Giftige Pflanzen für Blattschneider?

Allgemeine Fragen und Themen über exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
Ant124
Halter
Offline
Beiträge: 166
Registriert: 2. September 2016, 19:03
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

#9 Re: Giftige Pflanzen für Blattschneider?

Beitrag von Ant124 » 28. September 2017, 15:54

Kann ich auch Kirschlorbeer Blätter verfüttern? Habe gelesen, dass das gehen sollte?



Benutzeravatar
Ant124
Halter
Offline
Beiträge: 166
Registriert: 2. September 2016, 19:03
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

#10 Re: Giftige Pflanzen für Blattschneider?

Beitrag von Ant124 » 28. September 2017, 16:56

Ist das überhaupt Liguster?
Dateianhänge
IMG_0718.JPG



Benutzeravatar
Sir Joe

User des Monats Dezember 2016 User des Monats Oktober 2017 User des Monats Oktober 2018
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 753
Registriert: 2. August 2015, 18:05
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 1012 Mal
Danksagung erhalten: 1047 Mal

#11 Re: Giftige Pflanzen für Blattschneider?

Beitrag von Sir Joe » 28. September 2017, 17:12

Ja das ist Liguster ;)

Mein Link zur Blattbestimmung finde ich jetzt übrigens voll sch.... , da Hartriegel dort anscheinend gar nicht vertreten ist. Passt aber beim Vergleich auch besser.



Benutzeravatar
trailandstreet
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3748
Registriert: 21. August 2013, 13:48
Hat sich bedankt: 1001 Mal
Danksagung erhalten: 1155 Mal

#12 Re: Giftige Pflanzen für Blattschneider?

Beitrag von trailandstreet » 28. September 2017, 22:50

Ant124 hat geschrieben:Kann ich auch Kirschlorbeer Blätter verfüttern? Habe gelesen, dass das gehen sollte?

Kirschlorbeer enthält Blausäure. Das ist für die Schneider und auch den Pilz giftig. Da gibt's bereits einen Beitrag drüber.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor trailandstreet für den Beitrag:
Ant124


lorem ipsum

Benutzeravatar
Erne
Administrator
Offline
Beiträge: 4192
Registriert: 18. April 2014, 11:00
Hat sich bedankt: 5827 Mal
Danksagung erhalten: 4787 Mal
Kontaktdaten:

#13 Re: Giftige Pflanzen für Blattschneider?

Beitrag von Erne » 29. September 2017, 10:55

So wird es zumindest von Einigen angenommen.
Ob das zutrifft, dürfte mit von der Blausäurekonzentration abhängen.
Generel hält der Blausäuregehalt nicht davon ab, dass Kirschlorbeer von Schädlingen befallen wird.
Einige Pilzarten, Blattläuse und der Dickmaulrüssler scheint die Blausäure nichts auszumachen.
Im Internet lässt sich dazu einiges finden, wie z. B.
http://www.gartenjournal.net/kirschlorbeer-schaedlinge
http://www.pflanzenschutzdienst.rp-gies ... ebersicht/

Grüße Wolfgang



Benutzeravatar
Ant124
Halter
Offline
Beiträge: 166
Registriert: 2. September 2016, 19:03
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

#14 Re: Giftige Pflanzen für Blattschneider?

Beitrag von Ant124 » 29. September 2017, 16:17

Habe Ihnen jetzt mal Rosen,Liguster,Flieder angeboten:)
Sie haben seit 3 Tagen nix mehr geschnitten:( Haben aber CA.30 Blattstückr gelagert :fettgrins:
Der Pilz sieht auch gut aus:2/3 Grau 1/3 Gelb
Dateianhänge
IMG_1817.JPG



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Exotische Ameisenarten“