mein Formicarium für meine zukünftige Messor minor hesperius Kolonie ist endlich fertig. Auch wenn das Hintergrundbild grün ist, bezeichne ich es als Wüstenbecken
![Großes Lächeln :D](https://ameisenforum.de/images/smilies/biggrin.gif)
Das ganze besteht aus einem 30x20x20 Becken als Nest und einem 60x30x30 Becken als Arena. Ich weiß, dass das ganze zu Beginn sehr groß sein wird für eine 20 Frau starke Kolonie, allerdings bin ich absolut kein Freund von ständigen Erweiterungen.
Nun aber mal zur Anlage:
Das Nest ist sehr unspektakulär, es dient eben als Nest. Im Nest befindet sich ein Thermostat, welcher den Keramikstrahler über dem Nest steuert. Die Temperatur in den oberen Kammern liegt dabei zwischen 26,5 und 28°C. Nach unten fällt die Temperatur auf 24°C ab. Über einen Schlauch mit 18mm Innendurchmesser ist das Nest mit der Arena verbunden. In diesem Schlauch befindet sich noch ein T-Stück für zukünftige Erweiterungen. Das offene Ende ist wie zu Erkennen ist, mit einem dicken Wattestopfen verschlossen.
Der Arenaboden besteht aus einer 1-2cm dicken Sandschicht. Mit weißen Marmorsteinchen sind ein paar Wege dargestellt. Außerdem ist der Trinkbereich mit den Steinchen bestückt. Hier sind aktuell noch 2 verschiedene Tränken zu sehen. Ich möchte testen welche der beiden Tränken besser ankommt. Neben dem Trinkbereich gibt es noch 2 Futterbereiche. Der 1. Futterbereich liegt auf dem schwarzen Stein. Auf diesem Stein sollen zukünftig Insekten angeboten werden. Der 2. Futterbereich ist für die Körner und befindet sich in der vorderen Rechten Ecke. Der Keramikstrahler über der Arena wird über eine Zeitschaltuhr gesteuert und dient nur dazu kalte Wintertage in der Arena angenehmer zu machen. Die LED Leiste über den Becken ist so angeschlossen, dass sich die LEDs über dem Nest abschalten lassen, um die Lichteinwirkung zu minimieren. Die kleinen Pflanzen sind Aquarienpflanzen aus Plastik.
Ich hoffe euch gefällts
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
Fragen, Kritik und Anregungen einfach hier drunter.
Grüße Jens