User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Camponotus ligniperdus Haltungsbericht und Fragen

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Camponotus
Rothschildianum
Einsteiger
Offline
Beiträge: 79
Registriert: 9. Juli 2017, 21:33
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#1 Camponotus ligniperdus Haltungsbericht und Fragen

Beitrag von Rothschildianum » 5. August 2017, 00:28

Hallo zusammen,
Heute ist meine erste kleine Ameisenkolonie angekommen-Camponotus ligniperdus.
Ich habe vor sie in einem Starter-Set von Myants zu halten.
Ich habe die kleinen Tiere Heute ca. zwei Mal kurz beobachtet- das letzte Mal vor 10 Minuten.
Ich habe die Königin dabei beobachten können,wie sie an einer sehr kleinen ,blassen Arbeiterin "herumgefummelt" hat.Auch habe ich einen aufgebrochenen Kokon gesehen. Ist das also eine frisch geschlüpfte Arbeiterin gewesen? Ich dachte erst es wäre eine tote Arbeiterin gewesen,aber...
Ich bin übrigens richtig beeindruckt von den Tieren,richtig groß und wirklich toll gefärbt.
Ausserdem waren ca. 8 Arbeiterinnen im RG.
Ich werde die Tage versuchen ein einigermaßen annehmbares Bild zu machen.
Anbei noch ein Bild von meiner ziemlich skurillen Arena.
Kritik und Ratschläge immer gerne genommen.
Schönen Abend.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rothschildianum für den Beitrag:
Erne



Rothschildianum
Einsteiger
Offline
Beiträge: 79
Registriert: 9. Juli 2017, 21:33
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#2 Re: Camponotus ligniperdus Haltungsbericht und Fragen

Beitrag von Rothschildianum » 5. August 2017, 00:31

Hier ist das Bidl,kann es beim Ändern des Beitrages nicht mehr hinzufügen.
Ich kann keine Bilder mehr hochladen,tut mir Leid.



Rothschildianum
Einsteiger
Offline
Beiträge: 79
Registriert: 9. Juli 2017, 21:33
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#3 Re: Camponotus ligniperdus Haltungsbericht und Fragen

Beitrag von Rothschildianum » 5. August 2017, 14:54

Hallo zusammen,
Das Nest hat jetzt mit Heizkabel 26.7 Grad - ist das ok?
Schönen Tag!



Rothschildianum
Einsteiger
Offline
Beiträge: 79
Registriert: 9. Juli 2017, 21:33
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#4 Re: Camponotus ligniperdus Haltungsbericht und Fragen

Beitrag von Rothschildianum » 6. August 2017, 13:05

Hallo,
Bis jetzt haben die Ameisen die Arena noch nicht erkundet-nur eine Arbeiterin hat einmal kurz aus dem RG geschaut. Ist das ein Problem?



Benutzeravatar
User3165

User des Monats August 2017 User des Monats Juni 2018 User des Monats Juli 2019
Halter
Offline
Beiträge: 582
Registriert: 1. Juli 2017, 12:11
Auszeichnung: 4
Hat sich bedankt: 1269 Mal
Danksagung erhalten: 710 Mal

#5 Re: Camponotus ligniperdus Haltungsbericht und Fragen

Beitrag von User3165 » 6. August 2017, 14:04

Ich würde sagen Nein, du kannst das Futter ja möglichst nah am RG Eingang platzieren ;)



Rothschildianum
Einsteiger
Offline
Beiträge: 79
Registriert: 9. Juli 2017, 21:33
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#6 Re: Camponotus ligniperdus Haltungsbericht und Fragen

Beitrag von Rothschildianum » 6. August 2017, 15:09

Ok,vielen Dank für deine Einschätzung.
Ich würde eich gerne Bilder zeigen,leider kann ich keine Bilder mehr hochladen buw. anhängen,da sie mir
nicht mehr angezeigt werden,wenn ich auf "Bild hinzufügen" geklickt habe. Hat da jemand eine Idee?



Rothschildianum
Einsteiger
Offline
Beiträge: 79
Registriert: 9. Juli 2017, 21:33
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#7 Re: Camponotus ligniperdus Haltungsbericht und Fragen

Beitrag von Rothschildianum » 6. August 2017, 15:16

]Bitte verzeiht den Spam, aber als ich gerade die Arena genauer durchgeschaut habe ,ist mir aufgefallen,dass vor dem RG drei offene,alte Kokons lagen. Hat das etwas zu bedeuten bzw. ist das ein gutes oder ein schlechtes Zeichen?
IMG_5492.JPG



Benutzeravatar
Erne
Administrator
Offline
Beiträge: 4179
Registriert: 18. April 2014, 11:00
Hat sich bedankt: 5804 Mal
Danksagung erhalten: 4776 Mal
Kontaktdaten:

#8 Re: Camponotus ligniperdus Haltungsbericht und Fragen

Beitrag von Erne » 6. August 2017, 15:34

Glückwunsch zum Erwerb einer sehr schönen Ameisenart.
Wenige Ameisen brauchen wenig Futter und gehen deshalb nur selten aus dem Nest.
Gibt es noch Larven, besonders größere und weitere Puppen?

Lehre Kokons sind normal ein gutes Zeichen, es sind Arbeiterinnen daraus geschlüpft.
Die blassen Ameisen die Du beobachtet hast, mit der Zeit färben sie sich aus.
Fast 27°C ist reichlich hoch für diese Art, normale Zimmertemperatur (nicht unter 20°C) reicht vollkommen aus.

Wünsche gutes Gelingen mit der Haltung.

Grüße Wolfgang
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erne für den Beitrag:
Rothschildianum



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Camponotus-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)“