Was ich persönlich von dem Auslassen der
Winterruhe halte, habe ich ja bereits mitgeteilt in einem anderen Thema.
Deine Argumentation:
Zitrone22 hat geschrieben:Nochmal kurz wieso ich das durchführe :
Lasius niger ist eine der anpassungsfähigsten Ameisen und nebenbei auch eine der erfolgreichsten, wenn nicht die erfolgreichste Ameisenart Deutschlands. Letztendlich ist es nur, wie wenn aufgrund der globalen Erwärmung der Winter "Ausfällt" und sich die Ameisen anpassen müssten, um Konkurrenz aus wärmten Länder zu widerstehen. Ich denke daher nicht, dass es irgendwelche Folgen für die Ameisen hat, so mal ich sogar in diesem Jahr Lasius niger (denke ich) auf Teneriffa (nahe Afrika) antraf (bin mir da aber nicht ganz sicher da ich zu diesem Zeitpunkt mich damit noch nicht auseinander gesetzt hatte).
Die Argumentation, die die Erderwärmung betreffend, ist m.E. auf lange Zeit gesehen schlüssig, doch wird es ja nicht innerhalb eines Jahres soweit sein. Dazu bewirkt die Erderwärmung, teilweise, sogar kältere Winter bzw. plötzliche Wintereinbüche!
Übrigens würde ich ein Projekt über mehrere Jahre, welches nach und nach die Dauer der
Winterruhe verkürzt und letztendlich sogar auslässt, bevorzugen, denn normalerweise passieren extreme Veränderungen in der Natur ja auch nicht innerhalb von ein paar Monaten. Zumindest, wenn sie z.B. ein Jahreszeitenklima betreffen. Genauso wie es hier nicht von heute auf morgen keinen Winter mehr gibt, so wird es wohl auf Teneriffa morgen keine -10°C geben.
Zum letzten will ich meine Meinung auch abgeben.

Ich denke, dass es zwar wirklich möglich ist, dass Lasius niger sonst wo überleben kann, doch wirklich ausbreiten, tut sich diese Art an Orten, ohne
Winterruhe, in kurzer Zeit nicht. Ein Vorkommen, ist für mich kein Grund dafür, dass man diese Art auch erfolgreich, nach Bedingungen an diesem Ort, halten kann. Immerhin gibt es ja auch Monomorium pharaonis in Deutschland, doch nur in Häusern. Auch Messor structor gibt es in Deutschland, da ihr Verbreitungsgebiet in Deutschland jedoch sehr klein ist, bin ich auch hier der Meinung, dass sich diese Art, aufgrund des unpassenden Klimas, hier nicht verbreiten kann, zumindest nicht in kurzer Zeit, daher auch nicht nach deutschem Klima gehalten werden sollte. (Aber trotzdem kann, unabhängig davon, ob es jetzt empfehlenswert ist oder eben nicht)
Das war jetzt mal meine Meinung dazu, doch so oder so, bin ich auf deine Haltung gespannt und ob du irgendwelche Auswirkungen, durch das Fehlen der
Winterruhe, in kurzer Zeit feststellen kannst, oder ob dies nur über lange Zeit zu beobachten ist, bei dir.
LG
