auch wenn es sicher schon der X-te Beitrag zu diesem Thema ist, wäre ich für Anregungen und Kritik sehr dankbar. Wie der Betreff schon sagt, möchte ich mein Ytongnest hier vorstellen. Das Nest existiert bis jetzt nur als CAD-Datei, somit kann ich Änderungen noch übernehmen.
Kurz zu den Eckdaten und Erklärung der Bilder:
- Einziehen wird eine Messor minor hesperius Kolonie mit ca. 20 Arbeiterinnen
- Das Nest wird in ein 30x20x20 Formikarium platziert, selbstverständlich gibt es noch eine zusätzliche Arena für den Auslauf
- Die roten Rechtecke werden mit Aquarienkies befüllt. Dieser soll klein genug sein, damit er von den kleinen bewegt werden kann, und trotzdem nicht zum Bauen verwendet werden kann.
- Die blauen Markierungen stellen Bewässerungsöffnungen und ihre Tiefe dar. Nur weil ich 4 habe, heißt es nicht, dass ich alle 4 Nutze. Ich möchte damit nur flexibel sein, um gezielt bestimmte Bereiche des Nests bewässern zu können. Mir ist durchaus klar, dass ich nicht das ganze Nest feucht halten muss.
- Nicht alle Kammern sind gleich tief, die in der oberen Reihe sind nicht ganz so tief, wie die in den unteren 2 Reihen.
Nun meine Frage an euch. Was haltet ihr von dem Nest und was sollte ich noch verbessern?
Das das ganze nicht sehr natürlich aussieht, ist mir bewusst und egal. Hier steht für mich der Nutzen im Vordergrund, die Optik kommt in der Arena.

PS.: Bevor die Frage aufkommt: Das ganze wurde mit dem CAD-Programm Siemens NX 10.0 erstellt. Wenn ihr nicht gerade eine kostenlose Lizenz von eurer Uni bekommt, ist dies für die meisten privaten Anwender zu teuer. Als gute kostenlose Alternative ist hier Autodesk von Inventor zu nennen

Gruß
Jens