

Lasius niger (schwarze Wegameise) im Balkonkasten a.d. Dach
#1 Lasius niger (schwarze Wegameise) im Balkonkasten a.d. Dach
Hallo miteinander,
diese Ameise war auf meinem Balkonkasten. Die anderen sind noch im Balkonkasten.
Kann mir jemand sagen, was dies für eine Art ist, sowie man es überhaupt auf den Fotos bestimmen kann.
Was ich schon beobachtet haben, dass sie Läuse melken.
Vielen Dank Thomas
diese Ameise war auf meinem Balkonkasten. Die anderen sind noch im Balkonkasten.
Kann mir jemand sagen, was dies für eine Art ist, sowie man es überhaupt auf den Fotos bestimmen kann.
Was ich schon beobachtet haben, dass sie Läuse melken.
Vielen Dank Thomas
-
Serafine
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 2628
- Registriert: 1. März 2017, 16:07
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 523 Mal
- Danksagung erhalten: 1804 Mal
#2 Re: Was ist das für eine Ameisenart
Sieht nach einer Lasius(Wegameisen)-Art aus, möglicherweise sogar Lasius niger (die häufigste Ameise in urbanem Gebiet).
-
Serafine
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 2628
- Registriert: 1. März 2017, 16:07
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 523 Mal
- Danksagung erhalten: 1804 Mal
#4 Re: Was ist das für eine Ameisenart
Extra vorher nachgeschaut und trotzdem falsch geschrieben 
Hab's ausgebessert, danke

Hab's ausgebessert, danke

#6 Re: Was ist das für eine Ameisenart
Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Der Balkonkasten steht auf den Dachziegeln mit Ausrichtung gegen Süden.
Ich habe da mal vor Jahren eine Kokosnussschale hineingelegt. Darunter habe ich jetzt das Nest gefunden.
In Wikipedía habe ich gefunden, dass die schwarze Wegameise "unter Umständen" Schaden am Haus anrichten kann.
Sollte ich diese kleine Kolonie also besser entfernen? Was heißt unter Unständen?
Meiner Meinung nach sind sie nur im Balkonkasten und das auch nur wenige.
Viele Grüße
Thomas
Der Balkonkasten steht auf den Dachziegeln mit Ausrichtung gegen Süden.
Ich habe da mal vor Jahren eine Kokosnussschale hineingelegt. Darunter habe ich jetzt das Nest gefunden.
In Wikipedía habe ich gefunden, dass die schwarze Wegameise "unter Umständen" Schaden am Haus anrichten kann.
Sollte ich diese kleine Kolonie also besser entfernen? Was heißt unter Unständen?
Meiner Meinung nach sind sie nur im Balkonkasten und das auch nur wenige.
Viele Grüße
Thomas
-
Kalinova
- Halter
- Beiträge: 1155
- Registriert: 18. Juli 2015, 12:42
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 867 Mal
- Danksagung erhalten: 1147 Mal
#7 Re: Lasíus Níger (Schwarze Wegameise) im Balkonkasten a.d. D
[...] und auch in Häuser eindringt. Hier kann sie unter Umständen Schäden im Holz herbeiführen.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Schwarze_Wegameise
Sicherlich beziehst du dich darauf. Schäden an Holz durch Lasius niger halte ich für relativ unwahrscheinlich. Eher sind Lasius brunneus und andere Arten die gerne in Holz nisten gefährlich für Häuser mit Holzteilen (zB Stützbalken).
Die meisten Holz bewohnenden Arten sind jedoch eher anzutreffen, wenn das Holz bereits vorher in seiner Struktur geschädigt war. Die Reihenfolge wäre grob gesagt folgende:
Feuchtigkeit -> Pilze und andere Mikroorganismen -> Ameisen
An deiner Stelle würde ich nicht vorschnell handeln, jedoch sicherstellen das offensichtliche Lücken in der Außenmauer geschlossen werden. Denn auch Dämmmaterial ist ein potentieller Nistbereich.
Prinzipiell sind sie auf deinem Balkon wohl eher nützlich als schädlich, so halten sie andere Insekten in Schach die für deine Pflanzen möglicherweise schädlich oder schlichtweg nervig sind. Nur Blattläuse musst du im Auge behalten, denn diese leben häufig in
Gruß Kalinova
Meine erste Ameise: Lasius niger -> weisellos abgegeben für Chthonolasius Gründungsversuch
Aktuelles Volk: Camponotus cosmicus
Links: Wissensteil, Regeln
Aktuelles Volk: Camponotus cosmicus
Links: Wissensteil, Regeln
#8 Re: Lasius niger (Schwarze Wegameise) im Balkonkasten a.d. D
Hallo Kalinova,
vielen Dank für Deine Antwort. Die Blattläuse halten die Marienkäfer im Schach!
Wegen Schäden am Holz mache ich mir also keine Sorgen.
Viele Grüße
Thomas
vielen Dank für Deine Antwort. Die Blattläuse halten die Marienkäfer im Schach!
Wegen Schäden am Holz mache ich mir also keine Sorgen.
Viele Grüße
Thomas