


Atta cephalotes schnelle Hilfe gesucht
- Nobody-
- Einsteiger
- Beiträge: 87
- Registriert: 17. Oktober 2017, 06:49
- Hat sich bedankt: 87 Mal
- Danksagung erhalten: 68 Mal
#18 Re: Atta cephalotes schnelle Hilfe gesucht
Hi,
Hast du schonmal gesehen das Ameisen das machen was man gerne möchte ? Ich nicht
Bei mir wollten sie auch nicht unter der Käseglocke bleiben, jetzt haben sie im kompletten Behälter 25 Grad bei 90-95% LF.
Ich lasse sie machen, vermutlich wissen sie besser was sie brauchen
Gruß Nobody
N358 hat geschrieben:Das Problem ist nur das die ganz an der Scheibe sitzen ... wie soll ich da den kleinen Behälter draufsetzen
Hast du schonmal gesehen das Ameisen das machen was man gerne möchte ? Ich nicht

Bei mir wollten sie auch nicht unter der Käseglocke bleiben, jetzt haben sie im kompletten Behälter 25 Grad bei 90-95% LF.
Ich lasse sie machen, vermutlich wissen sie besser was sie brauchen

Gruß Nobody
- N358
- Einsteiger
- Beiträge: 93
- Registriert: 18. September 2016, 16:53
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
#19 Re: Atta cephalotes schnelle Hilfe gesucht
Nobody- hat geschrieben:Hi,
Bei mir wollten sie auch nicht unter der Käseglocke bleiben, jetzt haben sie im kompletten Behälter 25 Grad bei 90-95% LF.
Gruß Nobody
Lässt du die jt mal machen oder wie? ohne kleine "Glocke" für den Pilz?
Der Pilz sollte ja immer 1/3 von dem Gefäß haben wenn er noch klein ist oder nicht??
- Nobody-
- Einsteiger
- Beiträge: 87
- Registriert: 17. Oktober 2017, 06:49
- Hat sich bedankt: 87 Mal
- Danksagung erhalten: 68 Mal
#20 Re: Atta cephalotes schnelle Hilfe gesucht
Hi N358,
ich denke man kann es nicht erzwingen, warte ein wenig bis dieGyne ihren Platz hat, dann versuch noch einmal einen Behälter drüber zu stülpen.
Im Zweifelsfall passt du den mit dem Cutter an.
Bei meinen stimmt sowieso etwas mit der Beschreibung des Angebots nicht, ich werde mich mal auf eine Kolonie in Normalgröße einer Acromyrmex einrichten.
Gewisse dinge sind irgendwie nicht stimmig, aber warten wir mal ab
Gruß Nobody
ich denke man kann es nicht erzwingen, warte ein wenig bis die
Im Zweifelsfall passt du den mit dem Cutter an.
Bei meinen stimmt sowieso etwas mit der Beschreibung des Angebots nicht, ich werde mich mal auf eine Kolonie in Normalgröße einer Acromyrmex einrichten.
Gewisse dinge sind irgendwie nicht stimmig, aber warten wir mal ab

Gruß Nobody
-
Serafine
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 2627
- Registriert: 1. März 2017, 16:07
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 523 Mal
- Danksagung erhalten: 1803 Mal
#21 Re: Atta cephalotes schnelle Hilfe gesucht
Nimm den unteren Teil einer Plastikflasche, säg den Rand an der Seite etwas ab und platzier das ganze gegen die Scheibe.
- N358
- Einsteiger
- Beiträge: 93
- Registriert: 18. September 2016, 16:53
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
#22 Re: Atta cephalotes schnelle Hilfe gesucht
Kleines Update:
Pilz entwickelt sich gut....
die "hellgraue" Farbe macht mir nur ein wenig Angst ... zurecht?
Parameter Lf:95%+ Temp:24°+-0.3°
Pilz entwickelt sich gut....
die "hellgraue" Farbe macht mir nur ein wenig Angst ... zurecht?
Parameter Lf:95%+ Temp:24°+-0.3°
-
- Einsteiger
- Beiträge: 52
- Registriert: 7. August 2017, 15:47
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Nobody-
- Einsteiger
- Beiträge: 87
- Registriert: 17. Oktober 2017, 06:49
- Hat sich bedankt: 87 Mal
- Danksagung erhalten: 68 Mal
#24 Re: Atta cephalotes schnelle Hilfe gesucht
Hi N358,
ich hoffe bei deiner Kolonie läuft nun alles rund ?! Bei meinen Acromyrmex echinatior hingegen ist der Zustand unverändert als schlecht einzustufen.
Weiterer Ersatzpilz der zugesetzt werden sollte war 14 Tage unterwegs dank DHL, er war zwar noch grau und wurde eingetragen, allerdings waren die Pilzpflegerinnen schon einige Zeit nicht mehr am Leben.
Grundsätzlich hier noch 2 kleine Tips:
Der Pilz von Acromyrmex und Atta ist wohl jederzeit untereinander tauschbar was im Grundsatz heißt das es egal ist bei solch einem Problem von welcher Art der Pilz ist den man zusetzt um die Kolonie zu retten.
Sollte noch minimal Pilz vorhanden sein reicht es oftmals wenn man die Blätter ( Brombeere, Rose und andere ) sehr klein schneidet und über den Pilz legt,solange noch Pilzpflegerinnen am Leben sind. Es animiert sie das Material in den Pilz einzuarbeiten. Ob das auch funktioniert wenn nur noch dieGyne lebt weiß ich nicht.
Die Tipps kamen vom Antstore und zumindest den zweiten Tipp konnte ich erfolgreich umsetzen.
Gruß Nobody
ich hoffe bei deiner Kolonie läuft nun alles rund ?! Bei meinen Acromyrmex echinatior hingegen ist der Zustand unverändert als schlecht einzustufen.
Weiterer Ersatzpilz der zugesetzt werden sollte war 14 Tage unterwegs dank DHL, er war zwar noch grau und wurde eingetragen, allerdings waren die Pilzpflegerinnen schon einige Zeit nicht mehr am Leben.
Grundsätzlich hier noch 2 kleine Tips:
Der Pilz von Acromyrmex und Atta ist wohl jederzeit untereinander tauschbar was im Grundsatz heißt das es egal ist bei solch einem Problem von welcher Art der Pilz ist den man zusetzt um die Kolonie zu retten.
Sollte noch minimal Pilz vorhanden sein reicht es oftmals wenn man die Blätter ( Brombeere, Rose und andere ) sehr klein schneidet und über den Pilz legt,solange noch Pilzpflegerinnen am Leben sind. Es animiert sie das Material in den Pilz einzuarbeiten. Ob das auch funktioniert wenn nur noch die
Die Tipps kamen vom Antstore und zumindest den zweiten Tipp konnte ich erfolgreich umsetzen.
Gruß Nobody