User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Wasser im zylinderförmigen Atta-Becken

Allgemeine Fragen und Themen über exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Amdy
Offline
Beiträge: 11
Registriert: 23. Juni 2017, 20:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

#1 Wasser im zylinderförmigen Atta-Becken

Beitrag von Amdy » 24. Oktober 2017, 17:18

serwas leute,

setup: 1x pilz zylinder (halbes jahr alt) dazwischen ca. 7 m röhre zu 2 Futter zylindern. müllbecken ist durch einen schlauch direkt vom Pilz zu erreichen.

Folgendes Problem: am Boden den Pilzzylinders hab ich rundherum um den Pilz schon fast 3mm hoch das Wasser. Im Zylinder oben hab ich seit gestern (denke zu spät) den verschluss gegen das gitter ersetzt (durchmesser 5cm) Wie bekomm ich das wasser raus? luftabsaugung? luftstrom?

in der Kolonievorstellung sieht man das ich anfangs sehr viel sand in den Zylinder geschmissen habe da ja sehr viel von Königklasse Blattschneider und deren extrem schwierigen haltung, Luftfeuchte blabla Propagiert wird, im endeffekt kann jedes Kind diese Art am leben halten. :p

ich habe dann auch bald angefangen den sand mit einem löffel herauszuholen.. und bis jz hoffe ich dass die ants den Sand der gut feucht hält in den Müllcontainer zu verfrachten.. wollen sie aber nicht.

Ich werds wohl mit minimalster durchlüftung probieren um zumindest die überschwemmung verdampfen zu lassen..

----

Was ich daraus gelernt habe, im grunde bei neuer Kolonie halbe liter cola flache boden aufschneiden 1cm hohe sandscheibe pilz drauf flasche mit 2 aus/eingängen drüber und das wars. wenn die flasche voll mit pilz ist weg damit und gut ist.
Dateianhänge
IMG_20171024_163838.jpg
IMG_20171024_163807.jpg
IMG_20171024_163752.jpg
IMG_20171024_163742.jpg
IMG_20170929_221235.jpg
IMG_20170929_221221.jpg
IMG_20170711_220757.jpg
IMG_20170629_184216.jpg
IMG_20170623_201533.jpg



Benutzeravatar
Martin H.

User des Monats April 2019 User des Monats Janur 2020
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 725
Registriert: 5. Januar 2007, 11:36
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

#2 Re: Wasser im zylinderförmigen Atta-Becken

Beitrag von Martin H. » 26. Dezember 2017, 07:58

Amdy hat geschrieben:Folgendes Problem: am Boden den Pilzzylinders hab ich rundherum um den Pilz schon fast 3mm hoch das Wasser. Im Zylinder oben hab ich seit gestern (denke zu spät) den verschluss gegen das gitter ersetzt (durchmesser 5cm) Wie bekomm ich das wasser raus? luftabsaugung? luftstrom?
Kleines Loch unten in den Zylinder bohren und mit einer Spritze mit Nadel (gibt es in der Apotheke) das Wasser absaugen.
Ich habe bei meinen Tieren unten eine Drainageschicht aus großen Blähtonkugeln drin. Sollte sich Mal zu viel Wasser im Pilzbecken sammeln, steht der Pilz nicht mit seinem Fuß im Wasser und fängt das Gammeln an. Die Blähtonkugeln sind so groß, dass die Ameisen sie nur mit etwas Mühe bewegen können und sie auch nicht so einfach wie Seramissteinchen durch die Gegend schleppen und Mauern etc. mit bauen können.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Exotische Ameisenarten“