Guten Tag,
Da es jetzt etwas kĂ€lter wird und ich keine zimmertemrperatur von 23-26° habe, habe ich mich entschieden mein Nest und die Arena mit einem Heizkabel aufzuwĂ€rmen... Ich hab mir jetzt ein Heizkabel 3m mit 15w gekauft... leider komme ich nicht ĂŒber 22°. Die Arena ist ziemlich groĂ (100cm x 30cm x 40cm). Jetzt hab ich ĂŒberlegt mir ein Heizkabel mit 50w zu kaufen. WĂ€re das zu viel? meine Wunschtemperatur wĂ€re 27-30°. Hat da jmd nen Tipp/Vorschlag fĂŒr mich?
GruĂ Huda
			
			
									
						was fĂŒr ein Heizkabel fĂŒr Camponotus nicobarensis
- 
				
								Harry4ANT				
 
  - Moderator
 - BeitrÀge: 3313
 - Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
 - Auszeichnung: 2
 - Hat sich bedankt: 1278 Mal
 - Danksagung erhalten: 2333 Mal
 
#2 Re: was fĂŒr ein Heizkabel fĂŒr Camponotus nicobarensis
Hi,
ich wĂŒrde dir empfehlen dich eher punktuell auf das Nest zu konzentrieren was die Beheizung betrifft.
Es ist absolut unnötig die Arena groĂflĂ€chig aufzuheizen, Raumtemperatur (zzgl. etwas passiver Beheizung durch die ErwĂ€rmung des internen oder naheliegenden Nestes) reicht fĂŒr diese Art aus.
Wenn du innerhalb des Nestes einen Hotspot einrichtest mit ca. 30 Grad (wÀrmste Stelle) und den Rest von deinem Heizkabel anderweitig verteilst, passt das.
Es sollte auch innerhalb vom Nest ein TemperaturgefÀlle geben, also nicht das ganze Nest voll beheizen.
Je nach Brutstadium werden verschiedene Temperaturbereiche bevorzugt.
			
			
									
						ich wĂŒrde dir empfehlen dich eher punktuell auf das Nest zu konzentrieren was die Beheizung betrifft.
Es ist absolut unnötig die Arena groĂflĂ€chig aufzuheizen, Raumtemperatur (zzgl. etwas passiver Beheizung durch die ErwĂ€rmung des internen oder naheliegenden Nestes) reicht fĂŒr diese Art aus.
Wenn du innerhalb des Nestes einen Hotspot einrichtest mit ca. 30 Grad (wÀrmste Stelle) und den Rest von deinem Heizkabel anderweitig verteilst, passt das.
Es sollte auch innerhalb vom Nest ein TemperaturgefÀlle geben, also nicht das ganze Nest voll beheizen.
Je nach Brutstadium werden verschiedene Temperaturbereiche bevorzugt.
A.octospinosus_  
  _C.cosmicus_  
  _T.nylanderi_  
  _C.nicobarensis_  
  _P.megacephala_ 
 _A.gracilipes_ 
 _M. barbarus_  
  _C.japonicus_ 
 _C.fellah
						