User des Monats MĂ€rz 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Frage zu einem Acryl Formicarium

Neues Thema Antworten
Renaia
Offline
BeitrÀge: 6
Registriert: 24. Juli 2017, 17:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#1 Frage zu einem Acryl Formicarium

Beitrag von Renaia » 5. August 2017, 04:21

Hallo miteinander,

Ich habe vor kurzem eine Lasius niger Gyne gefangen, und wie ein neuer (ungeduldiger) Ameisenhalter nun so ist, mir gleich Gedanken ĂŒber ein Nest gemacht, dass man wahrscheinlich eh erst nĂ€chstes Jahr braucht...

Nun zu meiner Frage:
Ich finde Acryl-Nester optisch schon ganz ansehnlich und anscheinend haben auch Ameisenhalter Erfolg mit Ihnen.
Jetzt frage ich mich allerdings, wie diese Nester "dunkel" gehalten werden. Gerade bei fertigen Modellen wie zB. dem Omni Nest von AntsCanada sehe ich keine gute Möglichkeit, eine rote Folie ĂŒberall anzubringen. Werden diese einfach in eine dunkle Box gestellt oder ist das den Haltern sogar einfach egal? :eek:
Oder ist es vielleicht gar nicht unbedingt nötig, dass die Ameisen ein verdunkeltes Nest besitzen?

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen,
Renaia



Benutzeravatar
Harry4ANT

User des Monats MĂ€rz 2017 User des Monats Janur 2019
Moderator
Offline
BeitrÀge: 3225
Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1224 Mal
Danksagung erhalten: 2275 Mal

#2 Re: Frage zu einem Acryl Formicarium

Beitrag von Harry4ANT » 5. August 2017, 09:47

Die meisten Acryl Nester liegen flach auf dem Boden - darĂŒber wĂŒrde ich (besonders am Anfang) eine Abdeckung anbringen.
Es genĂŒgt ein StĂŒck Karton der lose drĂŒber gelegt wird. Es muss nicht rundherum zu 100% abgedunkelt sein.

SpÀter kann man die Kleinen an Licht gewöhnen oder an eine rote Folie.


Das hier finde ich auch ein ganz nettes und gut durchdachtes Acrly Nest aus deutschen Landen:
https://superant.jimdo.com/


A.octospinosus_ 4) _C.cosmicus_ 4) _T.nylanderi_ 4) _C.nicobarensis_ 4) _P.megacephala_ 4) _A.gracilipes_ 4) _M. barbarus_ 4) _C.japonicus_ 4) _C.fellah

QuarkMen
Offline
BeitrÀge: 11
Registriert: 22. Mai 2017, 20:59
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#3 Re: Frage zu einem Acryl Formicarium

Beitrag von QuarkMen » 5. August 2017, 09:49

Hey Renaia
Ameisen gewöhnen sich an Lichtunterschiede. Deswegen könntest du, wenn die Königin schon ein paar Arbeiterinnen hat, die Folie vom Reagenzglas ziehen damit sie sich im spĂ€teren Formicarium schnell Einleben. Am Anfang wird es Stress fĂŒr das Tier aber nach spĂ€testens einer halben Stunden mĂŒsste die Kolonie wieder ruhig geworden sein (An alle Mitleser : Bitte korrigiert mich wenn ich was falsches sage. Ich hab mein Wissen auch nur aus anderen Foren oder Webseiten)

Gesendet von meinem F8331 mit Tapatalk



Benutzeravatar
Raffi1204
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 26
Registriert: 18. Dezember 2016, 20:42
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

#4 Re: Frage zu einem Acryl Formicarium

Beitrag von Raffi1204 » 6. August 2017, 10:58

Hi!
Ich wĂŒrde an deiner stelle einfach ein StĂŒck Karton oder Papier drĂŒberlegen. Das sollte auf jeden Fall reichen [emoji106]
Außerdem wĂŒrde ich keine Omni-Nester von AntsCanada kaufen, weil die leider zu teuer sind und die Versandkosten SEHR hoch sind.... Wenn du bei AntsCanada bestellst dann wĂŒrde ich ein Lasius Hybrid-Nest kaufen. Die sind echt toll aber leider wieder etwas teuer.
Viel Spaß mit der Königin!

Gesendet von meinem LG-H850 mit Tapatalk



Renaia
Offline
BeitrÀge: 6
Registriert: 24. Juli 2017, 17:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#5 Re: Frage zu einem Acryl Formicarium

Beitrag von Renaia » 6. August 2017, 23:17

Danke fĂŒr die schnelle Antwort.
Und fĂŒr die Tipps zu kauf.
Ich werde mir allerdings das Formicarium sowieso selber bauen, da geht es um die Erfahrung soetwas auch mal selber zu konzipieren ;)
Ich werde wahrschenlich dann mal spÀter Berichten, wie das Projekt voranschreitet.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Renaia fĂŒr den Beitrag (Insgesamt 2):
Sir JoeNeurotoxin



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteiger Fragen und Informationen“