User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

2 Gynen bestimmen

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
Alex G
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 42
Registriert: 3. Juni 2017, 22:14
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

#1 2 Gynen bestimmen

Beitrag von Alex G » 27. August 2017, 16:47

Hi zusammen, heute brauch ich mal wieder eure Hilfe bei einer Bestimmung...
habe beide auf dem gleichen Fleck gefunden und das war zwischen einem Maisfeld und einer Wiese, sie sind ca 8mm und ich vermute das es sich um eine sozialparasitÀre Art handelt, da beide eine tote Arbeiterinnen rum getragen haben... auf einem Foto ist es zu sehen.

Gruß Alex
DateianhÀnge
IMG_1855.JPG
IMG_1854.JPG
IMG_1853.JPG



Loxized
Offline
BeitrÀge: 15
Registriert: 13. Juni 2017, 21:03
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2 Re: 2 Gynen bestimmen

Beitrag von Loxized » 27. August 2017, 17:14

Huhu :)
Dass die Königinnen eine Ameise am Bein hÀngen haben, hat nichts damit zu tun, ob sie SozialparasitÀr ist oder nicht.
Die Königinnen sehen mir nach (Servi) Formica aus (ich tippe auf rufibarbis)
Ich bin aber auch kein Profi :)

~Loxized



Alex G
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 42
Registriert: 3. Juni 2017, 22:14
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

#3 Re: 2 Gynen bestimmen

Beitrag von Alex G » 27. August 2017, 17:21

Nicht am Bein hÀngen... die trÀgt sie mit sich rum.
MĂŒsste bei Formica rufibarbis nicht ein leicht rötlicher torax und ein deutlich grĂ¶ĂŸerer Gaster vorhanden sein?
Bild 3 tÀuscht etwas... die Gynen sind eigentlich durchgehend schwarz mit rötlichen Beinen

Gruß Alex



Benutzeravatar
User3165

User des Monats August 2017 User des Monats Juni 2018 User des Monats Juli 2019
Halter
Offline
BeitrÀge: 582
Registriert: 1. Juli 2017, 12:11
Auszeichnung: 4
Hat sich bedankt: 1269 Mal
Danksagung erhalten: 709 Mal

#4 Re: 2 Gynen bestimmen

Beitrag von User3165 » 27. August 2017, 17:29

Genau deswegen sollte man, selbst wenn Bilder vorliegen, eine kurze Beschreibung der FĂ€rbung und sonstigen Merkmale mitposten, das hilft bei der Bestimmung;)

Ich wĂŒrde ja auf Chthonolasius tippen, der Kopf ist fĂŒr Serviformica ein bisschen zu breit, und die Thoraxform sieht mehr nach Lasius aus... Ich weiß nicht, ob das bezĂŒglich Verbreitungsgebiet ĂŒberhaupt infrage kommt, aber die Ergebnisse bei Google Bilder von Lasius mixtus sehen deinen Recht Ă€hnlich, aber da vergleichst du am besten selbst...

#aintnoprotho
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor User3165 fĂŒr den Beitrag (Insgesamt 2):
UnkerichAlex G



Benutzeravatar
Unkerich

User des Monats Mai 2017 User des Monats Juli 2017
Erfahrener Halter
Offline
BeitrÀge: 1347
Registriert: 15. August 2016, 13:04
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1960 Mal
Danksagung erhalten: 1711 Mal

#5 Re: 2 Gynen bestimmen

Beitrag von Unkerich » 27. August 2017, 17:35

Das ist eindeutig eine Chthonolasius und keine Formica, grĂŒndet also sozialparasitĂ€r, wie du schon richtig erkannt hast.

LG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Unkerich fĂŒr den Beitrag (Insgesamt 2):
Alex GUser3165


Meine Haltungsberichte: Camponotus substitutus, Camponotus socius, Solenopsis fugax

Empfehlenswert ist auch der Wissensteil des Forums

Alex G
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 42
Registriert: 3. Juni 2017, 22:14
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

#6 Re: 2 Gynen bestimmen

Beitrag von Alex G » 27. August 2017, 17:46

Danke euch, das war der richtige Tipp! Inzwischen ist die eine Arbeiterin auch schon zerstĂŒckelt und die Königin reibt sich förmlich mit ihr ein.
Na dann werd ich mich mal an dieser sozialparasitÀren Art versuchen.

Gruß Alex



Alex G
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 42
Registriert: 3. Juni 2017, 22:14
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

#7 Re: 2 Gynen bestimmen

Beitrag von Alex G » 27. August 2017, 18:07

Hab nochmal Bilder gewÀlzt und bin mir auf Grund dieses Bildes http://photos.fourmis.free.fr/fourmis_photo?id=1999&chemin=_6_2_11_357 nicht mehr ganz sicher ob es nicht lasius umbratus ist. Hier noch mal weitere Bilder von meinen.

Nach einiger Recherche bin ich jetzt sicher das es sich um lasius umbratus handelt. DafĂŒr spricht nicht nur die Kopfform, sondern auch die getötete Wirtsarbeiterin bei denen es sie eindeutig um lasius niger handelte. Bei lasius mixtus ist die bevorzugte wirtsameise (wenn man dem Internet glauben darf) lasius flavus und davon wĂŒrde es dort auch genug geben.


Gruß Alex
DateianhÀnge
IMG_1861.JPG
IMG_1860.JPG
IMG_1859.JPG
IMG_1858.JPG



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Bestimmung von Ameisen“