p.s. Meine Lasius niger
Unterirdische Haltung Lasius flavus möglich?
-
Serafine
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 2628
- Registriert: 1. März 2017, 16:07
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 523 Mal
- Danksagung erhalten: 1804 Mal
#41 Re: Unterirdische Haltung Lasius flavus möglich?
Lasius niger kann in Pleometrose gründen, da können die schon ordentlich Pygmäen raushauen. Im Endeffekt läuft es aber eigentlich immer auf "es kann nur eine geben" raus.
p.s. Meine Lasius nigerKönigin hat im August gegründet. In ca. einer Woche wird die auch 50 Pygmäen haben, für Lasius niger ist das nicht wirklich eine besondere Leistung.
p.s. Meine Lasius niger
-
Ameisenstarter
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 1626
- Registriert: 30. August 2017, 00:30
- Auszeichnung: 3
- Hat sich bedankt: 1052 Mal
- Danksagung erhalten: 1791 Mal
#42 Re: Unterirdische Haltung Lasius flavus möglich?
Okay danke für die Aufklärung, wobei ich mir gerade nicht sicher bin ob mit den 50 Pygmäen die Lasius flavus oder Lasius niger gemeint waren (bei Zitrone22s Beitrag).
LG
LG

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Ameisenstarter für den Beitrag:
- Safiriel
-
- Halter
- Beiträge: 232
- Registriert: 16. Oktober 2017, 09:58
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
#43 Re: Unterirdische Haltung Lasius flavus möglich?
Lasius niger bei den L. flavus waren es deutlich mehr aber die sind denke schon in Winterruhe sehe nämlich keine mehr unter dem stein nur noch ein paar Pygmäen ( von Lasius niger ) laufen umher und die 50 wahren geschätzt es könnten auch mehr sein und ich weis das es .
Pigmäen sind da sie genauso groß sind wie die von meiner Kolonie.
Pigmäen sind da sie genauso groß sind wie die von meiner Kolonie.
-
Unkerich
- Erfahrener Halter
- Beiträge: 1375
- Registriert: 15. August 2016, 13:04
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 1988 Mal
- Danksagung erhalten: 1753 Mal
#44 Re: Unterirdische Haltung Lasius flavus möglich?
Das eine Lasius flavus Kolonie aus diesem Jahr bereits über 50 Pygmäen hat, ist nahezu ausgeschlossen.
Auch bei den L. niger halte ich das für relativ unwahrscheinlich, immerhin darf man nicht vergessen, dass die Temperaturen draußen im Durchschnitt deutlich niedriger liegen dürften als im Inneren eines (Wohn-) Hauses, womit die Entwicklung auch eine Ecke langsamer von statten geht.
Auch kann man an der Größe nicht sicher sagen, ob es sich um Pygmäen handelt, da es auch einige andere dunkle Lasius-Arten gibt, und Kolonien bei Nahrungsmangel auch kleinere Arbeiterinnen ausbilden können.
Im Übrigen verschätzt man sich bei der Größe auch schnell mal, die meisten Ameisen wirken im Formicarium größer als draußen.
Grüße
PS: bist du dir sicher, dass es sich nicht um Tetramorium gehandelt haben könnte? Die könnte man bei nicht genauem hinsehen auf den ersten Blick vielleicht auch für kleine Lasius niger halten.
Auch bei den L. niger halte ich das für relativ unwahrscheinlich, immerhin darf man nicht vergessen, dass die Temperaturen draußen im Durchschnitt deutlich niedriger liegen dürften als im Inneren eines (Wohn-) Hauses, womit die Entwicklung auch eine Ecke langsamer von statten geht.
Auch kann man an der Größe nicht sicher sagen, ob es sich um Pygmäen handelt, da es auch einige andere dunkle Lasius-Arten gibt, und Kolonien bei Nahrungsmangel auch kleinere Arbeiterinnen ausbilden können.
Im Übrigen verschätzt man sich bei der Größe auch schnell mal, die meisten Ameisen wirken im Formicarium größer als draußen.
Grüße
PS: bist du dir sicher, dass es sich nicht um Tetramorium gehandelt haben könnte? Die könnte man bei nicht genauem hinsehen auf den ersten Blick vielleicht auch für kleine Lasius niger halten.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Unkerich für den Beitrag:
- Ameisenstarter
Meine Haltungsberichte: Camponotus substitutus, Camponotus socius, Solenopsis fugax
Empfehlenswert ist auch der Wissensteil des Forums
Empfehlenswert ist auch der Wissensteil des Forums
-
Ameisenstarter
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 1626
- Registriert: 30. August 2017, 00:30
- Auszeichnung: 3
- Hat sich bedankt: 1052 Mal
- Danksagung erhalten: 1791 Mal
#45 Re: Unterirdische Haltung Lasius flavus möglich?
Das mit den Tetramorium kann ich auch bestätigen, ich habe fast schon im Haus (wohnt in einer Lücke zwischen Pflasterweg und Fundament), eine Tetramorium sp . Kolonie, die ich zuerst für eine Lasius sp . gehalten habe.
Wenn du sie genau bestimmen willst, kannst du ja mal eine Arbeiterin messen und fotografieren, dann kann hier im Forum vielleicht eine genauere Bestimmung stattfinden.
LG

Wenn du sie genau bestimmen willst, kannst du ja mal eine Arbeiterin messen und fotografieren, dann kann hier im Forum vielleicht eine genauere Bestimmung stattfinden.
LG

-
- Halter
- Beiträge: 232
- Registriert: 16. Oktober 2017, 09:58
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
#46 Re: Unterirdische Haltung Lasius flavus möglich?
Thetramorium bauen aber kein 1 m langen Gang/Nest ( denke ich ) werde euch Morgen mal ein Bild von der Kolonie zeigen 

-
Ameisenstarter
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 1626
- Registriert: 30. August 2017, 00:30
- Auszeichnung: 3
- Hat sich bedankt: 1052 Mal
- Danksagung erhalten: 1791 Mal
#47 Re: Unterirdische Haltung Lasius flavus möglich?
Zitrone22 hat geschrieben:Thetramorium bauen aber kein 1 m langen gang/nest ( denke ich ) werde euch morgen mal ein bild von der Kolonie zeigen
Mit solchen Aussagen wäre ich immer vorsichtig.
Wobei Tetramorium etwas häufiger unter Steinen usw. leben oder? Ich habe bisher nur 2 Nester unter Steinen gesehen. Aber so oder so Ameisen sind ja variabel.
Vielleicht ist es ja auch eine Solenopsis fugax... Kleine gelbe Ameisen...
Naja mal das Bild abwarten.
LG
