eindämmen, für die bereits vorhandenen Läuse kann die Schlupfwespe helfen. Diese legt (auf bestialische Art und Weise :evil: ) ihre Eier in die noch lebende Laus. Diese wird dann von innen ausgefressen und färbt sich Schwarz. :eek: Bis dann die fertige Schlupfwespe schlüpft. :alien:

Lg Basti
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor aX3l1984 für den Beitrag (Insgesamt 2):
HHPommesRWJonasakatallone



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“