Reagenzglas - Frage

mikalp
Offline
Beiträge: 15
Registriert: 10. September 2013, 22:22
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 0

#1 Reagenzglas - Frage

Beitrag von mikalp » 14. August 2017, 21:59

Hallo,

darf das Reagenzglasnest luftdicht verschlossen werden? Ich habe aktuell welche mit Schraubverschluss.

Wenn nein, gibt es alternativen zur Watte?

Nur mit Watte möchte ich die ungerne verschließen, da sonst meine Freundin auszieht :fluchen:

Schon mal vielen Dank für eure Hilfe!



Fengalf
Einsteiger
Offline
Beiträge: 22
Registriert: 17. Juli 2017, 12:33
Hat sich bedankt: 36 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

#2 Re: Reagenzglas - Frage

Beitrag von Fengalf » 14. August 2017, 22:14

Hi,

ich würde sagen, da hilft nur ausprobieren. Ich könnte mir etwas vorstellen wie: kleine löcher in dem Schraubverschluss?
Wobei die Wolle beim Verschließen ja auch großteils luftdicht wirkt, damit die Luftfeuchtigkeit auch vernünftig belibt im RG :)

Beste Grüße,
Fengalf
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Fengalf für den Beitrag:
mikalp



hendrikator
Einsteiger
Offline
Beiträge: 24
Registriert: 22. Oktober 2014, 12:16
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#3 Re: Reagenzglas - Frage

Beitrag von hendrikator » 14. August 2017, 22:18

Letzens erst ausprobiert mit luftdicht sind alle gestorben ca 10 Stück

Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hendrikator für den Beitrag (Insgesamt 2):
Fengalfmikalp



Benutzeravatar
Harry4ANT

User des Monats März 2017 User des Monats Janur 2019
Moderator
Offline
Beiträge: 3248
Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1234 Mal
Danksagung erhalten: 2292 Mal

#4 Re: Reagenzglas - Frage

Beitrag von Harry4ANT » 14. August 2017, 22:19

Wie wäre es mit Watte und die RG Nester zusätzlich in eine Box mit Deckel & Belüftung ?

Nehme mal an deine bessere Hälfte hat Sorge wegen Ausbruch usw. :o


Luftdicht darf es auf keinen Fall sein :lies:


A.octospinosus_ 4) _C.cosmicus_ 4) _T.nylanderi_ 4) _C.nicobarensis_ 4) _P.megacephala_ 4) _A.gracilipes_ 4) _M. barbarus_ 4) _C.japonicus_ 4) _C.fellah

Fengalf
Einsteiger
Offline
Beiträge: 22
Registriert: 17. Juli 2017, 12:33
Hat sich bedankt: 36 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

#5 Re: Reagenzglas - Frage

Beitrag von Fengalf » 14. August 2017, 22:21

Harry4ANT hat geschrieben:Wie wäre es mit Watte und die RG Nester zusätzlich in eine Box mit Deckel & Belüftung ?

Nehme mal an deine bessere Hälfte hat Sorge wegen Ausbruch usw. :o


Luftdicht darf es auf keinen Fall sein :lies:


Wenn dem so ist:

Nadel nehmen, löcher in den Deckel machen, da dürften die Ameisen ja nicht durch passen (je nach art, muss eben die nadel sehr klein sein ^^)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Fengalf für den Beitrag:
mikalp



mikalp
Offline
Beiträge: 15
Registriert: 10. September 2013, 22:22
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 0

#6 Re: Reagenzglas - Frage

Beitrag von mikalp » 15. August 2017, 08:14

Hallo,

vielen Dank für die schnellen Antworten! :clap:



Benutzeravatar
Kalinova

User des Monats März 2017
Halter
Offline
Beiträge: 1155
Registriert: 18. Juli 2015, 12:42
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 867 Mal
Danksagung erhalten: 1147 Mal

#7 Re: Reagenzglas - Frage

Beitrag von Kalinova » 15. August 2017, 10:37

Watte auch fest zusammen geknubbelt ist nicht gänzlich Luftdicht und Ausbruchsicher. Die Ameisen schaffen es (vor allem bei Gründerkolonien) nicht diese zu entfernen.
Lass den Schubverschluss weg und nimm Watte. Selbst meine bessere Hälfte hat mir da vertraut, das die Ameisen nicht da durch kommen.
Ansonsten gibt es auch luftdurchlässige Stopfen zu Kaufen aber das ist mMn nicht notwendig wenn man unbehandelt Watte im Haus hat.

Gruß Kalinova
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kalinova für den Beitrag:
mikalp


Meine erste Ameise: Lasius niger -> weisellos abgegeben für Chthonolasius Gründungsversuch
Aktuelles Volk: Camponotus cosmicus

Links: Wissensteil, Regeln

mikalp
Offline
Beiträge: 15
Registriert: 10. September 2013, 22:22
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 0

#8 Re: Reagenzglas - Frage

Beitrag von mikalp » 15. August 2017, 11:00

Meint Ihr, Sie überstehen es zwei volle Tage mit Schraubverschluss bis meine neuen Luftdurchlässigen Stopfen ankommen?



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteiger Fragen und Informationen“